100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

susansturm10

Audi TFSI Leistungsverlust durch defekten Wärmesensor

Ich habe einen 2012 Audi A3 2.0 TFSI mit Anzeichen von Problemen. Die Motorprüfleuchte leuchtete vor kurzem auf, begleitet von spürbarem Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass der Abgastemperatursensor der Übeltäter sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und konnte bestätigen, dass es der Temperatursensor war? Es wäre hilfreich zu wissen, welche Diagnose Ihre Werkstatt durchgeführt hat und was die tatsächliche Reparatur beinhaltete. Außerdem bin ich an den ungefähren Reparaturkosten für diese Auspuffkomponente interessiert, da ich vorbereitet sein möchte, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe. Ich würde mich über jeden Beitrag derjenigen freuen, die Erfahrungen mit diesem speziellen Problem der Abgasreinigung haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

davidwalter31

Nachdem ich ein ähnliches Problem mit meinem 2014 Audi A4 2.0 TFSI konfrontiert, kann ich meine Erfahrung mit Abgassensor Probleme teilen. Ich habe einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos, aber Sensorprobleme erfordern eine professionelle Diagnose. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen mit denen überein, die bei mir auftraten: Motorprüfleuchte, Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Meine Werkstatt führte eine vollständige Diagnose durch, die ein Leck in der Auspuffanlage in der Nähe des Temperatursensors ergab, was zu falschen Messwerten und Leistungsproblemen führte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose, Sichtprüfung der Abgasanlage, Austausch des defekten Abgassensors, Reparatur des kleinen Lecks in der Verbindungsleitung Die Gesamtkosten betrugen 265 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden alle Symptome behoben, und das Auto läuft seitdem einwandfrei. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie irgendwelche ungewöhnlichen Auspuffgeräusche festgestellt? Begann die Temperaturschwankung allmählich oder plötzlich? Gibt es außer der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Abgasanlage durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich bei meinem A4 erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

susansturm10 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein A3 wurde vor kurzem bei 82412 KM gewartet, und das Motormanagementsystem begann kurz danach, diese Probleme zu zeigen. Die Probleme mit dem Abgastemperatursensor traten recht plötzlich auf, es gab keine ungewöhnlichen Geräusche aus dem Abgassystem, bevor die Motorprüfleuchte aufleuchtete. Der Leistungsverlust trat sofort und sehr deutlich auf, besonders beim Beschleunigen. Ich ließ einen örtlichen Mechaniker einen kurzen Blick darauf werfen, und obwohl er bestätigte, dass die Messwerte des Temperatursensors falsch waren, wollte er eine zweite Meinung einholen, bevor er mit der Reparatur fortfuhr. Auf dem Armaturenbrett sind keine anderen Warnleuchten erschienen, und an der Auspuffanlage wurden keine früheren Arbeiten durchgeführt. Ihre Reparaturkosten klingen vernünftig, und es ist gut, einen Richtwert zu haben, bevor man in die Werkstatt geht. Die Diagnoseschritte, die Ihr Mechaniker unternommen hat, scheinen gründlich zu sein, insbesondere die Überprüfung auf Undichtigkeiten in den umliegenden Abgaskomponenten.

(Übersetzt von Englisch)

davidwalter31

Der Verlauf der Symptome bei Ihrem A3 klingt identisch mit dem, was ich bei meinem A4 erlebt habe. Das plötzliche Auftreten direkt nach der Wartung ist ein Warnsignal, denn manchmal kann eine Störung der Abgassystemkomponenten während der Wartung diese Probleme auslösen. Als mein Motormanagementsystem anfing zu versagen, war der unmittelbare Leistungsverlust genau so, wie Sie es beschreiben, am deutlichsten beim Beschleunigen. Die Tatsache, dass Ihr Mechaniker bereits unregelmäßige Temperatursensormessungen bestätigt hat, passt perfekt zu meiner Diagnosereise. Bei meinem A4 stellte sich heraus, dass das Leck in der Nähe des Sensors von einer leicht beschädigten Dichtung bei früheren Arbeiten herrührte. Während das Teil selbst nicht teuer war, erforderte der Zugang zum Abgastemperatursensor einen erheblichen Arbeitsaufwand. Ein paar zusätzliche Anzeichen, die meine Diagnose bestätigten: Motor läuft mit reduzierter Leistung, um die Komponenten zu schützen, schwankende Motorleistung in Abhängigkeit von der Temperatur, konstante Motorprüfleuchte ohne andere Warnanzeigen Angesichts der übereinstimmenden Symptome und der ähnlichen Motorkonfiguration unserer Autos vermute ich stark, dass Ihre Probleme mit den Abgaskomponenten die meinen widerspiegeln. Das Motormanagementsystem reagiert sehr empfindlich auf die Messwerte der Abgassensoren, was die unmittelbaren Auswirkungen auf die Leistung erklärt. Mein Vorschlag wäre, eine vollständige Diagnose in einer qualifizierten Werkstatt durchzuführen und sich dabei speziell auf die Abgasanlage und die Temperatursensoren zu konzentrieren.

(Übersetzt von Englisch)

susansturm10 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Das Problem mit dem Abgastemperatursensor hat sich seit meinem letzten Beitrag verschlimmert. Während meines morgendlichen Pendelns wurde der Leistungsverlust noch stärker, und der Kraftstoffverbrauch ist weiter gestiegen. Der kurze Blick des Mechanikers hat meinen Verdacht bestätigt, dass die Sensorwerte nicht stimmen, aber angesichts der raschen Verschlechterung werde ich sofort eine vollständige Diagnose veranlassen. Es ist beruhigend zu hören, dass Ihr Reparaturprozess zu einer vollständigen Lösung ähnlicher Symptome geführt hat. Aufgrund Ihrer Erfahrungen mit dem Austausch des Hitzesensors und der gründlichen Diagnoseschritte, die Ihre Werkstatt unternommen hat, bin ich zuversichtlicher, was die weitere Reparatur angeht. Die Kosten von 265 Euro für den Austausch der Sonde und die damit verbundene Arbeit erscheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass die umliegenden Abgaskomponenten genau untersucht wurden. Ich werde morgen einen Termin vereinbaren, um die komplette Diagnose durchführen zu lassen und nach möglichen Lecks in der Abgasanlage zu suchen. Da keine weiteren Warnleuchten aufgetaucht sind und die Symptome so gut mit Ihrem Fall übereinstimmen, bin ich zuversichtlich, dass dies die Probleme mit dem Motormanagement beheben wird, die ich habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: