lindafeuer5
Audi S7's Luftfederung Versagen: Anzeichen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um einen Audi S7 aus dem Jahr 2013 mit einem Defekt an der Luftfederung, gekennzeichnet durch Warnleuchten, ein geneigtes Fahrzeug und nicht reagierendes Niveauregulierungssystem. Der Verdacht fiel zunächst auf den Kompressor, aber die weitere Diskussion deutete auf ein wahrscheinliches Leck in einem Luftfederbein hin, insbesondere aufgrund des Zischgeräuschs von der hinteren Beifahrerseite. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung auf Lecks mit Seifenwasser und der Austausch des defekten Federbeins vorgeschlagen, wodurch das Problem behoben werden sollte, ohne dass ein teurer Kompressoraustausch notwendig ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lindafeuer5 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Bei 134111KM, mein S7 zeigt auch ähnliche Probleme mit der Aufhängung. Nach Überprüfung Ihrer Fragen: Ich höre ein leises Zischen von der hinteren Beifahrerseite, wenn ich parke, die Niveauregulierung reagiert überhaupt nicht, und das Problem hat sich über eine Woche entwickelt. Zuerst funktionierte die Niveauregulierung nicht mehr, dann fiel das ganze System aus. Ich habe die Kabelverbindungen überprüft, aber sie scheinen intakt zu sein. Das lässt mich vermuten, dass die Luftlecks das Hauptproblem sein könnten und nicht nur ein Kompressorausfall. Ich würde gerne hören, ob jemand ähnliche Probleme mit Luftfederungskomponenten festgestellt hat.
(community_translated_from_language)
marthalang7
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über das Zischgeräusch und den Verlauf der Störung. Ihre Symptome sind denen, die ich erlebt habe, sehr ähnlich, aber das zischende Geräusch deutet auf eine andere Ursache hin als mein Kabelproblem. Ausgehend von der Lokalisierung des Geräuschs und dem allmählichen Ausfall des Systems haben Sie wahrscheinlich ein undichtes Luftfederbein auf der hinteren Beifahrerseite. Der Kompressor der Luftfederung funktioniert wahrscheinlich noch, kann aber aufgrund des Lecks den Druck nicht aufrechterhalten. Das erklärt, warum die Niveauregulierung zuerst versagte, da das System versuchte, das Leck auszugleichen, bevor es ganz aufgab. Als die Aufhängung meines Autos zu funktionieren begann, erfuhr ich, dass diese Systeme normalerweise in dieser Reihenfolge versagen: 1. Die Niveauregulierung wird unregelmäßig 2. Die Warnleuchten der Luftfederung werden aktiviert 3. Vollständige Abschaltung des Systems Die Reparaturkosten für ein einzelnes Luftfederbein betrugen in meinem Fall etwa 850 Euro. Wenn Sie die undichte Stelle feststellen wollen, sprühen Sie Seifenwasser um das Federbein herum, während das System versucht, den Druck aufrechtzuerhalten; an der undichten Stelle bilden sich Blasen. Es ist erwähnenswert, dass verschlissene Luftfederbeine oft allmählich versagen, besonders bei Ihrem Kilometerstand. Wenn Sie nur die undichte Stelle austauschen, sollten die Warnungen zur Luftfederpumpe verschwinden und der normale Betrieb wiederhergestellt werden.
(community_translated_from_language)
lindafeuer5 (community.author)
Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werde ich zuerst mein Federbein überprüfen lassen. Das zischende Geräusch und das Ausfallmuster entsprechen genau dem, was Sie beschrieben haben. Die allmähliche Verschlechterung des Federungssystems über eine Woche macht jetzt mehr Sinn, es war wahrscheinlich das Luftleck, das immer schlimmer wurde, bis der Lastausgleich vollständig aufhörte. Meine örtliche Werkstatt hat 780 Euro für den Austausch des Federbeins veranschlagt, so dass Ihr Kostenvoranschlag bestätigt, dass dies angemessen ist. Sie erwähnten auch, dass alle anderen Luftleitungen überprüft werden sollten, da Luftlecks an einer Stelle andere Komponenten belasten können. Wenigstens ist es kein kompletter Kompressorausfall, was viel teurer gewesen wäre. Ich werde es mit dem Seifenwassertest versuchen, um das Leck zu lokalisieren, bevor ich ihn reinbringe. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache. Ich werde berichten, sobald ich es repariert habe, falls andere ähnliche Probleme mit der Luftfederung haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
S7
marthalang7
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er A7, als die Luftfederung anfing zu versagen. Da ich einige Erfahrung mit diesen Systemen habe, erkannte ich die Symptome sofort: gesunkene Fahrhöhe, Warnleuchten und die von Ihnen erwähnte charakteristische Schräglage. Die Luftfederungspumpe war auch mein erster Verdacht, aber es stellte sich heraus, dass es viel einfacher war. Meine Werkstatt fand einen beschädigten Kabelbaum und einen losen Stecker in der Nähe des Kompressors. Die Kabelisolierung war durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen mit dem Steuergerät der Luftfederung führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro für die Diagnose und Behebung des Verbindungsproblems. Viel besser als der Austausch der gesamten Kompressoreinheit. Die Luftfederungspumpe selbst funktionierte einwandfrei, sobald sie richtig angeschlossen war. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns mitteilen: Macht die Federung beim Starten des Fahrzeugs ungewöhnliche Geräusche? Können Sie die Fahrhöhe überhaupt noch einstellen, oder reagiert sie überhaupt nicht mehr? Hat sich das Problem allmählich entwickelt oder ist es plötzlich aufgetreten? Haben Sie Luftlecks oder zischende Geräusche festgestellt? In der Regel deuten diese Symptome entweder auf elektrische Verbindungen oder einen Kompressorschaden hin, aber eine korrekte Diagnose ist unerlässlich, bevor Sie größere Bauteile austauschen.
(community_translated_from_language)