Carly Community
larastorm1
Audi SQ5 Luftfederung Versagen & unebene Fahrt Fix
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larastorm1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein SQ5 hat 181170 KM auf dem Tacho, mit regelmäßigen Wartungsintervallen eingehalten. Dem Problem gingen keine merkwürdigen Geräusche voraus, und das Verhalten der Stoßdämpfer scheint beim Fahren normal zu sein. Die Luftfederung hat definitiv mehr Probleme, wenn sie über Nacht steht, braucht länger, um sich einzupendeln und lässt sich manchmal überhaupt nicht einstellen. Ich habe zum ersten Mal mit Aufhängungsproblemen an diesem Auto zu tun. Nach den von Ihnen genannten Reparaturkosten zu urteilen, wird es mich wohl ähnlich viel kosten, wenn das Balgventil ausgetauscht werden muss. Ich würde mit einem Diagnosescan beginnen, bevor ich mich für eine vollständige Reparatur entscheide.
(Übersetzt von Englisch)
marcostern1
Ihre Situation klingt fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Nachdem ich dies mit meinem Q5 durchgemacht habe, sind die Symptome nach dem Sitzen über Nacht ein klassisches Anzeichen für ein Versagen der Luftfederung, insbesondere im Zusammenhang mit dem Balgventil. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass diese Probleme über Nacht auftreten, weil das System aufgrund des langsamen Luftaustritts durch das defekte Ventil die richtige Fahrhöhe nicht halten kann. Der von Ihnen erwähnte Diagnosescan wäre sinnvoll, in meinem Fall ergab er den Fehlercode 01583, der direkt auf das Faltenbalgventil hinwies. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Kilometerstand ähnlich hoch ist wie der meines defekten Wagens (ich hatte 175000 km zurückgelegt), es scheint sich also um einen häufigen Verschleißpunkt für diese Federungssysteme zu handeln. Da Sie keine ungewöhnlichen Geräusche erwähnt haben, entspricht das auch meiner Erfahrung und deutet darauf hin, dass das Problem auf das Ventil beschränkt ist und nicht auf ein größeres Aufhängungsproblem. Ein Tipp von meiner Werkstatt: Stellen Sie sicher, dass sie beim Austausch des Ventils alle Luftleitungen überprüfen. Meine Werkstatt fand ein kleines Verbindungsproblem, das sie während der Reparatur behoben hat, was dazu beigetragen hat, zukünftige Lecks im Luftfederungssystem zu verhindern. Es würde mich interessieren, was Ihr Diagnose-Scan ergibt. Die Reparaturkosten könnten etwas von meinen 590 Euro abweichen, sollten sich aber in diesem Rahmen bewegen.
(Übersetzt von Englisch)
larastorm1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Einblicke. Nachdem ich die Ergebnisse des Diagnosescans überprüft hatte, bestätigte sich das Problem mit dem Faltenbalgventil; ich erhielt denselben Code 01583 wie erwähnt. Die Probleme mit der Luftfederung stimmen mit den Erfahrungen anderer überein, insbesondere mit den Symptomen des Luftaustritts über Nacht, der die Fahrhöhe beeinträchtigt. Ich habe den Wagen für die nächste Woche zur Reparatur angemeldet. Die Werkstatt hat 620 Euro für Teile und Arbeit veranschlagt, was aufgrund der Rückmeldungen hier fair erscheint. Sie versicherten mir, dass sie alle Komponenten der Luftfederung und die Verbindungen während der Reparatur überprüfen werden, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich bin wirklich dankbar für all die Hilfe bei der Eingrenzung des Problems. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, dass das Aufhängungsproblem damit vollständig behoben ist. Gut zu wissen, dass diese Probleme bei diesem Kilometerstand relativ häufig auftreten und ohne größere Komplikationen behoben werden können.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marcostern1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2015 Q5 3.0 TFSI im letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit Luftfederungssystemen habe, habe ich die Symptome sofort erkannt. Die Warnleuchten und die ungleiche Fahrhöhe waren identisch mit Ihrer Beschreibung. Mein Luftfedersystem hatte ein defektes Faltenbalgventil, das Luftlecks verursachte und eine korrekte Niveauregulierung verhinderte. Ich habe zunächst versucht, mit Hilfe von Diagnosewerkzeugen die genaue Stelle des Luftlecks zu lokalisieren, brauchte aber schließlich professionelle Hilfe. Ich brachte den Wagen in eine Fachwerkstatt, wo man bestätigte, dass das Luftfederventil defekt war. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete 590 Euro. Die Reparatur umfasste den Austausch der Ventilbaugruppe und die Neukalibrierung der Fahrhöhensensoren. Nach der Reparatur funktionierte die Federung wieder einwandfrei. Bevor ich Ihnen einen genaueren Ratschlag gebe, könnten Sie mir etwas mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres SQ5? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt, bevor das Problem auftrat? Hat sich das Problem verschlimmert, nachdem das Auto über Nacht gestanden hat? Hatten Sie schon einmal eine Reparatur der Luftfederung? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten vergleichbar ist und ob Sie möglicherweise die gleiche Reparaturlösung in Betracht ziehen.
(Übersetzt von Englisch)