100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antonsilver36

Audi S6 HVAC-Ausfall im Zusammenhang mit dem Temperatursensor

Ich habe Probleme mit meinem 2022 Audi S6 TDI und hoffe auf einen Rat. Die HVAC-System aufgehört zu arbeiten vollständig und mein Tachometer zeigt eine Fehlermeldung. Bei der Überprüfung mit einem Diagnosewerkzeug zeigt es Fehlercodes im Speicher gespeichert. Alles deutet auf einen defekten Temperatursensor im Bereich des Wärmetauschers hin. Hatte jemand ähnliche Symptome und konnte sie beheben? Besonders interessiert mich, was die eigentliche Ursache war und wie Ihre Werkstatt sie behoben hat. Für Tipps zur Fehlersuche, bevor man den Wagen zum Service bringt, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus für alle Erkenntnisse.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emiltiger1

Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2020 Audi A6 TDI letzten Sommer. Haben mäßige Erfahrung mit HVAC-System Fehlersuche, aber dies war über grundlegende DIY fixes. Die Symptome der Sensorfehlfunktion entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: kompletter Ausfall der Klimaanlage und Fehler im Armaturenbrett. Die Diagnosecodes deuteten zunächst auf Temperatursensoren hin, aber nach einer professionellen Inspektion stellte sich heraus, dass die eigentliche Ursache ein defektes Klimasteuergerät war. Nach grundlegenden Überprüfungen wie der Überprüfung von Sicherungen und elektrischen Anschlüssen brachte ich den Wagen in eine zertifizierte Werkstatt. Diese führte eine vollständige Systemdiagnose durch und stellte fest, dass das Steuergerät falsche Signale sendete, was zu einer Abschaltung der Klimaanlage führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Steuergerätemoduls, was 980 Euro einschließlich Arbeit und Programmierung kostete. Durch die Reparatur wurden sowohl die Probleme mit der Klimaanlage als auch die Fehler im Armaturenbrett vollständig behoben. Die Wartungshistorie des Fahrzeugs wies keine früheren Probleme mit dem Kühlsystem auf, so dass es sich offenbar um einen isolierten Komponentenausfall handelte. Um eine genauere Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu ermöglichen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Vollständige Fehlercodes aus Ihrem Diagnosescan, ob das Problem plötzlich auftrat oder sich allmählich entwickelte, ob Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem HVAC-System wahrnehmen, den aktuellen Kilometerstand Ihres Fahrzeugs, alle kürzlich durchgeführten Reparaturen oder Wartungsarbeiten Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob es sich um dieselbe Grundursache oder möglicherweise um ein anderes Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

antonsilver36 (Autor)

Danke für die detaillierten Angaben zum Steuergerät. Habe gerade die Fehlercodes von einem anderen Scan erhalten: P0116 und P0117. Der Kilometerstand beträgt 133948 KM, der letzte Service wurde vor 2 Monaten beim Händler durchgeführt. Vor etwa einer Woche begannen die Kühlsystemwarnungen sporadisch aufzutreten. Die Motorkühlung scheint jedoch normal zu sein, keine Überhitzungsanzeigen. Meine Sorge ist, dass die Sensorkalibrierung seit der Wartung nicht mehr stimmt, da die Probleme kurz danach begannen. Die Werkstatt hat erwähnt, dass sie den Bereich des Wärmetauschers bei der Wartung gereinigt hat. Ich werde versuchen, die elektrischen Verbindungen in der Nähe der Temperatursensoren zu überprüfen, bevor ich einen weiteren Termin vereinbare. Hat sonst noch jemand Probleme mit den Sensoren nach der Wartung gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

emiltiger1

Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Fehlercodes. Mein A6 zeigte genau die gleichen Codes (P0116/P0117) und ähnliche Symptome nach einer Routinewartung. Wie bei Ihnen traten die Probleme mit dem Kühlsystem innerhalb weniger Wochen nach der Wartung auf. In meinem Fall wurde die Sensorkalibrierung bei der Reinigung des Wärmetauschers tatsächlich beeinträchtigt. Die Werkstatt hatte beim Zugang zu diesem Bereich versehentlich einen der Sensoranschlüsse beschädigt. Bei der Überprüfung der elektrischen Verbindungen, insbesondere des Kabelbaums in der Nähe des Kühlmitteltemperatursensors, stellte sich heraus, dass das Problem genau an dieser Stelle entstanden war. Nachdem ich den beschädigten Stecker entdeckt hatte, war die Reparatur relativ einfach. Der Sensor selbst war in Ordnung, aber die Verkabelung musste repariert werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 280 Euro, einschließlich eines neuen Kabelbaums und Arbeitsaufwand. In den Wartungsunterlagen des Fahrzeugs wurde diese Reparatur vermerkt, um ähnliche Probleme bei künftigen Wartungsarbeiten zu vermeiden. Bevor Sie einen Servicetermin buchen, sollten Sie dies tun: Überprüfen Sie den Kabelbaum auf sichtbare Schäden, löschen Sie die Fehlercodes und prüfen Sie, ob sie sofort zurückkehren. Die Klimaanlage sollte wieder normal funktionieren, sobald die Sensormesswerte wieder zuverlässig sind. Diese Symptome treten häufig auf, wenn der Sensor bei Wartungsarbeiten im Bereich des Wärmetauschers gestört wird.

(Übersetzt von Englisch)

antonsilver36 (Autor)

Danke für den Beitrag. Nachdem ich die Anschlüsse wie vorgeschlagen überprüft hatte, fand ich ein sichtbar beschädigtes Kabel in der Nähe des Temperatursensoranschlusses. Macht absolut Sinn, wenn man bedenkt, dass diese Probleme direkt nach der Reinigung des Wärmetauschers auftraten. Ich werde einen Termin vereinbaren und den Schaden am Kabelbaum in der Nähe des Kühlmitteltemperatursensors ausdrücklich erwähnen. Die Fehlercodes und Symptome stimmen genau mit dem überein, was andere nach den Wartungsarbeiten erlebt haben. Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich die Techniker hinweisen kann, anstatt dass sie die Diagnose von Grund auf neu stellen müssen. Es ist wirklich hilfreich zu erfahren, dass die Sensorkalibrierung und die Verkabelung bei der Routinereinigung im Bereich des Wärmetauschers beeinträchtigt werden können. Ich werde sicherstellen, dass sie dies in den Wartungsunterlagen dokumentieren, um ähnliche Probleme bei künftigen Wartungsarbeiten zu vermeiden. Es ist besser, ein beschädigtes Kabel zu reparieren, als eine ganze Steuereinheit zu ersetzen. Ich werde die Daten aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, für den Fall, dass jemand anderes nach Wartungsarbeiten ähnliche Probleme mit dem Kühlsystem hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: