kevinsturm89
Audi S5 Probleme mit der Drosselklappe, die Leistungsverluste verursachen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S5 2013 leidet unter Leistungseinbußen und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte, wahrscheinlich aufgrund von Problemen mit dem Drosselklappenkörper. Der Fehlercode P2101 und unregelmäßige Drosselklappensensorwerte deuten auf ein defektes Drosselklappenkontrollsystem hin, das zu konstanten Reaktionsverzögerungen und der Aktivierung des Notlaufprogramms führt. Die empfohlene Lösung ist der Austausch des Drosselklappenkörpers, mit einem Kostenvoranschlag von 450 Euro, um das richtige Drosselklappenansprechverhalten und den Kraftstoffverbrauch wiederherzustellen. Eine zeitnahe Reparatur wird empfohlen, um weitere Fahrprobleme und mögliche Systemfehler zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
kevinsturm89 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Audi S5 hat 9989 KM und der letzte Service war vor 2 Monaten. Nach einem Scan habe ich den Fehlercode P2101 gefunden, der auf Probleme mit dem Drosselklappensteuersystem hinweist. Die Reaktionsverzögerung tritt hauptsächlich beim Beschleunigen auf, und das Lufteinlasssystem scheint mit dem Problem in Verbindung zu stehen. Das Problem trat anfangs sporadisch auf, jetzt aber bei jeder Fahrt. Die Messwerte des Drosselklappensensors sind laut meinen OBD-Messungen fehlerhaft. Die Kosten für den Austausch der Drosselklappenbaugruppe wurden von meinem Mechaniker mit 450 Euro angegeben. Bevor ich mich zur Reparatur entschließe, wollte ich wissen, ob dies mit den Erfahrungen anderer mit ähnlichen Symptomen im Limp-Modus übereinstimmt.
(community_translated_from_language)
emilia_loewe53
Ausgehend von Ihrem Fehlercode P2101 und den Symptomen habe ich mit dem Problem des Pedalmoduls andere Erfahrungen gemacht als die, die Sie hier beschreiben. Die Kosten für den Austausch der Drosselklappenbaugruppe, die Ihnen mit 450 Euro genannt wurden, scheinen den marktüblichen Preisen zu entsprechen, und angesichts der unregelmäßigen Sensormesswerte scheint dies die richtige Diagnose zu sein. Als mein S4 Probleme hatte, war das Ansprechverzögerungsmuster weniger konsistent und löste sich manchmal nach dem Neustart des Motors auf. Ihre konstanten Symptome und der spezifische Fehlercode deuten eindeutiger darauf hin, dass die Drosselklappe der Übeltäter ist, im Gegensatz zu meiner Situation mit dem Pedalmodul. Der von Ihnen beschriebene schlechte Leerlauf und die ständige Aktivierung des Limp-Modus entsprechen den klassischen Fehlermustern der Drosselklappe. Da Ihr Auto diese Symptome jetzt ständig zeigt, wäre es ratsam, sich umgehend darum zu kümmern, um weitere Probleme mit der Kraftstoffeffizienz und einen möglichen Totalausfall des Systems zu vermeiden. Bei einem so geringen Kilometerstand wie bei Ihrem Fahrzeug sollten Sie prüfen, ob der Schaden durch eine verbleibende Garantie abgedeckt werden kann, obwohl dies bei einem Alter von 2 Jahren unwahrscheinlich ist. Die Reparatur sollte sowohl die Motorwarnungen beseitigen als auch die richtige Gasannahme wiederherstellen. Haben Sie im Leerlauf ungewöhnliche Geräusche aus dem Bereich der Drosselklappe wahrgenommen? Dies könnte helfen, die Diagnose weiter zu bestätigen.
(community_translated_from_language)
kevinsturm89 (community.author)
Danke für den Beitrag. Nachdem ich den Fehlercode P2101 mit den Symptomen abgeglichen und die Kosten ermittelt habe, habe ich mich für den Austausch der Drosselklappe entschieden. Die konstante Ansprechverzögerung und die Probleme mit der Luftansaugung passen zur Diagnose, und der Kostenvoranschlag von 450 Euro scheint auf der Grundlage gemeinsamer Erfahrungen angemessen. Die erratischen Messwerte des Drosselklappensensors und die ständige Aktivierung des Limp-Modus lassen kaum Zweifel an der defekten Komponente. Da sich das Problem auf das tägliche Fahrverhalten und die Motorleistung im Leerlauf auswirkt, könnte ein längeres Warten teurere Reparaturen nach sich ziehen. Ich werde die Reparatur in der nächsten Woche durchführen lassen und nach Abschluss der Arbeiten berichten, für den Fall, dass andere ähnliche Motorwarnungen oder Probleme mit der Gasannahme bei ihrem S5 haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S5
emilia_loewe53
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich mit einem sehr ähnlichen Problem bei meinem 2011er Audi S4 zu kämpfen. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, und die Gasannahme wurde träge und löste schließlich den Limp-Modus aus. Der Drosselklappensensor lieferte inkonsistente Messwerte, was auf ein defektes Gaspedalmodul zurückzuführen war. Nach der Diagnose bestätigte die Werkstatt, dass die Drosselklappe selbst in Ordnung war, aber die elektronischen Komponenten in der Pedaleinheit die Ursache waren. Die Reparatur kostete mich 265 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl die Motorwarnungen beseitigt als auch die normale Gasannahme wiederhergestellt. Auch die Kraftstoffeffizienz kehrte nach der Reparatur auf ein normales Niveau zurück. Um Ihnen genauere Ratschläge zu Ihrem S5 geben zu können, teilen Sie bitte mit: Aktueller Kilometerstand, eventuell ermittelte Diagnosecodes, ob das Problem beim Kaltstart oder nur im warmen Zustand auftritt, ob Sie ein bestimmtes Timing der Leistungsreduzierung bemerken, ob die Drosselklappenreaktion durchgängig schlecht ist oder nur sporadisch auftritt Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich mit dem Ausfall des Pedalmoduls erlebt habe.
(community_translated_from_language)