lea_mueller3
Audi S8 Klima-Panel tot, AC/Heizung nicht funktioniert
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lea_mueller3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des elektrischen Steckers mit uns teilen. Meine Klimaanlage funktioniert jetzt perfekt, nachdem ich Ihren Rat befolgt habe. Der Kabelbaum brauchte definitiv Aufmerksamkeit, die Anschlüsse des Temperatursensors waren völlig korrodiert. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit der Klimaanlage hatten, seit Sie sie repariert haben?
(Übersetzt von Englisch)
majascholz1
Ich bin wirklich froh, dass das Problem mit dem Klimabedienteil bei Ihrem S6 behoben wurde! Nachdem ich meinen zum Mechaniker gebracht hatte, stellte dieser ähnliche Korrosionsprobleme bei den Kabelverbindungen fest. Die Reparatur war einfach, man musste nur die Stromversorgungsanschlüsse zum Steuermodul richtig reinigen und sichern. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro für die komplette Reparatur, was angesichts der Diagnose, die erforderlich war, um die genauen Verbindungsprobleme zu ermitteln, angemessen erscheint. Der Gebläsemotor und der Temperatursensor funktionieren jetzt einwandfrei, und in den 18 Monaten seit der Reparatur gab es keinerlei Probleme mit dem Klimasystem. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlüsse trocken und sauber sind, um zukünftige Korrosionsprobleme zu vermeiden. Ein gut funktionierendes Klimatisierungssystem macht bei diesen Autos wirklich einen Unterschied.
(Übersetzt von Englisch)
lea_mueller3 (Autor)
Nachdem ich Ihren Beitrag erhalten hatte, brachte ich meinen S8 zu einem Mechaniker meines Vertrauens, der die Probleme mit dem Klimasystem diagnostizieren und beheben konnte. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den elektronischen Fehlern um genau das handelt, was Sie beschrieben haben: korrodierte Kabelverbindungen zum Klimakontrollmodul. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 120 Euro, einschließlich der Reinigung aller Verbindungen und des Austauschs von zwei beschädigten Abschnitten des Kabelbaums. Die Klimaanlage und die Heizung funktionieren jetzt einwandfrei. Das Bedienfeld leuchtet richtig auf und alle Temperatureinstellungen reagieren korrekt. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt zum Händler zu gehen. Ich habe eine Menge Geld gespart, weil ich wusste, wonach ich suchen muss, und dem Mechaniker das wahrscheinliche Problem erklären konnte. Ich werde auf jeden Fall ein Auge auf diese Verbindungen haben, um zukünftige Probleme mit dem Klimasystem zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
majascholz1
Hatte ein ähnliches Problem auf meinem 2004 Audi S6 mit der HVAC-System völlig unempfindlich. Das Klimabedienfeld zeigte keine Lebenszeichen und entsprach genau Ihren Symptomen. Es stellte sich heraus, dass die Ursache korrodierte Kabelverbindungen zwischen dem Steuermodul und der Stromversorgung waren. Im Laufe der Zeit war Feuchtigkeit eingedrungen und hatte zu einem Widerstand in den Verbindungen geführt. Dies beeinträchtigte sowohl die Heizungs- als auch die Klimatisierungsfunktionen, da der Gebläsemotor nicht mit der richtigen Spannung versorgt wurde. Die Reparatur umfasste: Ausbau der Mittelkonsole, Reinigung aller Steckerstifte, Ersetzen beschädigter Kabelabschnitte, Prüfung der Stromverteilung, Neukalibrierung des Klimakontrollmoduls Obwohl arbeitsintensiv, handelte es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem. Nach der ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur funktionierte das System einwandfrei. Es empfiehlt sich, zunächst den Fehlercode auslesen zu lassen, um festzustellen, ob es sich wirklich um ein elektrisches Problem oder um ein ernsthafteres Problem mit mechanischen Komponenten handelt. Wichtige Warnzeichen, auf die Sie achten sollten: Intermittierender Betrieb vor dem Totalausfall, flackernde Anzeige vor dem Erlöschen, andere elektrische Probleme in der Mittelkonsole Am besten lassen Sie dies bald überprüfen, da eine ausgefallene Klimaanlage auf umfassendere elektrische Systemprobleme hinweisen kann, die andere Komponenten beeinträchtigen könnten.
(Übersetzt von Englisch)