100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johanneshartmann10

Audi Sonnenblendensystem defekt: Reparaturanleitung & Kosten

Ich habe Probleme mit meinem 2018 Audi S1 Sonnenblendensystem. Der Mechanismus der Sonnenblende steckt komplett in einer Position fest und lässt sich in keine Richtung bewegen. Im System wird die Fehlermeldung "Innenraumzubehör" angezeigt. Hat jemand mit einem ähnlichen Problem zu tun, bevor er es in eine Werkstatt bringt? Es wäre toll, Ihre Erfahrungen mit Reparaturen und ungefähren Kosten zu hören. Ich habe bereits die Sicherung überprüft, aber die scheint in Ordnung zu sein. Hat jemand eine Ahnung, ob es sich um ein mechanisches oder elektrisches Problem handelt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theresafire29

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016 Audi A1. Die Sonnenblende des Autos blieb stecken und zeigte die gleiche Fehlermeldung an. Da ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos habe, habe ich zunächst die üblichen Kontrollen wie die Überprüfung der Sicherungen und manuelle Reset-Versuche durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass das Sonnenblendensystem einen defekten Motormechanismus hatte. Nach einigen Versuchen zur Fehlersuche brachte ich das Auto in eine Werkstatt, wo man einen defekten Motor für die Sonnenblende diagnostizierte. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Motorbaugruppe, was sich auf 330 Euro einschließlich Arbeit belief. Die Reparatur der Sonnenblende war in etwa 3 Stunden abgeschlossen. Seitdem funktioniert das System einwandfrei. Dies scheint ein relativ häufiges Problem bei dieser Modellreihe zu sein. Können Sie uns einige zusätzliche Details über Ihren S1 mitteilen: Hat sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche, wenn Sie versuchen, die Sonnenblende zu betätigen? Funktioniert das Warnsystem für die Fahrzeuginnentemperatur noch ordnungsgemäß? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt, und Sie können die effektivste Lösung finden.

(Übersetzt von Englisch)

johanneshartmann10 (Autor)

Vielen Dank für den detaillierten Einblick. Das Problem trat plötzlich und ohne Vorwarnung während des normalen Betriebs auf. Der Mechanismus der Sonnenblende gab keine ungewöhnlichen Geräusche von sich, er reagierte einfach nicht mehr. Das Innenraumtemperatursystem funktioniert einwandfrei und es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Mein Audi S1 hatte seine letzte Inspektion bei 65000 KM, ohne dass irgendwelche Probleme aufgetreten wären. Ich bin jetzt bei 71397 KM und dies ist das erste Problem mit einem Zubehörsystem im Innenraum. Ich werde das von Ihnen erwähnte manuelle Reset-Verfahren ausprobieren, bevor ich einen Werkstatttermin vereinbare. Die Reparaturkosten von 330 Euro scheinen angemessen, wenn das Problem dadurch vollständig behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

theresafire29

Ihr Fall klingt genau wie das, was ich mit meinem A1 erlebt habe. Da Sie erwähnten, dass es plötzlich und ohne andere elektrische Probleme auftrat, bestärkt dies meinen Verdacht, dass es die Motoreinheit ist. Die Tatsache, dass die Innenausstattung Ihres Fahrzeugs normal funktioniert, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Das manuelle Zurücksetzen, das ich versucht habe, bestand darin, den Sonnenschutzknopf in beiden Richtungen jeweils 10 Sekunden lang gedrückt zu halten, aber das Problem wurde dadurch nicht behoben. Im Nachhinein betrachtet wollte ich damit vor allem eine einfache elektronische Störung ausschließen, bevor ich in die Werkstatt fuhr. Als meine Auto-Sonnenblende ausfiel, zögerte ich zunächst, sie reparieren zu lassen, weil ich dachte, es sei nicht unbedingt notwendig. Ich stellte jedoch fest, dass sich ohne einen angemessenen UV-Schutz vor allem bei sonnigem Wetter eine erhebliche Hitze entwickelte. Die Werkstatt bestätigte mir, dass diese Motoren nur selten teilweise ausfallen; wenn sie ausfallen, müssen sie komplett ersetzt werden. In den 330 Euro, die ich bezahlt habe, sind enthalten: Neue Motoreinheit, Arbeitskosten, Neukalibrierung des Systems Für Ihren Kilometerstand ist dies eine typische Wartungsanforderung. Die Reparatur sollte Ihnen jahrelang einen zuverlässigen Sonnenschutz für den Innenraum Ihres Autos bieten. Achten Sie nur darauf, dass die Werkstatt für den Austausch Originalteile verwendet.

(Übersetzt von Englisch)

johanneshartmann10 (Autor)

Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Nachdem ich das von Ihnen vorgeschlagene manuelle Zurücksetzen versucht habe, indem ich 10 Sekunden lang in jede Richtung gehalten habe, ist das Sonnenschutzsystem immer noch komplett blockiert. In Anbetracht dessen, wie ähnlich unsere Situationen klingen, insbesondere mit dem plötzlichen Ausfall und dem Fehlen anderer elektrischer Probleme, werde ich wohl auch einen Austausch der Motoreinheit in Erwägung ziehen. Ich habe das gleiche Problem mit dem Hitzestau festgestellt, das Sie erwähnt haben. Ohne ausreichenden UV-Schutz durch die Sonnenblende wird der Innenraum selbst an milden Tagen unangenehm warm. Wenn die Sonnenblende in einer bestimmten Position festsitzt, beeinträchtigt das den Komfort erheblich. Ich werde den Wagen nächste Woche in die Werkstatt bringen. Der Kostenvoranschlag von 330 Euro gibt mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was ich kostenmäßig erwarten kann. Ich werde darauf achten, dass sie bei der Reparatur der Sonnenblende Originalteile verwenden. Es ist besser, es jetzt richtig reparieren zu lassen, als weitere Probleme oder Innenraumschäden durch übermäßige Sonneneinstrahlung zu riskieren. Es ist gut zu wissen, dass dies ein typischer Wartungspunkt bei diesem Kilometerstand ist. Danke, dass Sie mir helfen zu verstehen, womit ich es zu tun habe. Ich werde mich melden, sobald es repariert ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: