raphaelneumann1
Audi S6 Standheizung defekt: Erfahrung von Besitzern gefragt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi S6 von 2021 erlitt einen vollständigen Ausfall der Standheizung, während die Hauptheizung des Fahrzeugs während der Fahrt normal funktionierte. Das Problem wurde durch die Reinigung einer verstopften Kraftstoffleitung und den Austausch eines kleinen Filters behoben, wodurch verhindert wurde, dass die Zuheizer startete. Die Reparatur war unkompliziert und kostengünstig, belief sich auf 280 Euro und umfasste die Neukalibrierung des Heizsteuergeräts. Die Suche nach Rat und die Entscheidung für eine zertifizierte Werkstatt führten zu einer erfolgreichen und kostengünstigeren Lösung.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
raphaelneumann1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der S4-Standheizung mitgeteilt haben. Klingt wie mein S6 hat sehr ähnliche Symptome. Ich hoffe wirklich, dass es nicht so umfangreich ist wie Ihre Reparatur. Der Heizungskern und das Belüftungssystem scheinen ansonsten gut zu funktionieren, mit gutem Luftstrom vom Gebläsemotor und normaler Temperaturregelung während der Fahrt. Wie viel hat Sie die vollständige Reparatur gekostet? Funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich versuche nur, ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Kosten auf mich zukommen, bevor ich in die Werkstatt gehe.
(community_translated_from_language)
martinheld63
Nachdem ich das Auto in eine Fachwerkstatt gebracht hatte, stellte sich das Problem mit der Standheizung als viel einfacher heraus als zunächst befürchtet. Der Klimatechniker fand eine defekte Glühkerze in der Standheizung, die die Ursache für die komplette Abschaltung war. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 440 Euro, einschließlich Diagnosezeit und Austausch von Teilen. Der Zuheizer funktioniert seit der Reparatur seit 6 Monaten einwandfrei. Die Standheizungsfunktion wird jetzt normal aktiviert, und das Heizsystem regelt die Temperatur unter allen Bedingungen korrekt. Viel billiger als ich erwartet hatte, vor allem im Vergleich zu einem kompletten Austausch des Heizungskerns oder des Steuermoduls. Wenn Ihre Symptome ähnlich sind, sollten Sie auf jeden Fall zuerst die Glühkerze überprüfen lassen, bevor Sie komplexere Probleme mit dem Heizsystem untersuchen. Manchmal entpuppt sich die einfachste Lösung als die richtige.
(community_translated_from_language)
raphaelneumann1 (community.author)
Nachdem ich hier tolle Rückmeldungen erhalten habe, brachte ich meinen S6 letzte Woche endlich in eine zertifizierte Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass mein Problem mit der Standheizung durch eine verstopfte Kraftstoffleitung verursacht wurde, die die Heizeinheit versorgt. Das Belüftungssystem und der Gebläsemotor funktionierten einwandfrei, es war nur ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr, das den Start der Standheizung verhinderte. Die Reparatur war unkompliziert: Die Kraftstoffleitung wurde gereinigt, ein kleiner Filter ausgetauscht und das Heizungssteuerungsmodul neu kalibriert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Viel besser als ich befürchtet hatte, nachdem ich von umfangreicheren Reparaturen gehört hatte, die andere benötigten. Die Klimaanlage und die Zusatzheizung funktionieren jetzt perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich mir hier Rat geholt habe, bevor ich zu meinem vorherigen fragwürdigen Mechaniker zurückging. Manchmal macht es einen großen Unterschied, eine zweite Meinung einzuholen und die richtige Werkstatt zu finden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S6
martinheld63
Ich hatte einen ähnlichen Ausfall der Standheizung bei meinem 2018er Audi S4. Die Standheizung funktionierte während der Fahrt normal, aber die Standheizungsfunktion reagierte überhaupt nicht mehr. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass das Standheizungssystem mehrere Probleme hatte, ein fehlerhaftes Steuermodul und eine beschädigte Kühlmittelumwälzpumpe. Die Reparatur war erforderlich: Austausch des Zusatzheizungs-Steuergeräts, Einbau einer neuen Kühlmittelpumpe speziell für den Standheizungskreislauf, Löschen der Fehlercodes und Neukalibrierung des Systems, Druckprüfung des gesamten Heizungssystems auf Kühlmittellecks Dies war definitiv eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Zusatzheizung ist ein von der Hauptheizung getrenntes System, was erklärt, warum die normale Heizung während der Fahrt einwandfrei funktionierte. Die meisten normalen Werkstätten haben Schwierigkeiten mit diesen Geräten, da sie Audi-spezifische Werkzeuge benötigen, um das System richtig zu diagnostizieren und zurückzusetzen. Die Reparatur war kompliziert, hat aber das Problem vollständig gelöst. Ich würde dringend empfehlen, dies in einer auf VAG-Fahrzeuge spezialisierten Werkstatt überprüfen zu lassen, da eine falsche Diagnose zum Austausch falscher Teile führen kann. Nebenbei bemerkt: Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelstand korrekt ist, ein niedriger Kühlmittelstand kann die Abschaltung der Standheizung als Sicherheitsmaßnahme auslösen.
(community_translated_from_language)