100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sophiawerner6

Audi S7: Start-Stopp-Fehler führt zu Motorabschaltungen

Habe Probleme mit meinem 2022 Audi S7 (110000km, Benziner). Das Start-Stopp-System fällt regelmäßig aus und der Motor schaltet sich während der Fahrt plötzlich ab. Es leuchten Warnlampen auf dem Armaturenbrett auf und es werden Fehlercodes gespeichert. Hatte es gerade bei einem Mechaniker, der es nicht richtig reparieren konnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem automatischen Neustartsystem? Ich suche nach Empfehlungen, bevor ich mich an eine andere Werkstatt wende.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Audi S7 2022 hat Probleme mit dem Start-Stopp-System, die zu unerwarteten Motorabschaltungen und Warnleuchten führen. Ein ähnliches Problem bei einem Audi S5 wurde auf eine defekte Batterie zurückgeführt, die die Zuverlässigkeit des Start-Stopp-Systems beeinträchtigte. Die empfohlene Lösung umfasst das Testen und gegebenenfalls Austauschen der Batterie, das Kalibrieren des Start-Stopp-Systems und das Zurücksetzen des Motorsteuergeräts. Für eine genaue Diagnose und Reparatur werden spezielle Diagnosewerkzeuge in einer Audi-Werkstatt empfohlen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

berndweiss6

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Audi S5. Das Hauptproblem stellte sich als eine schwache Autobatterie heraus, die eine Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems verursachte. Das Batterieproblem wirkte sich auf mehrere Systeme aus, löste Warnleuchten aus und führte zu unregelmäßigem Leerlaufstoppverhalten. Die Start-Stopp-Automatik hängt stark von der Leistung der Batterie ab. Wenn die Batterie nachlässt, kann sie keine konstante Leistung für die Start-Stopp-Funktionen mehr liefern. In meinem Fall ergab die Prüfung der Batterie, dass sie mit weniger als 60 % Kapazität arbeitete. Die Lösung war erforderlich: Vollständige Diagnose des Batteriesystems, Austausch der Hauptbatterie, Neukalibrierung des Start-Stopp-Systems, Zurücksetzen des Motorsteuergeräts Dies war eine ernsthafte Reparatur, da die schwache Batterie andere elektrische Komponenten belastete. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: ungewöhnliche Abschaltungen, Warnleuchten und ein unzuverlässiges Start-Stopp-System. Es empfiehlt sich, eine spezialisierte Audi-Werkstatt aufzusuchen, da diese über die richtigen Diagnosegeräte verfügt, um das gesamte Start-Stopp-System zu überprüfen. Die generischen Scanner in normalen Werkstätten können diese spezifischen Probleme oft nicht vollständig diagnostizieren.

(community_translated_from_language)

sophiawerner6 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen mit der Batterie und dem Start-Stopp-System mit uns teilen. Die von Ihnen beschriebenen Probleme entsprechen genau meiner Situation. Ich habe vor, zunächst die Batterieleistung testen zu lassen, da dies der logischste Ausgangspunkt zu sein scheint. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur Ihres Hybridfahrzeugs waren? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem automatischen Neustartsystem hatten?

(community_translated_from_language)

berndweiss6

Danke für die Frage nach der Nachverfolgung. Seitdem ich die Batterie ausgetauscht und das System neu kalibriert habe, läuft mein Audi S5 perfekt und ohne wiederkehrende Probleme. Das Start-Stopp-System funktioniert jetzt einwandfrei, und ich habe keine Warnleuchten gesehen oder ein Abwürgen des Motors erlebt. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, die den Austausch der Batterie, die Diagnose und die Neukalibrierung des Systems abdeckten. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, das Batterieproblem frühzeitig anzugehen, da eine stark entladene Batterie mit der Zeit andere elektrische Komponenten beschädigen kann. Der Eco-Modus und der automatische Neustart funktionieren jetzt ganz normal, genau wie im Neuzustand des Autos. Die Reparatur in einer Fachwerkstatt war von entscheidender Bedeutung, da dort die schwache Batterie als Ursache diagnostiziert und nicht nur die Symptome behandelt wurden.

(community_translated_from_language)

sophiawerner6 (community.author)

Ich komme gerade aus der Werkstatt zurück und wollte meine Erfahrungen mitteilen. Ich habe die Batterie testen lassen, und es stellte sich heraus, dass sie nur noch mit knapp 50 % Kapazität arbeitet. Auch der Anlasser zeigte Anzeichen von Überlastung durch die schwache Batterie. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 310 Euro, etwas mehr als bei Ihnen, aber darin war eine vollständige Systemprüfung enthalten. Der Mechaniker reinigte auch die Batterieanschlüsse und aktualisierte einige Steuermodule im Zusammenhang mit der Leerlaufabschaltfunktion. Nach einer Woche Fahrt funktioniert das Start-Stopp-System jetzt perfekt. Kein plötzliches Abwürgen des Motors und keine Warnleuchten mehr. Der Eco-Modus lässt sich problemlos einschalten, und der automatische Neustart erfolgt schnell und zuverlässig. Ich bin wirklich froh, dass ich Ihren Rat befolgt habe, zuerst die Batterie zu überprüfen, anstatt teurere Komponenten auszutauschen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

S7