samuelstorm3
Audi S8 AC System Komplettes Versagen & Reparatur Tipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
samuelstorm3 (Autor)
Ich hatte vor einiger Zeit fast identische Symptome bei meinem S8. Die Klimaanlage schaltete sich komplett ab und reagierte nicht. Der Techniker fand sowohl ein defektes AC-Relais als auch einen Druckschalter, was erklärte, warum das Kühlsystem als Sicherheitsmaßnahme komplett ausfiel. Nach der Reparatur dieser Komponenten und einer Überprüfung der Kältemittellecks funktionierte alles wieder einwandfrei. Die Reparatur des Druckschalters war unerlässlich, da er den Klimakompressor vor Schäden schützt. Wissen Sie noch, was die Reparatur ungefähr gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Klimaanlage aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
lina_eagle7
Nach dem Besuch des Mechanikers funktioniert meine Klimaanlage wieder einwandfrei. Die Reparaturen konzentrierten sich auf den Austausch defekter Ventile im Temperaturkontrollsystem, das die Ursache für die vollständige Abschaltung war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur des Druckschalters und anderer fehlerhafter Komponenten im Kühlsystem habe ich keine weiteren Probleme mit der Klimaanlage mehr gehabt. Der Kältemittelstand ist stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass es keine aktuellen Lecks im System gibt. Es war eine Erleichterung, wieder eine gut funktionierende Klimaanlage zu haben, vor allem, weil diese Luxusfahrzeuge stark von komplexen Klimakomponenten abhängig sind. Die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur durch einen qualifizierten Techniker war es wert, einen möglichen Schaden am Kompressor zu vermeiden, der durch den weiteren Betrieb des Systems mit defekten Komponenten hätte entstehen können.
(Übersetzt von Englisch)
samuelstorm3 (Autor)
Die Reparatur verlief genau wie besprochen. Nachdem ich meinen S8 letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, bestätigte diese, dass sowohl das Klimarelais als auch der Druckschalter ausgetauscht werden müssen. Der Gebläsemotor und andere Komponenten des Kühlsystems waren in Ordnung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 950 Euro, einschließlich Teilen, Arbeit und einer kompletten Systemaufladung. Das war zwar nicht billig, aber es lohnte sich, es richtig zu machen, um den Klimakompressor vor weiteren Schäden zu schützen. Die Werkstatt hat alles an einem Tag erledigt, und die Klimaanlage funktioniert seither einwandfrei, die kalte Luft bläst kräftig und ohne ungewöhnliche Geräusche. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, denn man sagte mir, dass der defekte Druckschalter zu teureren Problemen mit dem Kompressor hätte führen können. Für alle, die ähnliche Probleme mit der Klimaanlage haben, hat mich die frühzeitige Diagnose definitiv vor größeren Kopfschmerzen bewahrt. Viel besser als meine früheren Erfahrungen, bei denen Abkürzungen zu wiederholten Problemen führten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lina_eagle7
Ich hatte im letzten Sommer ähnliche Probleme mit der Klimaanlage in meinem Audi A8 2010. Die komplette Systemabschaltung, die Sie beschreiben, entspricht dem, was passiert ist: keine kalte Luft und keine Reaktion der Bedienelemente. Die Hauptursache war ein defektes AC-Relais in Kombination mit einem fehlerhaften Druckschalter. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um das System zu schützen, und wenn sie ausfallen, schaltet die gesamte Klimaanlage als Sicherheitsmaßnahme ab. Nach der Diagnose umfasste die Reparatur Folgendes: Austausch des Klimarelais, Einbau eines neuen Druckschalters, Auffüllen des Kältemittelsystems, Testen der Gebläsemotorfunktion Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Das Klimasystem in diesen Luxusmodellen arbeitet mit komplexen Temperaturregelungsmodulen, und ein kompletter Ausfall deutet oft auf Probleme mit mehreren Komponenten und nicht auf ein einzelnes Teil hin. Wichtiger Hinweis: Lassen Sie dies schnell überprüfen, da der weitere Betrieb des Systems mit ausgefallenen Komponenten den Kompressor beschädigen kann. Insbesondere der Druckschalter ist eine kritische Sicherheitskomponente. Wenn er ausfällt, kann er gefährliche Druckwerte in den AC-Leitungen ermöglichen. Anhand der Symptome ist es wahrscheinlich, dass ein ähnlicher Relais-/Schalterfehler vorliegt und nicht nur ein Kältemittelleck. Lassen Sie einen zertifizierten Audi Techniker eine ordnungsgemäße Diagnose mit herstellerspezifischen Prüfgeräten durchführen.
(Übersetzt von Englisch)