100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jamesghost98

Audi S5 Türverriegelungssystem defekt: Verdrahtung Fix Alert

Ich habe Probleme mit meinen 2020 Audi S5 Fahrzeugtüren, sowohl Ver- und Entriegelungsfunktionen haben komplett aufgehört zu funktionieren. Die automatischen Schlösser reagieren nicht auf den Schlüsselanhänger oder die Innenraumsteuerung. Meine Forschung schlägt vor, eine fehlerhafte Tür Kontaktsignal könnte der Schuldige sein, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Kabelbaum. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Türverriegelung bei seinem S5 gehabt? Ich bin vor allem an tatsächlichen Reparaturerfahrungen interessiert und daran, was sich als Ursache herausstellte. Ich möchte besser informiert sein, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Die Autoalarmanlage funktioniert noch normal, nur der Verriegelungsmechanismus scheint betroffen. Jeder Einblick in Diagnoseschritte oder typische Reparaturlösungen würde sehr geschätzt werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ottophoenix15

Ich hatte ein sehr ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2018er Audi S4. Das Türsensorsystem ist komplett ausgefallen, wodurch sowohl die Zentralverriegelung als auch der schlüssellose Zugang unbrauchbar wurden. Aufgrund meiner mäßigen Erfahrung mit Autoelektronik dachte ich zunächst, es sei der Türverriegelungsmechanismus. Nachdem ich es in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, diagnostizierte man eine lose Steckverbindung im Kabelbaum zwischen Tür und Rahmen. Das Kontaktsignal war aufgrund dieser fehlerhaften Verbindung unregelmäßig. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, die das Wiederanschließen und Sichern des Steckers sowie das Testen aller Türfunktionen umfassten. Nach der korrekten Diagnose war die Reparatur relativ einfach, aber um die genaue Stelle der losen Verbindung zu finden, war eine professionelle Diagnoseausrüstung erforderlich. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Könnten Sie uns genauere Informationen geben? Ob das Problem plötzlich aufgetreten ist oder sich allmählich entwickelt hat, ob Sie ungewöhnliche Geräusche beim Ver- und Entriegeln wahrgenommen haben, ob das Problem alle Türen gleichermaßen betrifft, ob die Zentralverriegelung mit dem physischen Schlüssel funktioniert - diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob es sich um ein ähnliches Problem mit dem Kabelbaum handelt oder möglicherweise um etwas anderes im Türsensorsystem.

(Übersetzt von Englisch)

jamesghost98 (Autor)

Letzte Inspektion bei 21088KM. Bei dieser Inspektion wurden sowohl der Türschalter als auch das Türschloss überprüft, und alle elektrischen Verbindungen wurden damals normal getestet. Das Problem trat etwa 3 Wochen nach dieser Wartung auf. Das Problem mit dem Türsensor ist definitiv intermittierend, manchmal funktioniert die Verriegelung für einige Versuche, bevor sie wieder versagt. Es sind keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Die Alarmanlage und das Sicherheitssystem sind weiterhin voll funktionsfähig. Ich habe alle Sicherungen überprüft, wie im Handbuch empfohlen, konnte aber keine offensichtlichen Probleme feststellen. Der physische Schlüssel funktioniert immer noch normal in allen Türen.

(Übersetzt von Englisch)

ottophoenix15

Danke für die zusätzlichen Details über den Zeitpunkt und die Symptome. Dies spiegelt eigentlich meine eigenen Erfahrungen mit dem S4 sehr eng. Die intermittierende Natur Ihres Türsensorproblems, kombiniert mit der Tatsache, dass es kurz nach der Wartung begann, deutet stark auf ein Kabelbaumverbindungsproblem hin, ähnlich dem, das ich hatte. Das normale Funktionieren Ihres Schlüssels und der Alarmanlage unterstützt diese Theorie zusätzlich, da ein fehlerhaftes Kontaktsignal diese mechanischen und separaten elektrischen Systeme normalerweise nicht beeinträchtigt. In meinem Fall hatten sich die Kabelverbindungen nach der Wartung allmählich gelockert, was zu einem ungleichmäßigen elektrischen Kontakt führte. Der Reparaturprozess umfasste Folgendes: Vollständiger Diagnosescan des Türsensornetzwerks, Prüfung des Kontaktsignals an mehreren Stellen, Überprüfung des Kabelbaums auf lose Verbindungen, erneutes Anschließen und Sichern aller relevanten Steckverbindungen Da Ihre Symptome nahezu identisch sind, schlage ich vor, dass die Werkstatt speziell die Verbindungen des Kabelbaums zwischen Tür und Rahmen überprüft. Das intermittierende elektrische Problem könnte durch eine Bewegung des Kabelbaums beim Öffnen/Schließen der Tür verursacht werden. Die Reparatur sollte relativ günstig sein, bei mir waren es etwa 95 Euro plus Diagnosekosten. Das ist viel besser, als unnötigerweise ganze Komponenten auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

jamesghost98 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. In Anbetracht Ihrer Erfahrungen mit einem ähnlichen Türsensorproblem bin ich zuversichtlicher, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Kabelbaum und nicht um ein komplettes Versagen der Türverriegelung handeln könnte. Die Tatsache, dass unsere beiden Probleme nach einer Routinewartung auftraten, ist besonders aufschlussreich. Mein periodisch auftretendes elektrisches Problem klingt bemerkenswert ähnlich wie Ihr Fall, zumal die Alarmanlage und die Schlüsselfunktionen nicht beeinträchtigt sind. Das Muster der allmählichen Verschlechterung der Verbindung entspricht genau dem, was ich erlebe. Ich werde auf jeden Fall die Werkstatt bitten, zuerst die Verbindungen des Kabelbaums zu überprüfen, insbesondere im Bereich des Türrahmens, wo Bewegungen einen unterbrochenen Kontakt verursachen könnten. Ihr Hinweis auf die Reparaturkosten von 95 Euro gibt mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich erwarten kann, was viel vernünftiger ist, als ich zunächst befürchtet hatte. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Sie haben mir geholfen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und mich vor einem möglicherweise unnötigen Austausch von Teilen bewahrt. Ich werde auf jeden Fall einen vollständigen Diagnose-Scan des Türsensorsystems anfordern, wenn ich ihn hinbringe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: