juliusstar1
Audi S5 Windschutzscheibenwaschanlage komplett defekt Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
juliusstar1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Aufschlüsselung Ihrer A7 Reparatur Erfahrung. Mein S5 scheint die gleichen Symptome zu zeigen, mit der anhaltenden Warnleuchte und der defekten Waschanlage. Das mit den Mineralien ist ein guter Punkt. Ich hatte billige Wischflüssigkeit verwendet, was zu dem Problem beigetragen haben könnte. Wissen Sie noch, wie viel die vollständige Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob die Scheibenwaschanlage seit der Reparatur noch Probleme macht. Der Vorschlag, den Druck zu prüfen, macht sehr viel Sinn. Ich werde das zuerst machen lassen, bevor ich irgendwelche Teile austausche, um sicherzustellen, dass der Flüssigkeitsstandssensor und die Leitungen richtig funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
romymoon6
Danke für die Frage nach den Kosten. Ich habe das gerade letzte Woche für meinen A7 reparieren lassen. Der Drucktest bestätigte, dass der Füllstand der Wischflüssigkeit einfach zu niedrig war, was die Leuchte im Armaturenbrett auslöste. Der Mechaniker füllte das System ordnungsgemäß auf und setzte die Warnung zurück. Die Gesamtkosten betrugen nur 25 Euro für den Service und die Flüssigkeit. Die Reparatur war viel einfacher, als ich anfangs dachte, denn es war nicht nötig, den Scheibenwaschmotor auszutauschen oder die Düsen zu reinigen. Seitdem funktioniert das System einwandfrei, ohne dass eine Warnleuchte aufleuchtet. Das Wichtigste war, genügend Flüssigkeitsdruck zu haben, um den Sensor zurückzusetzen. Der Mechaniker empfahl, künftig eine hochwertigere Waschflüssigkeit zu verwenden, um zu verhindern, dass sich Mineralien im System ablagern. Es macht Sinn, etwas mehr für gute Flüssigkeit auszugeben, als zu riskieren, dass der Scheibenwaschmotor später beschädigt wird. Möglicherweise muss bei Ihrem S5 auch nur der Flüssigkeitsstand richtig eingestellt werden, da die Symptome denen entsprechen, die ich erlebt habe. Es ist immer besser, zuerst mit den einfachen Reparaturen zu beginnen.
(Übersetzt von Englisch)
juliusstar1 (Autor)
Ich habe meinen S5 gestern zum Mechaniker gebracht, nachdem ich hier Ratschläge erhalten hatte. Die Diagnose stimmte mit dem überein, was viele vorschlugen: Der Motor der Scheibenwaschanlage war komplett ausgefallen und musste ersetzt werden. Der Füllstand der Wischflüssigkeit war in Ordnung, aber die Warnleuchte leuchtete weiter, weil das System keinen Druck hatte. Die gesamte Reparatur umfasste: Einbau eines neuen Waschmotors, Spülung und Druckprüfung des Systems, Reinigung der Sprühdüsen, Zurücksetzen der Warnleuchte Die endgültigen Kosten beliefen sich auf 280 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Mehr als ich gehofft hatte, aber die Reparatur war es wert, um die Windschutzscheibe richtig zu reinigen. Der Mechaniker zeigte mir den alten Motor, der durch die minderwertige Waschflüssigkeit ziemlich korrodiert war. Das System funktioniert jetzt einwandfrei, und die Warnleuchte erlosch sofort nach der Reparatur. Ich habe bereits auf Premium-Wischwasser umgestellt, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge, die mich vor dem Werkstattbesuch in die richtige Richtung wiesen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romymoon6
Hatte das gleiche Problem mit meinem 2015 Audi A7 3.0 TFSI. Die Warnleuchte blieb trotz korrektem Flüssigkeitsstand bestehen, und aus den Sprühdüsen sprühte kein Wasser. Das Problem stellte sich als eine Kombination von Problemen heraus. Erstens war der Motor der Scheibenwaschanlage aufgrund von Mineralablagerungen durch die Verwendung minderwertiger Scheibenwaschflüssigkeit ausgefallen. Zweitens waren die Sprühdüsen völlig verstopft. Die Reparatur umfasste Folgendes: Austausch der Scheibenwaschpumpeneinheit, Reinigung aller Sprühdüsen mit einer Speziallösung, Spülung des gesamten Systems, Löschen des gespeicherten Warnlampencodes Es handelte sich zwar nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber wenn es nicht behoben wurde, konnte es zu gefährlichen Sichtverhältnissen kommen. Der Ausfall des Scheibenwaschmotors ist bei diesen Plattformen nach 100000 km relativ häufig. Ich würde vorschlagen, das System zunächst einem Drucktest zu unterziehen. Eine verstopfte Leitung oder verstopfte Sprühdüsen könnten dazu führen, dass der Waschmotor überlastet wird und ausfällt. Verwenden Sie stets hochwertige Waschflüssigkeit, um einen vorzeitigen Ausfall der Pumpe zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass das System auch nach dem Auffüllen des Flüssigkeitsstands den richtigen Druck benötigt, um die Warnleuchte zurückzusetzen.
(Übersetzt von Englisch)