antoniamystic1
Audi SQ5 Klimakompressor Ausfall, komplette DIY Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Audi SQ5 mit einer nicht funktionierenden Klimaanlage. Das anfängliche Problem wurde in einem defekten Klimakompressor vermutet, aber weitere Untersuchungen deuteten auf ein mögliches Problem mit dem Drucksensor im Kältemittelkreislauf hin. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi A5 zeigte, dass ein Klimakompressor-Relais und ein Drucksensor eine Unterspannung verursachten, die das Einkuppeln des Kompressors verhinderten. Die Lösung bestand im Testen und Austauschen dieser Komponenten, was zu einer voll funktionsfähigen Klimaanlage führte. Letztendlich wurde das Problem des SQ5 durch den Austausch eines defekten Druckschalters und die Behebung eines Kältemittellecks behoben, wodurch bestätigt wurde, dass der Kompressor nicht fehlerhaft war.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
antoniamystic1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich habe auch mit einem Ausfall der Klimaanlage in meinem SQ5 zu tun, und Ihre Relaisschalterlösung hat meine Aufmerksamkeit erregt. Hat die Reparatur gedauert, und können Sie sich an die Gesamtkosten erinnern? Auch neugierig, ob andere Komponenten der HVAC-System benötigt Aufmerksamkeit seit der ersten Reparatur.
(community_translated_from_language)
thomasfox6
Nachdem das Unterspannungsproblem in der Werkstatt behoben wurde, funktioniert meine Klimaanlage wieder einwandfrei. Die komplette Reparatur, einschließlich der Diagnose des Relaisschalters und der Behebung des Spannungsproblems im Klimasystem, kostete 240 Euro. Der Mechaniker bestätigte, dass die Abschaltung des Klimakompressors durch die Sicherheitssysteme verursacht wurde, die eine Unterspannung feststellten, und nicht durch einen defekten Kompressor. Seit der ersten Reparatur mussten keine weiteren Komponenten ersetzt werden. Der Riemenspanner und andere mechanische Teile wurden während der Diagnose überprüft und für in Ordnung befunden. Nachdem das Spannungsproblem behoben war, kehrten die Druckschalterwerte in den Normalbereich zurück, so dass die Kosten für den Austausch dieser Komponenten eingespart werden konnten. Das Wichtigste war, eine Werkstatt zu finden, die das elektrische System richtig diagnostizierte, anstatt gleich den teuren Austausch des Kompressors vorzunehmen. Ihrer Beschreibung nach könnte es sich um ein ähnliches elektrisches Problem handeln und nicht um einen mechanischen Defekt.
(community_translated_from_language)
antoniamystic1 (community.author)
Nachdem ich die hilfreichen Antworten gelesen hatte, brachte ich meinen SQ5 letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt. Der Techniker stellte fest, dass der Druckschalter tatsächlich defekt war, was dazu führte, dass die Klimaanlage als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wurde. Außerdem entdeckte er ein kleines Kältemittelleck in der Nähe einer der Anschlussstellen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 Euro und umfassten den Austausch des Druckschalters, die Reparatur des Kältemittellecks und das Auffüllen der Klimaanlage. Der Klimakompressor selbst war völlig in Ordnung, genau wie von anderen vorgeschlagen. Die ganze Arbeit dauerte etwa 3 Stunden, und ich kann mit Freude berichten, dass die Klimaanlage jetzt wieder einwandfrei funktioniert. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, wie wichtig eine richtige Diagnose ist. Was zunächst wie ein größeres Problem mit dem Kompressor aussah, stellte sich als eine relativ einfache Lösung heraus. Die Werkstatt hat mir alles genau erklärt und mir sogar die defekten Teile gezeigt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ5
thomasfox6
Hatte das gleiche Problem auf einem 2020 A5 mit ähnlichen Symptomen. Das AC-Relais war die Ursache und verhinderte, dass der Strom den Klimakompressor erreichte. Zunächst dachte ich, es sei der Druckschalter, aber Diagnosetests ergaben eine Unterspannung am Steuermodul des HVAC-Systems. Die Reparatur umfasste das Testen des Relaisschaltkreises und den Austausch sowohl des AC-Relais als auch eines defekten Drucksensors. Der Kompressor selbst funktionierte einwandfrei, aber die Sicherheitssysteme verhinderten, dass er sich aufgrund des Problems mit dem Steuerkreis einschalten konnte. Es handelte sich um eine mittelschwere Reparatur, die nur mit speziellen Diagnosegeräten zu beheben war. Der Austausch des Druckschalters war notwendig, weil er falsche Messwerte an das Steuermodul sendete. Nachdem beide Komponenten repariert waren, funktionierte die Klimaanlage wieder normal. Wenn Ihre Fehlercodes auf den Kompressor hinweisen, sollten Sie zunächst das Relais und die Drucksensoren überprüfen lassen. Wenn diese Komponenten ausfallen, schaltet sich die Klimaanlage oft als Schutzmaßnahme komplett ab. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch eine Werkstatt mit Audi-spezifischen Diagnosewerkzeugen ist für diese elektrischen Probleme entscheidend.
(community_translated_from_language)