daniel_meier1
Audi SQ5 Startschwierigkeiten: Zündungsschalter oder mehr?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um Startprobleme mit einem Audi SQ5 von 2017, die zunächst auf ein Problem mit dem Zündschloss zurückgeführt wurden. Zu den Symptomen gehörten, dass der Motor nicht ansprang oder unmittelbar nach dem Zünden ausging, wobei die Anzeigen im Armaturenbrett normal funktionierten. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi S4 ergab, dass das Problem auf defekte Zündspulen und nicht auf das Zündschloss zurückzuführen war. Zu den empfohlenen Diagnosschritten gehörten die Überprüfung der Sicherungen, das Testen der Zündspulen, das Scannen nach Fehlzündungscodes, die Überprüfung des Kraftstoffdrucks und das Testen des Kurbelwellensensors. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch der Zündspulen und Zündkerzen behoben, was bestätigte, dass die Zündspulen die Ursache waren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
daniel_meier1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Startproblemen des S4 geteilt haben. Ihre detaillierte Erklärung hat mir geholfen, meinen SQ5 zu reparieren. Meine Probleme mit dem Anlasser wurden tatsächlich durch defekte Zündspulen verursacht, genau wie Sie beschrieben haben. Als ich den Schlüssel umdrehte, hatte ich genau die gleichen Symptome: Die Lichter im Armaturenbrett funktionierten, aber der Motor sprang nicht richtig an. Haben Sie festgestellt, wie viel die Reparatur gekostet hat? Mein Mechaniker schlug auch vor, alle Zündkerzen zu ersetzen, während er die Spulen reparierte. Ich frage mich nur, ob ich mit 450 Euro für Teile und Arbeit einen fairen Preis bezahlt habe. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Keine Probleme mehr mit dem Zündschlüssel oder Startschwierigkeiten?
(community_translated_from_language)
willidunkel1
Danke für den Bericht über Ihren SQ5. Ihre Reparaturkosten von 450 Euro für den Austausch von Zündspulen und Zündkerzen klingen vernünftig. Zum Vergleich: Meine Gesamtreparatur belief sich auf 498 Euro, einschließlich des Austauschs des Zündschlosses, der zunächst falsch diagnostiziert wurde. Das eigentliche Sicherungsproblem kostete nur 52 Euro, nachdem der Mechaniker es gefunden hatte. Seit der korrekten Diagnose und Reparatur springt das Auto jedes Mal, wenn ich den Schlüssel drehe, einwandfrei an. Der Anlasser rastet reibungslos ein, und es gibt keine Probleme mehr mit dem Anlassen oder Abwürgen. Der Austausch der Zündspule hat wirklich alle Startprobleme beseitigt, die ich hatte. Ein Tipp für künftige Wartungsarbeiten: Ich habe gelernt, dass es am besten ist, alle Zündspulen auf einmal zu ersetzen und nicht nur die defekten. Dies verhindert, dass man sich kurz darauf mit weiteren Ausfällen herumschlagen muss, da sich diese Komponenten in der Regel ähnlich schnell abnutzen.
(community_translated_from_language)
daniel_meier1 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Ich wollte mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung verlief. Nachdem ich die Antworten hier gelesen hatte, brachte ich meinen SQ5 zu einem neuen Mechaniker, der sich auf Autoelektronik spezialisiert hat. Der Diagnoseprozess war gründlich, sie testeten den Anlasser, das Zündsystem und suchten nach Fehlercodes. Wie vermutet, lag das Problem in defekten Zündspulen. Der Mechaniker zeigte mir, wie die alten Spulen die Startprobleme verursachten, und erklärte mir, warum der Motor gleich nach dem Drehen des Schlüssels ausging. Im Rahmen der vorbeugenden Wartung wurden alle Spulen und Zündkerzen ausgetauscht. Die Gesamtrechnung belief sich auf 450 Euro, was nach den Rückmeldungen hier angemessen erscheint. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, keine flackernden Lichter mehr im Armaturenbrett und kein unruhiger Lauf. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und einen Mechaniker gefunden habe, der das Problem richtig diagnostiziert hat, anstatt gleich das Zündschloss auszutauschen. Das Beste daran ist, dass ich Geld gespart habe, indem ich unnötige Reparaturen vermieden habe. Die ganze Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, und ich war noch am selben Tag wieder auf der Straße.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ5
willidunkel1
Ich hatte ähnliche Startprobleme mit meinem 2014 Audi S4. Die Symptome stimmten genau überein, intermittierende Startprobleme und Absterben des Motors direkt nach der Zündung. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose war der Hauptverursacher tatsächlich eine defekte Zündspule und nicht das Zündschloss, wie zunächst vermutet. Der raue Lauf vor dem Abschalten ist ein verräterisches Zeichen für Probleme mit der Zündspule. In meinem Fall waren zwei Spulen defekt, was zu Zündaussetzern und instabilem Leerlauf führte. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da defekte Spulen den Katalysator beschädigen können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Der Diagnoseprozess sollte Folgendes umfassen: 1. Überprüfung aller Sicherungen im Zusammenhang mit der Zündanlage 2. Prüfung des Widerstands der Zündspule 3. Scannen nach Fehlzündungscodes 4. Prüfen des Kraftstoffdrucks 5. Prüfung des Kurbelwellenstellungssensors Bei meiner Reparatur wurden drei Zündspulen ausgetauscht und neue Zündkerzen als vorbeugende Wartung eingebaut. Die Startprobleme verschwanden nach der Reparatur vollständig. Angesichts der ähnlichen Plattform des S4 und des SQ5 deuten Ihre Symptome stark auf einen Ausfall der Zündspulen und nicht auf ein Problem mit dem Schalter hin. Ziehen Sie in Erwägung, die Spulen testen zu lassen, bevor Sie den teureren Zündschalter austauschen. Die meisten Werkstätten können dies mit der richtigen Diagnoseausrüstung schnell diagnostizieren.
(community_translated_from_language)