mariehahn1
Audi S5 Startschwierigkeiten: Schlechte Spule vs. Zündanlage
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mariehahn1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung dieser Details, klingt genau wie das, was ich durchgemacht habe. Der Anlasser kurbelt, aber der Motor springt nicht richtig an. Ich habe ihn vor ein paar Monaten reparieren lassen, kann mich aber nicht mehr an die genauen Reparaturkosten erinnern. Was haben Sie am Ende für die vollständige Reparatur bezahlt? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Zündschlüssel oder dem Anlassen des Motors hatten? Das Auto läuft seit der Reparatur der Spulenpakete und Sensoren hervorragend, aber es ist immer gut, langfristige Erfahrungen von anderen mit ähnlichen Problemen zu hören. Diese Startprobleme können schwierig sein, richtig zu diagnostizieren.
(Übersetzt von Englisch)
patricia_weber27
Gute Nachrichten: Seit ich den Mechaniker aufgesucht habe, der das Startproblem richtig diagnostiziert hat, läuft mein S4 perfekt. Das Problem mit dem Zündschloss wurde vollständig gelöst, indem eine defekte Sicherung ersetzt wurde, die 52 Euro kostete, zusammen mit den bereits erwähnten defekten Spulen und dem Kurbelwellensensor. Die Elektronik des Fahrzeugs funktioniert jetzt wie gewünscht, und es gibt keine Probleme mehr, den Schlüssel zu drehen oder den Motor zuverlässig zu starten. Diese Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig ein gründlicher Diagnoseprozess ist, da eine einfache durchgebrannte Sicherung komplexe Startprobleme verursachen kann, die einen Ausfall der Zündspule imitieren. Seit über einem Jahr rastet der Anlasser sofort ein und der Motor springt jedes Mal normal an. Dass diese Komponenten des Zündsystems gleich beim ersten Mal richtig repariert wurden, hat wirklich den Unterschied in der langfristigen Zuverlässigkeit ausgemacht.
(Übersetzt von Englisch)
mariehahn1 (Autor)
Ich fand einen spezialisierten Audi-Mechaniker, der sich tatsächlich die Zeit nahm, das Problem richtig zu diagnostizieren. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 780 Euro für den Austausch von zwei Zündspulen, des Kurbelwellensensors und einer durchgebrannten Sicherung im Zündsystem. Allein der Diagnosetest für die Autoelektronik kostete 120 Euro, aber er war jeden Cent wert, da er die genauen Probleme aufdeckte. Der Zündschlüssel funktioniert jetzt jedes Mal perfekt, keine Probleme mehr mit Fehlstarts oder unruhigem Lauf. Seit der Reparatur sind etwa 3 Monate vergangen und der Motor springt sofort an, läuft ruhig und bleibt am Laufen. Was für eine Erleichterung, nachdem ich mit diesen ungewöhnlichen Abschaltungen und Startproblemen zu kämpfen hatte. Ich bin wirklich dankbar, dass jeder hier seine ähnlichen Erfahrungen mitteilt. Eine klare Vorstellung von den möglichen Problemen zu haben, hat mir geholfen, auf eine korrekte Diagnose zu drängen, anstatt schnelle Lösungen zu akzeptieren, die die zugrunde liegenden Probleme mit dem Zündschloss nicht gelöst hätten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patricia_weber27
Hatte ein ähnliches Startproblem mit meinem 2010 Audi S4. Die Symptome stimmten genau überein, intermittierende Startprobleme und rauer Lauf vor dem Abschalten. Das Zündsystem des Autos war die Hauptursache, nämlich ein defektes Zündspulenpaket in Kombination mit einem defekten Kurbelwellensensor. Die Lichter im Armaturenbrett leuchteten beim Drehen des Zündschlüssels normal auf, aber das Verhalten des Motors war unregelmäßig. Mehrfache Zündspulenausfälle sind bei diesen Motoren üblich. Das Problem mit dem Kurbelwellensensor führte dazu, dass die ECU die Synchronisation verlor, was zu den plötzlichen Abschaltungen führte. Dies war ein ernsthaftes Problem, das sofort behoben werden musste, da man sonst auf der Strecke bleiben konnte. Die Behebung umfasste: Testen aller Zündspulen, Austausch defekter Spulenpakete, Einbau eines neuen Kurbelwellensensors, Durchführung einer ECU-Diagnose, Überprüfung des Kraftstoffdrucks Vorschlagen, einen Spezialisten zu finden, der sich mit der Elektronik von Audi-Fahrzeugen auskennt. Für eine korrekte Diagnose sind spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die genauen Fehlercodes auszulesen. Die Symptome deuten stark auf Komponenten des Zündsystems und nicht auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Es lohnt sich, den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit der Zündanlage zu überprüfen, bevor Sie den Wagen in eine Werkstatt bringen. In Anbetracht des Alters und des Kilometerstands wird jedoch eine professionelle Diagnose empfohlen.
(Übersetzt von Englisch)