Carly Community
alinawilson3
Audi S7 AC stirbt: Kostspieliges Kompressordrama nimmt seinen Lauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alinawilson3 (Autor)
Mein S7 hat 123007 KM auf dem Tacho und die letzte große Wartung wurde bei 120000 KM durchgeführt. Der Gebläsemotor funktioniert immer noch einwandfrei und ich habe keine Kältemittellecks unter dem Auto festgestellt. Keine ungewöhnlichen Geräusche, bevor das System ausfiel. Es funktionierte einfach nicht mehr normal und ging während einer normalen Fahrt komplett aus. Die Fehlercodes von meinem Scantool zeigen P0645 (AC Clutch Control Circuit) und P0530 (AC Pressure Sensor Circuit). Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Ausfall des Steuergeräts mitgeteilt haben. Die Symptome klingen sehr ähnlich. Ich hoffe, dass ich diese AC-Reparatur im Rahmen der Garantie abwickeln lassen kann, da das Auto noch relativ neu ist und einen geringen Kilometerstand hat.
(Übersetzt von Englisch)
lara_schroeder1
Aufgrund dieser Fehlercodes und Symptome bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um denselben Ausfall des Klimasteuergeräts handelt, den ich erlebt habe. Die Fehlermeldung P0645 weist speziell auf den Steuerkreis hin, was genau auf meinen Fall zutrifft. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit dem Klimagerät entsprechen dem klassischen Muster: plötzlicher Ausfall während des normalen Betriebs ohne Warnzeichen. Diese Steuermodule haben eine bekannte Schwachstelle in der Platine, die dazu führt, dass sie ohne Vorwarnung ausfallen. In meinem Fall verdächtigte die Werkstatt zunächst auch den Kompressor, aber die Diagnose des Kühlsystems ergab, dass das Steuergerät nicht die richtigen Signale zum Einschalten der Kompressorkupplung sendet, was genau auf Ihren P0645-Code hinweist. Die wichtigsten Beweise für einen Ausfall des Steuergeräts im Vergleich zum Kompressor: Das System ist plötzlich und ohne vorherige Symptome ausgefallen, das Gebläse funktioniert immer noch normal, es gibt keine Kältemittellecks, die Fehlercodes beziehen sich auf die elektrische Steuerung und nicht auf mechanische Probleme Der Reparaturprozess sollte ähnlich ablaufen wie bei mir: Austausch des Steuergeräts: ~600 Euro, Systemdiagnose und -programmierung: ~200 Euro, Kältemittelservice: ~180 Euro Lassen Sie unbedingt den ordnungsgemäßen Betrieb des Verdichters überprüfen, sobald das neue Steuergerät installiert ist. In seltenen Fällen können beide Komponenten zusammen ausfallen.
(Übersetzt von Englisch)
alinawilson3 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über das Steuergerät. Ich werde einen Termin vereinbaren und eine Systemdiagnose durchführen lassen, die sich zunächst auf das AC-Steuermodul konzentriert, da die Symptome und Fehlercodes so gut mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, ob das Klimasystem des Fahrzeugs nur das Steuergerät benötigt oder ob auch der Klimakompressor ausgetauscht werden muss. Ich hoffe wirklich, dass ich größere Reparaturkosten für die Klimaanlage vermeiden kann, da das Auto noch unter Garantie steht. Die Fehlercodes, die mit Ihrer Situation übereinstimmen, geben mir mehr Sicherheit über die wahrscheinliche Ursache. Diese Informationen sind hilfreich, wenn man die Reparatur mit der Werkstatt bespricht, insbesondere der Code P0645, der auf Probleme mit dem Steuerkreis und nicht auf mechanische Probleme mit dem Kompressor selbst hinweist. Ich schätze auch die Aufschlüsselung der typischen Reparaturkosten. Zumindest weiß ich, was ich zu erwarten habe, wenn das Problem nicht unter die Garantie fällt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lara_schroeder1
Hatte fast genau das gleiche Auto AC Reparatur Problem mit meinem 2017 S6 letzten Sommer. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, aber überließ dies den Profis, da die Diagnose der Fahrzeug-Klimaanlage eine spezielle Ausrüstung erfordert. Die Symptome stimmten perfekt mit Ihren überein, keine Kühlung, System komplett tot, Warnleuchte am Armaturenbrett. Aber es stellte sich heraus, dass der Klimakompressor eigentlich in Ordnung war. Der wahre Schuldige war ein defektes Klimasteuergerät, das im Grunde das Gehirn ist, das das gesamte Kühlsystem des Autos steuert. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 980 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Werkstatt musste das Steuergerät bestellen und es neu programmieren, damit es mit dem Auto funktioniert. Außerdem wurde nach der Reparatur eine vollständige Systemdiagnose durchgeführt und Kältemittel nachgefüllt. Bevor Sie jedoch konkrete Reparaturen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S7, ungewöhnliche Geräusche vor dem Ausfall des Systems, ob der Gebläsemotor noch funktioniert, ob Sie Kältemittellecks unter dem Auto bemerken, vollständige Fehlercodes aus dem Scan Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob es sich um den gleichen Ausfall des Klimasteuergeräts handelt oder möglicherweise um etwas anderes.
(Übersetzt von Englisch)