Carly Community
emanuelkeller1
Audi S6 HVAC-Temperaturregelung Ausfall | Sensoralarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emanuelkeller1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte letzten Winter fast identische Sensorprobleme mit meinem 2020 S6. Die Sensordiagnose wies auf denselben Temperatursensorschaden hin, den Sie erwähnt haben. Ich bin nur neugierig, wie hoch waren Ihre Gesamtkosten für die Reparatur? Meiner schien mit 780 Euro für Teile und Arbeit sehr hoch zu sein. Haben Sie seit dem Austausch des Sensors noch andere Probleme mit der Temperaturregelung festgestellt? Meine Klimaregulierung funktioniert größtenteils perfekt, aber gelegentlich braucht das System länger als normal, um die eingestellte Temperatur zu erreichen.
(Übersetzt von Englisch)
sophiakoch1
Ich habe meinen S4 letzte Woche reparieren lassen. Der Mechaniker fand heraus, dass das Problem mit der Klimaregulierung tatsächlich durch einen defekten Innentemperatursensor verursacht wurde, aber die Reparatur war viel einfacher als Ihre. Das Problem rührte von einer losen Kabelverbindung zum Sensorbauteil her, so dass kein kompletter Austausch des Sensors erforderlich war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, einschließlich der Diagnose des Sensorproblems und der Reparatur der Verbindung. Viel besser als ein kompletter Austausch des Sensors. Seit der Reparatur funktioniert das Temperaturregelsystem einwandfrei, ohne Verzögerungen oder Probleme beim Erreichen der gewünschten Einstellungen. Ihre höheren Reparaturkosten deuten darauf hin, dass die gesamte Sensoreinheit ersetzt wurde, was den Preisunterschied erklären würde. Die von Ihnen erwähnte verzögerte Reaktion könnte bedeuten, dass der neue Sensor neu kalibriert werden muss. Es könnte sich lohnen, Ihren Mechaniker darauf anzusprechen, da die korrekte Klimaregulierung von genauen Sensormesswerten abhängt.
(Übersetzt von Englisch)
emanuelkeller1 (Autor)
Nachdem ich hier Anregungen erhalten hatte, brachte ich mein Auto zu einem anderen Mechaniker, der auf Sensordiagnose spezialisiert ist. Der Techniker stellte fest, dass die Verbindungen mehrerer Temperatursensoren durch die Hitzeeinwirkung beschädigt worden waren. Die Reparatur erforderte den Austausch von zwei Sensoren und die Reparatur des Hauptkabelbaums in der Nähe des Klimabedienteils. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 Euro, was weitaus günstiger war als die 780 Euro, die ich bei meiner üblichen Werkstatt zahlen musste. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und beinhaltete eine vollständige Systemkalibrierung. Die Temperaturregelung funktioniert jetzt einwandfrei, ohne Verzögerungsprobleme. Die Klimaanlage springt sofort an und hält die Temperatur exakt. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich auf den ersten Kostenvoranschlag zu stürzen. Ein Techniker, der sich mit diesen speziellen Sensorproblemen auskannte, machte einen großen Unterschied sowohl bei der Diagnose als auch bei den Endkosten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sophiakoch1
Hatte die gleichen Probleme mit der Klimaregelung bei meinem 2018er S4. Der Ausfall der Temperaturregelung in Kombination mit Problemen mit der Klimaanlage deutet in der Regel auf einen defekten HVAC-Sensor oder einen beschädigten Kabelbaum hin. In meinem Fall ergab die Diagnose korrodierte Verbindungen am Umgebungstemperatursensor, was zu einer Fehlfunktion des gesamten Klimaregelungssystems führte. Das Hauptsteuergerät erhielt falsche Temperaturmesswerte, was den Fehlercode auslöste und die automatischen Funktionen abschaltete. Die Reparatur erforderte: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des Temperatursensors, Neuverdrahtung der Steckerbaugruppe, Neukalibrierung des Klimabedienteils Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die mehrere Stunden dauerte, da für den Zugang zu den Komponenten Teile des Armaturenbretts entfernt werden mussten. Die Probleme mit dem Sensor betrafen mehrere Systeme, nicht nur die Klimaanlage, so dass es wichtig war, sie sofort zu beheben. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome sollten Sie zunächst die Temperatursensoren überprüfen lassen. Eine ordnungsgemäße Diagnose wird Aufschluss darüber geben, ob der Sensor selbst oder die zugehörige Verkabelung die Ursache für Ihre Klimaprobleme ist. Diese Probleme lösen sich selten von selbst und können andere elektrische Systeme beeinträchtigen, wenn sie nicht überprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)