100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

milalehmann72

Audi S7 Krümmersensor verursacht starken Leistungsverlust

Brauche Ratschläge zu Problemen mit dem Krümmersensor, meine Motorleistung lässt stark nach. Running ein 2021 Audi S7 Benzin mit 199363km. Check-Motor-Licht ist auf und der Kraftstoffverbrauch hat durch das Dach in letzter Zeit gegangen. Ich bemerke einen erheblichen Leistungsverlust und ein träges Ansprechverhalten beim Beschleunigen. Hatte einige fragwürdige Erfahrungen mit meinem aktuellen Mechaniker, so auf der Suche nach Input von anderen, die mit ähnlichen Fragen Ansaugkrümmer behandelt. Wurde das Problem vor kurzem behoben und kann jemand die Reparaturkosten und Werkstattempfehlungen nennen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen Audi S7 aus dem Jahr 2021, der einen erheblichen Leistungsverlust, einen hohen Kraftstoffverbrauch und eine leuchtende Motorkontrollleuchte aufweist, wahrscheinlich aufgrund eines Problems mit dem Manifold-Sensor. Das Problem wird als defekter Manifold-Absolutdrucksensor (MAP-Sensor) und ein Vakuumleck an der Ansaugkrümmerdichtung identifiziert, die zu falschen Messwerten und schlechter Motorleistung führen. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des MAP-Sensors, die Behebung des Vakuumlecks und die Neukalibrierung des Steuergeräts (ECU), vorzugsweise durch einen zertifizierten Audi-Spezialisten mit geeigneten Diagnosewerkzeugen. Nach diesen Reparaturen werden die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz wiederhergestellt, wodurch die ursprünglichen Probleme behoben werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

elisalehmann28

Ich hatte letzten Monat fast identische Symptome bei meinem 2018er Audi S5. Der Hauptsensor des Fahrzeugs, der den absoluten Druck im Ansaugkrümmer überwacht, fiel aus, was zu schlechter Motorleistung und hohem Kraftstoffverbrauch führte. Die erste Diagnose zeigte ein erhebliches Vakuumleck an der Ansaugkrümmerdichtung. Die Fahrzeugsensoren sendeten falsche Messwerte an die ECU, was den Leistungsverlust und das ineffiziente Kraftstoffgemisch erklärte. Der Austausch des Ansaugkrümmersensors allein löste das Problem nicht, sondern die gesamte Ansaugkrümmerdichtung musste aufgrund ihrer Beschädigung ersetzt werden. Dies wird als schwerwiegende Reparatur angesehen, da sie den Kern des Motors und die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigt. Bleibt sie unbehandelt, kann sie zu langfristigen Motorschäden und noch kostspieligeren Reparaturen führen. Bei dieser Arbeit müssen mehrere Komponenten entfernt werden, um den Ansaugkrümmerbereich richtig zu erreichen. In meinem Fall umfasste die Reparatur Folgendes: Neuer MAP-Sensor (Manifold Absolute Pressure), kompletter Dichtungssatz für den Ansaugkrümmer, Überprüfung und Austausch der Unterdruckleitungen, Neukalibrierung des Steuergeräts Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden. Ich würde empfehlen, eher einen zertifizierten Audi-Spezialisten als einen allgemeinen Mechaniker aufzusuchen, da die richtige Diagnoseausrüstung für eine genaue Sensorkalibrierung unerlässlich ist.

(community_translated_from_language)

milalehmann72 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Symptome entsprechen genau dem, womit ich zu tun habe. Ich plane, meinen S7 diese Woche zu einem Spezialisten zu bringen, um den Ladedrucksensor zu überprüfen und eventuell zu ersetzen. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur des MAP-Sensors und die Dichtungsarbeiten waren? Außerdem läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt?

(community_translated_from_language)

elisalehmann28

Nachdem der Spezialist meinen MAP-Sensor und das Unterdruckleck repariert hat, läuft das Auto jetzt perfekt. Der defekte Ladedrucksensor war tatsächlich die Ursache, zusammen mit dem Unterdruckleck, das bei der Inspektion entdeckt wurde. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 235 Euro, die sowohl den Austausch des Sensors als auch die Reparatur des erheblichen Unterdrucklecks abdeckten. Seit der Reparatur vor drei Wochen ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und die Motorleistung hat sich vollständig erholt. Es sind keine Motorkontrollleuchten oder andere Probleme aufgetreten. Die träge Beschleunigung ist verschwunden, und die Gasannahme fühlt sich wieder knackig an, so wie damals, als das Auto noch neu war. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, einen Spezialisten aufzusuchen, der über die richtigen Diagnosegeräte verfügt, um den neuen Verteilersensor richtig zu kalibrieren. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, haben Sie es wahrscheinlich mit demselben Problem zu tun. Es ist wichtig, das Problem eher früher als später zu beheben, um mögliche Motorschäden durch falsche Kraftstoffmischungen zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

milalehmann72 (community.author)

Danke für den Beitrag. Ich nahm meine S7 zu einem zertifizierten Spezialisten gestern nach dem Lesen über ähnliche MAP-Sensor Probleme hier. Die Diagnose bestätigte genau das, was besprochen wurde, ausgefallener Ladedrucksensor und Unterdruckleckprobleme. Die Gesamtreparaturrechnung belief sich auf 290 Euro für den Austausch des MAP-Sensors, die Behebung des Unterdrucklecks und die Neukalibrierung aller Komponenten. Mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Spezialist war gründlich und erklärte mir alle Symptome des Sensorausfalls, die bei mir aufgetreten waren. Nach der Reparatur habe ich eine Probefahrt gemacht, und was für ein Unterschied. Die Motorleistung ist vollständig wiederhergestellt, die Beschleunigung ist wieder reaktionsschnell, und die Motorprüfleuchte ist endlich aus. Der Kraftstoffverbrauch ist bereits auf der Heimfahrt merklich gesunken. Ich bin wirklich froh, dass ich für diese Reparatur zu einem richtigen Spezialisten gegangen bin. Deren Diagnosegeräte haben Probleme aufgespürt, die mein normaler Mechaniker übersehen hat. Der Austausch des Krümmersensors war definitiv die richtige Lösung, es fühlt sich jetzt an, als würde ich ein anderes Auto fahren.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S7