thomasdunkel1
Audi S6 Alarmanlage fällt nach Servicebesuch aus
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Nach einem Servicebesuch zeigte ein Audi S6 von 2012 einen Ausfall der Alarmanlage mit Fehlercodes und einer nicht funktionierenden Sicherheitswarnanlage. Die Wegfahrsperre zeigte ebenfalls gelegentliche Probleme. Das Problem wurde auf eine unterbrochene Verbindung zwischen der Zentralverriegelung und dem Steuergerät der Alarmanlage zurückgeführt, wahrscheinlich aufgrund einer unsachgemäßen Batterieentkopplung während der Wartung. Zu den Lösungen gehörten das Zurücksetzen und Neucodieren des Alarmsteuergeräts, die Überprüfung der Türsensoren und die Sicherstellung der richtigen Batteriespannung. Das Problem wurde durch die Neukalibrierung des Diebstahlschutzsystems und den Austausch eines defekten Türsensors behoben, wodurch die Alarmanlage und die Wegfahrsperre wieder normal funktionierten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
thomasdunkel1 (community.author)
Danke, dass Sie diese Erfahrung teilen. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem S6 letzten Monat. Die Wegfahrsperre funktionierte aus dem Nichts heraus und der Sicherheitsalarm ging nach einem routinemäßigen Ölwechsel nicht mehr an. Die Behebung des Problems erforderte einen vollständigen System-Reset und eine Neucodierung der Alarmsensoren. Außerdem brauchte mein Auto eine neue Verkabelung für einen defekten Türsensor. Die Diebstahlsicherung funktioniert jetzt einwandfrei. Waren das Batterieproblem und die Probleme mit der Wegfahrsperre nach Ihrer Reparatur vollständig behoben? Ich bin auch neugierig auf die Gesamtkosten der Reparatur, da ich vielleicht bald weitere Arbeiten durchführen lassen muss.
(community_translated_from_language)
marcdrache76
Gute Nachrichten: Nachdem ich meinen S6 zum Mechaniker gebracht hatte, waren alle Probleme mit dem Sicherheitsalarm vollständig behoben. Die Wegfahrsperre funktioniert jetzt zuverlässig und die Alarmanlage wird ordnungsgemäß aktiviert, und die optischen Verriegelungssignale funktionieren jedes Mal. Die Reparaturkosten für die Neucodierung der Diebstahlsicherung und die Synchronisierung mit den optischen Verriegelungsanzeigen waren mit 45 Euro angemessen. Die batteriebedingten Probleme, die zu den Störungen der Wegfahrsperre führten, lösten sich auf, nachdem das Alarmsensorsystem ordnungsgemäß neu kalibriert worden war. Der Schlüssel dazu war eine professionelle Neucodierung der Alarmanlage, anstatt sie einfach zurückzusetzen. Seit der Reparatur gibt es keinerlei Probleme mehr mit den Diebstahlsicherungsfunktionen. Das Auto reagiert jetzt korrekt auf das Ver- und Entriegeln, und alle Alarmsensoren arbeiten wie vorgesehen. Meiner Erfahrung nach ist die richtige Codierung des Alarmsteuergeräts entscheidend dafür, dass diese Probleme nicht wieder auftreten. Das gesamte Sicherheitssystem läuft seit der Reparatur stabil, und es gibt keine ungewöhnlichen Aktivierungen der Wegfahrsperre oder Fehlfunktionen der Alarmanlage mehr.
(community_translated_from_language)
thomasdunkel1 (community.author)
Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Wollte teilen, wie meine Situation gelöst wurde. Ich habe das Auto letzte Woche wieder zum Mechaniker gebracht, nachdem die Symptome des Stromausfalls schlimmer geworden waren. Wie sich herausstellte, musste die Diebstahlsicherung komplett neu kalibriert werden, nachdem sie beim Ölwechsel die Hauptbatterie abgeklemmt hatten. Der Alarmsensor in der Fahrertür wurde ebenfalls beschädigt, als sie an etwas anderem arbeiteten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 230 Euro, ziemlich happig, aber wenigstens funktioniert jetzt alles einwandfrei. Das Alarmkontrollmodul musste professionell neu codiert werden und der defekte Türsensor wurde ausgetauscht. Sowohl die Wegfahrsperre als auch die Alarmanlage funktionieren jetzt wieder normal. Das Beste daran ist, dass der Sicherheitsalarm jetzt jedes Mal, wenn ich das Auto verriegele, richtig aktiviert wird. Keine ungewöhnlichen Stromprobleme oder Systemfehler mehr. Ich habe auf jeden Fall gelernt, die Mechaniker beim nächsten Mal gezielt nach den richtigen Verfahren zum Abklemmen der Batterie zu fragen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S6
marcdrache76
Nachdem ich ein ähnliches Problem mit der Alarmanlage in meinem 2015er Audi S4 hatte, kann ich dieses Problem mit dem Sicherheitssystem nachvollziehen. Nach einer Routinewartung zeigte das Alarmsteuerungsmodul ähnliche Symptome. Die Ursache war eine gestörte Verbindung zwischen der Zentralverriegelung und dem Alarmsteuergerät. Wenn Techniker auf bestimmte Komponenten zugreifen, müssen sie manchmal die Batterie abklemmen, was einen Reset im Sicherheitssystem auslösen kann. Dies führt zu falschen Alarmanzeigen und einem inkonsistenten Verhalten der Wegfahrsperre. Die erforderliche Lösung: Zurücksetzen des Alarmkontrollmoduls, Neukodierung der Zentralverriegelung, Überprüfung aller Türsensoren, Überprüfung der Batteriespannung, Neuprogrammierung der Schlüsselanhänger Es handelte sich nicht um ein ernsthaftes mechanisches Problem, sondern um ein Problem bei der Neukalibrierung des elektronischen Systems. Der Sicherheitsalarm musste neu codiert werden, um sich mit der Zentralverriegelung des Fahrzeugs zu synchronisieren. Diese Symptome treten häufig auf, wenn Mechaniker die Batterie abklemmen, ohne die korrekten Ausschaltverfahren zu befolgen. Ich würde empfehlen, dass der Händler speziell das Alarm-Steuermodul überprüft, da allgemeine Diagnosetools möglicherweise nicht auf alle sicherheitsrelevanten Funktionen zugreifen.
(community_translated_from_language)