TheHartmann
Audi TT 2016: Unruhiger Motor, schwarzer Rauch und Startschwierigkeiten
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi TT des Jahrgangs 2016 hat eine unregelmäßige Motorleistung, schwarzen Rauch aus dem Auspuff und Startschwierigkeiten. Außerdem leuchtet die Motorleuchte auf. Der Besitzer vermutet einen Fehler bei der Gemischaufbereitung. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Audi-Modell durch den Austausch der Lambdasonde behoben. Es wird empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um einen professionellen Check-up durchzuführen, um weitere Motorschäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
12 Kommentar(e)
TheHartmann (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Das klingt sehr nach dem, was ich grade durchmache. Mein Audi TT hat jetzt etwa 63865 km drauf. Hatte bisher eigentlich nie wirklich Probleme damit. Die Lambdasonde könnte tatsächlich der Übeltäter sein, das leuchtet mir ein. Ich werde wohl schleunigst die Werkstatt aufsuchen müssen und das checken lassen, bevor das Problem noch schlimmer wird. Danke für den Tipp!
KlausBauermann
Hey, kein Ding, Ehrlich gesagt, war ich damals ziemlich erleichtert, als das alles hinter mir war. Also wenn dein TT ähnliche Symptome zeigt, dann könnte das gut und gern die Ursache sein. Das mit der Gemischaufbereitung durch die Lambdasonde macht absolut Sinn. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen könnte, ist, dass du nicht zu lange mit dem Werkstattbesuch wartest, wenn du merkst, dass irgendetwas mit dem Gemisch nicht stimmt. Besser ein bisschen in den Service investieren, bevor noch irgendwas mit dem Motor passiert und das Ganze dann noch teurer wird. Bei mir hat sich der Werkstattbesuch definitiv gelohnt. Klar, die 375 € waren erstmal eine Stange Geld, aber seitdem läuft der Bock wieder wie ein Uhrwerk. Plus, das beruhigende Gefühl, dass alles geklärt ist, ist ja auch was wert. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir genau so glatt läuft! Halte uns auf dem Laufenden. Prost!
TheHartmann (community.author)
Hey, danke für den Zuspruch! Ich denke, ich werde deinem Rat folgen und nicht länger warten, die Werkstatt zu besuchen. Die 375 € klingen erstmal nach viel, aber wenn es hilft, dass mein TT wieder rund läuft, ist es das allemal wert.Danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast.
Simon
Hi, ich brauche dringend Hilfe mit meinem Audi A4 B8 (Baujahr 2008, 1.8 TFSI). Ich stehe echt vor dem Verzweifeln und hoffe, jemand hat einen Rat. Das Problem: Mein Auto zeigt die Fehlercodes P227900 (Luftansaugsystem Leck) und P017100 (Kraftstoffausstattung, Bank 1 - Kraftstoff zu mager) an. Zusätzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte, und der Motor ruckelt hin und wieder. Was ich schon gemacht habe: 1. Folgende Teile ausgetauscht: • Lambdasonde • Luftmassenmesser • Temperatursensor • Kurbelgehäuseentlüftung 2. Weitere Schritte: • Mit Bremsenreiniger habe ich alle relevanten Stellen abgesprüht, um ein Leck zu finden. • Gleichzeitig habe ich die Lambdasondenwerte im Auslesegerät beobachtet. Beobachtung: Die Lambdasonde gleicht den Wert langfristig immer auf etwa 6,54 aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte oder was ich überprüfen sollte? Jede Hilfe wäre großartig!
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hi, ich brauche dringend Hilfe mit meinem Audi A4 B8 (Baujahr 2008, 1.8 TFSI). Ich stehe echt vor dem Verzweifeln und hoffe, jemand hat einen Rat. Das Problem: Mein Auto zeigt die Fehlercodes P227900 (Luftansaugsystem Leck) und P017100 (Kraftstoffausstattung, Bank 1 - Kraftstoff zu mager) an. Zusätzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte, und der Motor ruckelt hin und wieder. Was ich schon gemacht habe: 1. Folgende Teile ausgetauscht: • Lambdasonde • Luftmassenmesser • Temperatursensor • Kurbelgehäuseentlüftung 2. Weitere Schritte: • Mit Bremsenreiniger habe ich alle relevanten Stellen abgesprüht, um ein Leck zu finden. • Gleichzeitig habe ich die Lambdasondenwerte im Auslesegerät beobachtet. Beobachtung: Die Lambdasonde gleicht den Wert langfristig immer auf etwa 6,54 aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte oder was ich überprüfen sollte? Jede Hilfe wäre großartig!
In Anbetracht der Fehlercodes und der von Ihnen bereits unternommenen Schritte scheint es, dass irgendwo im System ein Unterdruckleck vorhanden ist. Dies könnte auf einen gerissenen oder losen Schlauch, eine defekte Dichtung oder sogar ein Problem mit dem Ansaugkrümmer zurückzuführen sein. Ich würde vorschlagen, eine Nebelmaschine zu verwenden, um mögliche Lecks zu finden, da diese Methode oft effektiver ist als Bremsenreiniger. Nachdem Sie dies getan haben, berichten Sie uns bitte über Ihre Fortschritte.
(community_translated_from_language)
Simon
community_quotation:
community_author_wrote_on
In Anbetracht der Fehlercodes und der von Ihnen bereits unternommenen Schritte scheint es, dass irgendwo im System ein Unterdruckleck vorhanden ist. Dies könnte auf einen gerissenen oder losen Schlauch, eine defekte Dichtung oder sogar ein Problem mit dem Ansaugkrümmer zurückzuführen sein. Ich würde vorschlagen, eine Nebelmaschine zu verwenden, um mögliche Lecks zu finden, da diese Methode oft effektiver ist als Bremsenreiniger. Nachdem Sie dies getan haben, berichten Sie uns bitte über Ihre Fortschritte.
Hi, danke für die schnelle Rückmeldung! Ich habe inzwischen auch mit einer Nebelmaschine das gesamte System überprüft, konnte aber keinerlei Undichtigkeiten feststellen. Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen, was ich prüfen oder ausprobieren könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hi, danke für die schnelle Rückmeldung! Ich habe inzwischen auch mit einer Nebelmaschine das gesamte System überprüft, konnte aber keinerlei Undichtigkeiten feststellen. Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen, was ich prüfen oder ausprobieren könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Da Sie bereits nach undichten Stellen gesucht und mehrere Teile ausgetauscht haben, könnte der nächste Schritt die Inspektion des Kraftstoffsystems sein. Der Fehlercode P017100 zeigt an, dass das Kraftstoffgemisch zu mager ist, was auf eine defekte Kraftstoffpumpe, einen Kraftstoffdruckregler oder Einspritzdüsen zurückzuführen sein könnte. Ich empfehle, diese Komponenten von einem Fachmann überprüfen zu lassen, da es sich um Hochdruckkraftstoff handelt. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.
(community_translated_from_language)
Heinz
Hallo bei mir wird nach dem Tausch einer Steuerkette die Fehlermeldung P017100 angezeigt. Was kann das sein. Danke LG
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo bei mir wird nach dem Tausch einer Steuerkette die Fehlermeldung P017100 angezeigt. Was kann das sein. Danke LG
Der Fehlercode P017100 zeigt an, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu mager ist, d. h., dass zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff vorhanden ist. Dies könnte auf ein Unterdruckleck, einen defekten Luftmassenmesser oder Probleme mit dem Kraftstoffsystem zurückzuführen sein. Da dieses Problem jedoch nach dem Austausch der Steuerkette auftrat, ist es möglich, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Ich würde empfehlen, zuerst die Steuerzeiten zu überprüfen, da falsche Steuerzeiten eine Vielzahl von Problemen verursachen können, einschließlich eines mageren Zustands. Bitte lassen Sie uns wissen, wie es läuft.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
TT
KlausBauermann
Hey, ich hatte mal 'nen ganz ähnlichen Fall mit meinem Audi A4, Baujahr 2014, richtig mies ist das! Ja, gute Vermutung, es war die Lambdasonde. Die hat bei meinem den Geist aufgegeben. Dazu mehrere Warnsignale und unruhiger Motorlauf. Mein Werkstattmann hat das sofort gecheckt und die neue Sonde eingebaut. Hat mich 375 € gekostet. Also, ich habe noch nicht viel Erfahrung und kann mich auch irren, aber vielleicht könnte das bei dir auch das Problem sein? Für genauere Infos wär's super, wenn du mehr Details zum Motor und zur Laufleistung teilen könntest. Hoffe, das hilft dir weiter!