jannikeagle8
Audi S6 Abwürgeprobleme in Verbindung mit defektem Kraftstoffsensor
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S6 von 2014 zeigte im Leerlauf ein Absterben des Motors und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Die Fehlerprotokolle deuteten auf einen defekten Kraftstoffstandsensor hin. Das Armaturenbrett zeigte inkonsistente Kraftstoffanzeigen, was auf ein Sensorproblem hindeutete. Erste Überprüfungen sollten die Inspektion von Sicherungen und Verkabelung umfassen, da diese schwerwiegendere Sensorausfälle imitieren können. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, ist oft der Austausch der gesamten Kraftstoffsensoreinheit erforderlich, da Teilreparaturen das Problem möglicherweise nicht beheben. Nach dem Austausch der Sensoreinheit stabilisierten sich die Anzeigen auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs, und das Absterben des Motors wurde behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jannikeagle8 (community.author)
Mein letzter Service war erst letzten Monat bei 102703 KM. Nachdem ich das Problem mit dem Autosensor selbst behoben und ähnliche Symptome im Forum gefunden hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Die Kraftstoffsensoreinheit war in meinem Fall komplett defekt, nicht nur ein Sicherungsproblem. Die Fahrzeugelektronik zeigte mehrere Fehlercodes an, die mit dem Kraftstoffsystem zusammenhingen. Die Rechnung für die Reparatur belief sich auf 480 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Sie mussten den Kraftstofftank abnehmen, um die gesamte Sendeeinheit zu ersetzen. Seit der Reparatur sind die Anzeigen auf dem Armaturenbrett stabil, und die Kontrollleuchte für den Motor ist ausgeschaltet. Auch das Problem des Abwürgens ist vollständig behoben. Achten Sie darauf, dass der gesamte Kabelbaum überprüft wird, während der Tank abgenommen wird, denn die zusätzliche Inspektion ist es wert, um künftige Probleme mit den Sensoren zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
JohannBergFanatic
Vielen Dank für den Bericht über die Reparatur Ihres S6. Dies spiegelt tatsächlich wider, was mit meinem S4 nach meiner ersten Sicherungsdiagnose passiert ist. Während der Austausch der Sicherung das Problem vorübergehend löste, kehrten die Probleme nach ein paar Wochen zurück, und ich musste schließlich auch die komplette Kraftstoffsensoreinheit ersetzen. Die Fahrzeugelektronik reagiert sehr empfindlich auf defekte Kraftstoffsensoren, und Ihre 480 Euro Reparaturkosten entsprechen dem, was ich bezahlt habe. Die von Ihnen erwähnten mehrfachen Fehlercodes sind typisch, wenn die Sensoreinheit komplett ausfällt. Dann sind nicht nur die Messwerte der Tankanzeige betroffen, sondern die gesamte Überwachung des Kraftstoffsystems kann instabil werden. Eines habe ich dabei gelernt: Wenn diese Füllstandssensoren versagen, ist es in der Regel kostengünstiger, die gesamte Einheit zu ersetzen, als Teilreparaturen zu versuchen. Seit ich die komplette Sendeeinheit ausgetauscht habe, sind meine Kraftstoffmesswerte genau geblieben, und der Motor läuft im Leerlauf perfekt. Für alle, die diesen Thread mit ähnlichen Symptomen lesen: Die Überprüfung der Sicherungen ist zwar ein guter erster Schritt, aber anhaltende Probleme mit dem Kraftstoffsensor in Verbindung mit dem Abwürgen des Motors deuten oft auf eine defekte Sendeeinheit hin, die ersetzt werden muss.
(community_translated_from_language)
jannikeagle8 (community.author)
Der gesamte Reparaturprozess war sehr lehrreich. Zunächst dachte ich, es handele sich um ein kleines elektrisches Problem, aber die zahlreichen Fehlercodes und das ständige Abwürgen machten deutlich, dass der Kraftstoffstandssensor komplett ausgetauscht werden musste. Ein defekter Sensor kann wirklich Kaskadeneffekte im gesamten Kraftstoffsystem auslösen. Als die Werkstatt den Kraftstofftank abnahm, konnte sie das Ausmaß des Defekts der Sendeeinheit erkennen. Die Kosten von 480 Euro haben sich gelohnt, denn das Armaturenbrett zeigt jetzt genaue Werte an und der Motor läuft einwandfrei. Keine Motorkontrollleuchten oder Abwürgeprobleme mehr. Andere S6-Besitzer, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, sollten auf jeden Fall eine Diagnose des gesamten Kraftstoffsystems durchführen lassen. Während Sicherungen und Verkabelung zuerst überprüft werden sollten, sollten Sie keine Zeit mit Teilreparaturen verschwenden, wenn die Sensoreinheit selbst defekt ist. Die Symptome der unregelmäßigen Kraftstoffanzeige in Verbindung mit dem Abwürgen des Motors sind ziemlich eindeutige Indikatoren für eine defekte Sensoreinheit. Ich bin wirklich dankbar für alle Rückmeldungen von anderen, die mit ähnlichen Problemen mit dem Kraftstofftank-Sensor zu tun hatten. Dieses Wissen hat mir geholfen, fundierte Entscheidungen über die notwendigen Reparaturen zu treffen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S6
JohannBergFanatic
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2012 Audi S4, auch mit einem Benzinmotor. Als jemand mit einigen Kfz-Reparatur-Erfahrung, kann ich Ihnen sagen, die Symptome waren fast identisch, inkonsistente Kraftstoffstand Messwerte und Check Engine Warnungen. Es stellte sich heraus, dass der Fehler des Kraftstoffstandssensors durch eine durchgebrannte Sicherung im Stromkreis des Kraftstoffsystems verursacht wurde. Nach Überprüfung des Kraftstofftanks und der Anschlüsse des Füllstandssensors fand mein Mechaniker die Ursache. Die Reparatur war einfach: Der Austausch der defekten Sicherung stellte die ordnungsgemäße Funktion des Kraftstoffsystems und der Sensormesswerte wieder her. Die Gesamtkosten für die Diagnose und den Austausch der Sicherung beliefen sich auf 52 Euro. Bevor Sie den gesamten Kraftstoffstandssensor austauschen, sollten Sie auf jeden Fall zuerst die Sicherungen und die Verkabelung überprüfen lassen. Diese einfachen Probleme können schwerwiegendere Sensorausfälle vortäuschen. Um genauere Angaben zu Ihrem S6 zu machen: Welche Ausstattungsvariante haben Sie? Wurde der Kraftstofftank oder die Pumpe kürzlich gewartet? Erhalten Sie neben dem Sensorfehler noch andere spezifische Fehlercodes? Tritt das Problem häufiger auf, wenn der Tank einen bestimmten Füllstand hat?
(community_translated_from_language)