emilysilber1
Audi S6 Bereitschaftsstatus-Probleme blockieren Abgastest
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilysilber1 (Autor)
Danke für den ausführlichen Beitrag. Der letzte Service war erst vor 2 Wochen bei 70701 KM, wo die Batterie ausgetauscht und das Motorsteuergerät aktualisiert wurde. Die Motorkontrollleuchte fing direkt danach an zu flackern und zeigte den Fehlercode P0420 an. Die Fehlermeldung lautet System Check Incomplete auf Deutsch, was seltsam ist, da mein Auto auf Englisch eingestellt ist. Die Onboard-Diagnose zeigt an, dass noch 3 Überprüfungen ausstehen. Ich werde das von Ihnen vorgeschlagene Fahrzyklusmuster ausprobieren, bevor ich es zurückbringe, um den Computer zurücksetzen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
juergenmystic1
Danke für die zusätzlichen Details, das entspricht genau meiner Erfahrung mit meinem S5 nach dem Batteriewechsel. Der P0420-Code und die Sprachumschaltung ist mir auch passiert, wahrscheinlich ausgelöst durch das ECU-Update und den Batteriewechsel, der die Systembereitschaftsmonitore unterbrochen hat. Für alle, die diesen Thread verfolgen: Wenn die Batterie abgeklemmt oder die ECU aktualisiert wird, muss der Fahrzeugcomputer verschiedene Parameter durch einen kompletten Fahrzyklus neu lernen. Die Motorkontrollleuchte kann flackern und temporäre Codes ausgeben, bis alle OBD-Bereitschaftsmonitore ihre Tests abgeschlossen haben. In meinem Fall dauerte es etwa 3-4 Tage mit normalem Fahrbetrieb, bis alle Monitore Bereitschaft anzeigten. Die Sprachstörung löste sich nach einem ordnungsgemäßen Computer-Reset durch den Händler von selbst. Man erklärte mir, dass der P0420-Code nur vorübergehend auftrat, während das System die Basismesswerte wiederherstellte. Bevor Sie ihn zurückbringen, sollten Sie diesen Fahrzyklus ausprobieren: Motor auf Normaltemperatur aufwärmen, 5 Minuten mit gleichmäßiger Geschwindigkeit auf der Autobahn fahren, 5-6 Zyklen mit mäßiger Beschleunigung/Verzögerung durchführen, 3 Minuten im Leerlauf laufen lassen. Wenn die Probleme nach einer Woche Fahrzeit weiterhin bestehen, muss der Händler möglicherweise einen weiteren Computer-Reset durchführen, um alle Systeme nach den jüngsten Updates richtig zu synchronisieren.
(Übersetzt von Englisch)
emilysilber1 (Autor)
Ich schätze die detaillierten Fahrzyklus Schritte. Die Temperatur ist endlich über dem Gefrierpunkt, so werde ich dies heute testen. Sie haben Recht, dass die Batterie und ECU-Update wahrscheinlich diese Probleme ausgelöst. Nach der Überprüfung der Fahrzeuginspektion Anforderungen, muss ich mindestens 6 von 8 Monitoren bereit, um die Abgasuntersuchung zu bestehen, so dass diese letzten 3 abgeschlossen ist kritisch. Mir ist aufgefallen, dass sich die Auspuffanlage seit der Wartung auch etwas anders anhört, aber das kann auch nur meine Einbildung sein, da ich jetzt auf jede Kleinigkeit mehr achte. Ich werde das von Ihnen vorgeschlagene Fahrmuster ausprobieren und berichten, ob dadurch der Bereitschaftsstatus und die Fehlercodes behoben werden. Wenn nicht, wird wohl ein weiterer Computer-Reset beim Händler nötig sein. Ich werde das Wochenende durchfahren, bevor ich einen Termin festlege. Ich hoffe wirklich, dass die Onboard-Diagnose nach dem Batteriewechsel einfach Zeit braucht, um ihren Lernprozess abzuschließen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre ähnlichen Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das gibt mir die Zuversicht, dass es sich wahrscheinlich nur um ein vorübergehendes Überwachungsproblem und nicht um ein größeres Problem handelt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juergenmystic1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich eine vergleichbare Situation mit meinem 2016er Audi S5, der viele elektronische Komponenten mit Ihrem S6 teilt. Nachdem ich meinen OBD-Scanner angeschlossen hatte, stellte ich fest, dass die Systembereitschaftsanzeigen nach einer kürzlich durchgeführten Diagnoseprüfung unvollständig waren. Das ist eigentlich ganz normal, nachdem der Fahrzeugcomputer zurückgesetzt oder die Batterie abgeklemmt wurde. Die Lösung hat mich nichts gekostet, da ich nur einen ordnungsgemäßen Fahrzyklus absolvieren musste, um die Onboard-Diagnose zurückzusetzen und den Bereitschaftsstatus wiederherzustellen. Der Computer braucht Zeit, um alle Selbsttests durchzuführen. Um Ihnen bei der Fehlersuche in Ihrem speziellen Fall zu helfen, könnten Sie uns mitteilen: Wann wurde der Akku das letzte Mal abgeklemmt? Wurden in letzter Zeit Reparaturen durchgeführt oder Teile ausgetauscht? Welche genaue Fehlermeldung erscheint in Ihrem Kombiinstrument? Welche Fehlercodes werden gespeichert? Zur Vorbereitung auf die Abgasuntersuchung müssen Ihre Monitore ihre Testzyklen absolvieren. Dazu muss das Fahrzeug normalerweise unter verschiedenen Bedingungen nach einem bestimmten Fahrzyklusmuster gefahren werden. Das Fahrzeugdiagnosesystem benötigt diese Daten, um den richtigen Bereitschaftsstatus zu ermitteln. Ohne korrekt eingestellte Bereitschaftsmonitore werden Sie die Abgasuntersuchung wahrscheinlich nicht bestehen. Es ist wichtig, dass der Computer zuerst richtig eingestellt wird.
(Übersetzt von Englisch)