davidmoeller85
Audi S7 Getriebe-Warnung: Warnung vor rutschenden Gängen und Limp Mode
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
davidmoeller85 (Autor)
Mein S7 hat 150541 KM auf dem Kilometerzähler, wobei der letzte Service ein Ölwechsel bei 145000 KM war. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen mit dem Automatikgetriebe teilen. Ihr Reparaturszenario stimmt mit mehreren Schlüsselsymptomen überein, die mir aufgefallen sind, insbesondere mit dem Durchrutschen des Getriebes. Ich habe in letzter Zeit ein Abblenden der Scheinwerfer bemerkt, was nach Ihrer Rückmeldung auf Probleme im elektrischen System hindeuten könnte, die die Leistung des Automatikgetriebes beeinträchtigen. Meine Symptome entwickelten sich allmählich über einen Zeitraum von etwa 2 Wochen, bevor die Getriebewarnleuchte aufleuchtete. Ihre Diagnose des elektrischen Systems scheint eine Untersuchung wert zu sein, zumal die Reparaturkosten im Vergleich zu einer vollständigen Überholung des Getriebes angemessen waren.
(Übersetzt von Englisch)
magdalenaphoenix7
Wenn ich mir Ihren Kilometerstand und Ihre Servicehistorie ansehe, stimmen Ihre Symptome sogar noch besser mit meinen Erfahrungen überein. Das allmähliche Auftreten und das Abblenden der Scheinwerfer deuten stark auf ein elektrisches Systemproblem hin, das das Getriebesteuergerät betrifft, genau wie in meinem Fall. Die Probleme mit dem Automatikgetriebe traten bei mir ebenfalls in einem ähnlichen Zeitraum auf. Das Getriebesteuermodul hatte mit einer uneinheitlichen Spannungsversorgung zu kämpfen, was zu den unregelmäßigen Schaltvorgängen und schließlich zum Aufleuchten der Getriebewarnleuchte führte. Ein Schlüsselindikator, der dazu beitrug, die elektrische Natur meiner Getriebeprobleme zu bestätigen, war die Korrelation zwischen elektrischer Belastung und Getriebeleistung. Die Symptome des durchdrehenden Getriebes verschlimmerten sich in der Regel, wenn mehrere elektrische Systeme aktiv waren. Der Füllstand der Hydraulikflüssigkeit und der Zustand des Getriebeöls waren in meinem Fall in Ordnung, obwohl die Werkstatt dies bei der Diagnose überprüft hatte. Die eigentliche Reparatur umfasste: Diagnose des Spannungsversorgungssystems, Neukalibrierung des Steuermoduls, Austausch fehlerhafter elektrischer Komponenten, grundlegende Überprüfung der Getriebeflüssigkeit Angesichts der übereinstimmenden Symptome und der Fahrzeuggeschichte empfehle ich, das elektrische System überprüfen zu lassen, bevor eine umfangreichere Getriebereparatur in Betracht gezogen wird. Die relativ geringen Reparaturkosten von 240 Euro erwiesen sich in meinem Fall als wesentlich wirtschaftlicher als eine komplette Überholung des Getriebes.
(Übersetzt von Englisch)
davidmoeller85 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Analyse Ihres ähnlichen Problems. Die Theorie über das elektrische System macht angesichts meiner Symptome sehr viel Sinn. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt gebracht habe, habe ich einige zusätzliche Überprüfungen vorgenommen und festgestellt, dass sich die Leistung des Getriebes definitiv verschlechtert, wenn mehrere elektrische Zusatzgeräte verwendet werden, genau wie von Ihnen beschrieben. Da mein kürzlicher Ölwechsel ordnungsgemäß durchgeführt wurde und das allmähliche Auftreten mit Ihren Erfahrungen mit elektrischen Problemen übereinstimmt, werde ich die Werkstatt zunächst auf das elektrische System und das Getriebesteuermodul aufmerksam machen. Die Kosten von 240 Euro für Ihre Reparatur klingen viel verlockender als die Getriebespülung oder die komplette Überholung, die ich zunächst befürchtet hatte. Die Korrelation zwischen den Symptomen des durchdrehenden Getriebes und der elektrischen Belastung scheint hier wirklich der entscheidende Diagnosefaktor zu sein. Meine Probleme mit dem Automatikgetriebe ähneln Ihren so sehr, dass ich jetzt mehr Vertrauen in die mögliche Ursache habe. Ich werde den Wagen nächste Woche in die Werkstatt bringen und mich dabei auf die elektrische Diagnose konzentrieren, anstatt gleich zur Getriebereparatur überzugehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
magdalenaphoenix7
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Leistung des Getriebes bei meinem 2014er S6. Da ich einige Erfahrung mit Automatikgetrieben habe, dachte ich zunächst, dass es mit den Hydraulikflüssigkeitsständen zusammenhängt, aber es stellte sich heraus, dass es ein Unterspannungsproblem war, das das Getriebesteuergerät betraf. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: unregelmäßige Schaltvorgänge, Warnleuchten und der gefürchtete Limp-Modus. Das Gefühl des Durchrutschens des Getriebes war besonders beim Beschleunigen problematisch. Die Werkstatt diagnostizierte ein Problem im elektrischen System, das das Getriebesteuermodul betraf. Sie musste das System neu kalibrieren und einige elektrische Komponenten austauschen. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 240 Euro, einschließlich Diagnosezeit und Ersatzteile. Bevor wir uns näher mit möglichen Lösungen befassen, könnten Sie uns bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres S7, Wann wurde das Getriebeöl das letzte Mal gewechselt, Gibt es andere elektrische Probleme (schwaches Licht, langsamer Anlasser), Hat das Problem plötzlich begonnen oder sich schleichend entwickelt? Oft können Probleme mit dem Getriebe eines Autos verschiedene Ursachen haben, daher ist es wichtig, das Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)