ameliebaumann9
Audi SQ5 Sonnenlicht-Sensor verursacht schwache Heizleistung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das anfängliche Problem beim Audi SQ5 von 2015 war eine schwache Wärmeleistung, die vermutlich mit einem Problem des Sonnensensors zusammenhing. Ein Mechaniker vermutete, dass der Sonnensensor die Ursache sein könnte, doch weitere Untersuchungen ergaben einen Marderschaden am Kabelbaum der Klimaanlage. Die Reparatur umfasste die Behebung der beschädigten Verkabelung, wodurch das Heizungsproblem behoben und alle Fehlercodes gelöscht wurden. Dies unterstreicht die Bedeutung einer zweiten Meinung, da die Ursache nicht der Sensor selbst, sondern eine äußere Beschädigung der Verkabelung war.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ameliebaumann9 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S4 teilen. Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem SQ5. Der Tageslichtsensor zeigte falsche Werte an und verursachte Probleme bei der Temperaturregelung. Nach der Inspektion wurde eine korrodierte Verkabelung gefunden, die zum Sonnenlichtsensor in der Nähe der Windschutzscheibe führte. Haben Sie jemals die Gesamtkosten für die Reparatur herausgefunden? Ich frage mich nur, wie es im Vergleich dazu aussieht, denn ich habe am Ende rund 450 Euro für die komplette Reparatur einschließlich Sensorkalibrierung und neuer Verkabelung bezahlt. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem HVAC-Sensor hatten?
(community_translated_from_language)
laraschaefer8
Das Problem mit dem Sonnenlichtsensor war nach der Reparatur der Kabelverbindung, die nur 95 Euro kostete, vollständig behoben. Viel besser als ein kompletter Austausch des Sensors. Die Werkstatt fand die Ursache schnell heraus: Es handelte sich lediglich um eine fehlerhafte Steckverbindung zum Tageslichtsensor, die ein unregelmäßiges Verhalten des Klimasystems verursachte. Das Fehlererkennungssystem zeigt nun keine Fehler mehr an, und die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Die Temperaturregelung funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, da der Fahrzeugsensor die Intensität des Sonnenlichts korrekt misst, um den Komfort im Innenraum anzupassen. Die Reparaturkosten erscheinen vergleichsweise hoch, aber das macht Sinn, wenn die Verkabelung ersetzt und eine vollständige Sensorkalibrierung durchgeführt wurde. Manchmal lassen sich solche Probleme mit HVAC-Sensoren mit einfacheren Lösungen beheben, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Im vergangenen Jahr sind keine weiteren sensorbezogenen Probleme aufgetreten. Das Klimatisierungssystem arbeitet unabhängig von den äußeren Lichtverhältnissen konstant, was die korrekte Funktion des Sonnenlichtsensors bestätigt.
(community_translated_from_language)
ameliebaumann9 (community.author)
Vielen Dank für jeden Beitrag. Wollte nur auf meine SQ5 Situation nach dem Besuch eines anderen Mechaniker letzte Woche zu aktualisieren. Es stellte sich heraus, dass mein Tageslichtsensor nicht der Hauptschuldige war, sondern dass ein Nagetier sich durch einen Teil des HVAC-Kabelbaums gefressen hatte. Der Mechaniker zeigte mir, wo die Verkabelung des Temperatursensors beschädigt war, zusammen mit mehreren anderen Verbindungen. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete 280 Euro, viel weniger als der Kostenvoranschlag von 450 Euro der ersten Werkstatt, die den Sonnenlichtsensor dafür verantwortlich machte. Die Heizung funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Fehlercodes sind gelöscht. Ich bin wirklich froh, dass ich diese zweite Meinung eingeholt habe, anstatt das Sensorsystem des Fahrzeugs unnötigerweise auszutauschen. Die neue Werkstatt hat sogar die Verkabelung gereinigt und gegen künftige Schäden durch Nagetiere geschützt, und das ohne zusätzliche Kosten. Ich habe gelernt, dass es sich immer lohnt, mehrere Meinungen einzuholen, wenn es um Sensorfehler geht, denn die Ursache ist nicht immer das, was sie zu sein scheint.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ5
laraschaefer8
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Audi S4. Das HVAC-System zeigte eine schwache Leistung aufgrund einer fehlerhaften Solarsensorverbindung. Der Solarsensor hilft bei der Regulierung der Innenraumtemperatur, indem er die Intensität des Sonnenlichts misst und die Klimasteuerung entsprechend anpasst. Das Fehlererkennungssystem stellte fest, dass die Sensorkalibrierung aufgrund eines beschädigten Kabelbaums in der Nähe der Windschutzscheibe fehlerhaft war. Die Messwerte des Temperatursensors waren inkonsistent, was dazu führte, dass das Klimakontrollmodul falsche Daten erhielt. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Neukalibrierung des Fahrzeugsensorsystems. Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte, war eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich, um das Klimasteuermodul ordnungsgemäß zurückzusetzen. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 3 Stunden. Eine verschlissene Kabelverbindung kann ähnliche Symptome hervorrufen wie ein vollständig ausgefallener Sensor, weshalb es sich lohnt, die Verkabelung zu überprüfen, bevor die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht wird. Der SQ5 verwendet ein komplexes Netzwerk von Sensoren, und eine korrekte Diagnose ist entscheidend, um den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden. Auf der Grundlage dieser Symptome wird empfohlen, zunächst die Sensoranschlüsse und die Verkabelung zu überprüfen und dann, falls erforderlich, den Austausch von Komponenten vorzunehmen.
(community_translated_from_language)