100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskaphoenix1

Audi S6 AC Dead: Kompressor Warnzeichen & Lösungen

Mein Audi S6 (2000) kühlt nicht mehr, die Klimaanlage lässt sich nicht einmal mehr einschalten und es leuchtet eine Warnlampe auf dem Armaturenbrett. Das Fehlerprotokoll zeigt einen Fehler an, aber ich vermute, dass der Klimakompressor das Problem verursacht. Hat jemand mit einem ähnlichen Kältemittelleck oder einer Klimaanlagenreparatur zu tun? Ich würde gerne etwas über Reparaturerfahrungen und -kosten hören, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Was sollte ich als Erstes überprüfen und was war die Lösung in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

maxdragon67

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Audi S4 (2002). Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, dachte ich zunächst, es sei auch ein Problem mit dem Klimakompressor, aber es stellte sich heraus, dass die Reparatur der Klimaanlage komplexer war. Die Symptome stimmten perfekt überein: keine Kühlung, das System ist völlig tot, die Warnleuchte leuchtet. Nach der Überprüfung des Kältemittelstands, der in Ordnung war, diagnostizierte die Werkstatt ein defektes Steuermodul der Klimaanlage. Das Steuergerät war völlig tot, was erklärt, warum die gesamte Klimaanlage des Autos nicht mehr reagierte. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, einschließlich der Tests. Die Gesamtkosten betrugen 980 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seitdem funktioniert die Klimaanlage in den letzten 2 Jahren einwandfrei. Bevor Sie sich an eine Werkstatt wenden, könnten Sie uns etwas mitteilen: Gab es ungewöhnliche Geräusche, bevor die Anlage ausfiel? Funktioniert der Lüfter noch, wenn Sie die Lüftung einschalten? Was genau besagt Ihr Fehlercode? Hatten Sie schon einmal Probleme mit der Klimaanlage? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob es sich um dasselbe Problem mit dem Steuergerät handelt oder ob es tatsächlich der Klimakompressor ist.

(Übersetzt von Englisch)

franziskaphoenix1 (Autor)

Danke für die ausführlichen Informationen über die Situation mit dem Steuermodul. In meinem Fall (104023 KM), hörte ich tatsächlich einige quietschende Geräusche von der Vorderseite des Motorraums etwa eine Woche vor dem Automobil-Kühlsystem vollständig starb. Das Lüftungsgebläse funktioniert immer noch einwandfrei, was mich zu der Annahme brachte, dass es sich um ein Problem mit dem Klimakompressor handelt und nicht um ein Problem mit dem Steuermodul. Der Fehlercode lautet P0645, was in der Regel auf den Schaltkreis des AC-Kupplungsrelais hinweist. Der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt, aber bei der Inspektion wurden keine Probleme bei der Reparatur der Klimaanlage festgestellt. Ich schätze, ich hätte mehr auf diese frühen Warntöne achten sollen. Ist jemandem dieser spezielle Fehlercode schon einmal aufgefallen? Ich hoffe wirklich, dass ich einen kompletten Austausch des Kompressors vermeiden kann, wenn möglich.

(Übersetzt von Englisch)

maxdragon67

Danke für die zusätzlichen Details. In Anbetracht dieser Quietschgeräusche und des Codes P0645 klingt Ihr Fahrzeug-HVAC-Problem anders als das, was ich mit meinem Steuermodulausfall erlebt habe. Der Fehlercode weist speziell auf den AC-Kupplungsrelais-Schaltkreis hin, was eigentlich eine gute Nachricht ist, denn es könnte einfacher sein als ein kompletter Austausch des Kompressors. Als bei meinem S4 das Steuermodul ausfiel, gab es keinerlei Warngeräusche, es funktionierte einfach plötzlich nicht mehr. Die Symptome Ihrer Autoklimaanlage deuten eher auf ein mechanisches Problem hin, wahrscheinlich mit der Kompressorkupplung oder deren Stromkreis. Ein quietschendes Geräusch deutet oft darauf hin, dass die Kompressorkupplung ausgefallen ist oder sich festgesetzt hat. In diesen Fällen kann der Austausch nur der Kupplung das Kältemittelleck beheben und die Kühlung wiederherstellen, was viel billiger ist als ein kompletter Austausch des Kompressors. Mein Mechaniker empfahl, zunächst den Kupplungsspalt und die elektrischen Anschlüsse zu überprüfen, bevor er den gesamten Kompressor auswechselt. Zum Vergleich: Der Austausch der Kupplungsbaugruppe kostet in der Regel etwa 350 Euro bis 450 Euro mit Arbeitsaufwand, während ein kompletter Kompressor 1200 Euro bis 1500 Euro kostet. Angesichts Ihrer Symptome und des Fehlercodes lohnt es sich, die Kupplung von einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Ich würde empfehlen, die Klimaanlage bald reparieren zu lassen, da der Betrieb des Systems mit einer defekten Kupplung andere Komponenten beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

franziskaphoenix1 (Autor)

Sie haben völlig Recht, dass die mechanischen Anzeichen auf ein Kupplungsproblem hindeuten. Das und der Fehlercode machen mich zuversichtlicher, dass es sich wahrscheinlich nicht um einen kompletten Kompressorausfall handelt. Das quietschende Geräusch passt zu dem, was andere bei defekten Kupplungsbaugruppen beschrieben haben. Es macht Sinn, das bald überprüfen zu lassen, um nicht zu riskieren, dass andere HVAC-Komponenten des Fahrzeugs beschädigt werden. Der Kostenunterschied zwischen dem Austausch der Kupplung und der Reparatur der gesamten Klimaanlage ist so groß, dass sich eine Untersuchung lohnt. Auch die detaillierte Aufschlüsselung der typischen Reparaturkosten ist sehr hilfreich. Ich werde einen Termin für die Inspektion der Kupplung und des Kältemittelsystems vereinbaren. Die Tatsache, dass meine Belüftung immer noch einwandfrei funktioniert, bestätigt zumindest, dass die elektrischen und Steuersysteme funktionieren. Ich hoffe, dass ein einfacher Austausch der Kupplung die Probleme mit der Fahrzeugkühlung behebt und nicht der Austausch des gesamten Kompressors erforderlich ist. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: