richardraven23
Audi Servolenkung verursacht schweres und vibrierendes Rad
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardraven23 (Autor)
Habe das Auto gerade bei 66131 KM warten lassen und wollte meine Erfahrungen mit dem Austausch des Sensors mitteilen, der meine Lenkungsprobleme vollständig behoben hat. Der Ausfall des Lenkwinkelsensors wurde nach der Durchführung der Diagnose bestätigt. Die Ausrichtung wurde während der Reparatur doppelt überprüft, da die Lenksäule zugänglich gemacht werden musste. Meine Warnleuchten leuchteten auf, und sowohl die Traktionskontrolle als auch die Servolenkung meldeten sich sporadisch. Die Reparatur kostete 450 Euro einschließlich Arbeit und Teile. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder normal an und hat keine Vibrationen mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Sensor zu überprüfen, wenn Sie ähnliche Symptome bei Ihrem A4 haben. Die Werkstatt sagte, dass diese Sensorprobleme bei diesem Modell recht häufig vorkommen und mehrere Systeme betreffen können. Nach dem Austausch mussten sie alles neu kalibrieren.
(Übersetzt von Englisch)
janahuber1
Ich bin wirklich froh zu hören, dass Sie es hinbekommen haben! Danke, dass Sie uns die Details mitgeteilt haben. Ihre Erfahrung klingt fast identisch mit dem, was ich mit meinem A6 hatte, obwohl Ihre Reparaturkosten höher waren, wahrscheinlich aufgrund des vollständigen Austauschs des Sensors im Vergleich zu meiner Rekalibrierung. Die Verflechtung dieser Sensoren macht die Diagnose schwierig, aber die von Ihnen erwähnten Warnleuchten sind definitiv ein verräterisches Zeichen für Probleme mit dem Lenksensor. Die Tatsache, dass sowohl Traktionskontroll- als auch Servolenkungswarnungen auftraten, entspricht dem typischen Verhalten, wenn der Lenkwinkelsensor auszufallen beginnt. Seit meiner Neukalibrierung habe ich seit über 15000 km keine Probleme mit der Ausrichtung oder der Lenkung mehr gehabt. Es ist erwähnenswert, dass eine frühzeitige Beobachtung aller Warnungen im Zusammenhang mit der Lenksäule dazu beitragen kann, diese Probleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern. Das Stabilitätskontrollsystem reagiert besonders empfindlich auf die Genauigkeit des Lenksensors. Ein guter Hinweis darauf, dass Probleme mit dem Sensor bei diesen Modellen häufig auftreten. Nach meiner Erfahrung habe ich gelernt, mehr auf Veränderungen des Lenkgefühls oder ungewöhnliche Warnleuchtenmuster zu achten. Regelmäßige diagnostische Überprüfungen während der Wartungsintervalle können dazu beitragen, diese Probleme mit dem Lenksensor frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
richardraven23 (Autor)
Vielen Dank an alle für Ihren Beitrag. Im Anschluss an mein ursprüngliches Posting, jetzt, da alles repariert ist, kann ich bestätigen, dass der Lenkwinkelsensor tatsächlich das Problem war. Die Frühwarnzeichen waren genau wie beschrieben: Schwergängigkeit der Lenkung, Vibrationen und diese intermittierenden Warnleuchten für die Traktionskontrolle und die Servolenkung. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 450 Euro, die den Austausch des Sensors, die Arbeitszeit und eine Achsvermessung abdeckten. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert jetzt einwandfrei, und die Lenkung fühlt sich wieder normal an. Nach dem Einbau des neuen Lenksensors mussten sie mehrere Systeme neu kalibrieren, aber das war jeden Cent wert. Alle anderen, die ähnliche Probleme mit der Lenkung ihres A4 haben, sollten den Sensor unbedingt frühzeitig überprüfen lassen. Die Werkstatt bestätigte, dass diese Sensorausfälle ein bekanntes Problem sind. Die Ausrichtung war in meinem Fall in Ordnung, es war ein rein elektronisches Problem, das mehrere Systeme betraf. Ich bin sehr dankbar für die vielen Ratschläge hier, die mir geholfen haben, das Problem einzugrenzen, bevor ich es in die Werkstatt gebracht habe. Die Reparatur war unkompliziert, nachdem sie das Problem erkannt hatten. Ich fahre jetzt seit etwa einer Woche und das Auto fährt sich wie neu. Keine schwergängige Lenkung oder Warnleuchten mehr, und das elektronische Stabilitätssystem funktioniert wieder normal.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janahuber1
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 A6 im letzten Winter. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, vor allem grundlegende Wartung und Fehlersuche elektronische Systeme. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe: schwere Lenkung und Vibrationen. Auch die Warnleuchte des elektronischen Stabilitätssystems leuchtete bei mir sporadisch auf. Der Lenkwinkelsensor war tatsächlich der Übeltäter, der sowohl die Servolenkung als auch die Antriebsschlupfregelung zum Versagen brachte. Ich brachte den Wagen in eine Fachwerkstatt, die eine umfassende Diagnose durchführte. Der Lenksensor musste neu codiert und kalibriert werden. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 195 Euro, einschließlich der Diagnose- und Programmierarbeiten. Nach der Reparatur war die Lenkung wieder normal und die Stabilitätskontrolle funktionierte wieder einwandfrei. Bevor Sie mir spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Gibt es irgendwelche Warnleuchten auf Ihrem Armaturenbrett? Fühlt sich die Lenkung bei verschiedenen Geschwindigkeiten schwergängiger an? Wann haben Sie zuletzt eine Achsvermessung durchführen lassen? Haben Sie ungewöhnliche Reifenverschleißmuster festgestellt? Der Lenkwinkelsensor ist sowohl für die Servolenkung als auch für das elektronische Stabilitätssystem von entscheidender Bedeutung, weshalb eine genaue Diagnose wichtig ist. Wenn es ähnlich ist wie bei mir, lässt es sich wahrscheinlich ohne den Austausch größerer Teile beheben.
(Übersetzt von Englisch)