liamlion6
Audi TT Alarmanlage defekt: Sirenensignal Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
liamlion6 (Autor)
Kilometerstand: 158522 KM Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Die Fehlercodes, die ich erhalte, sind b12f3 und b12f4, die mit der Steuerung der Alarmsirene zusammenhängen. Es ist kein Wasserschaden zu sehen, aber die Sicherheitsverletzungswarnungen erscheinen aus dem Nichts, vor allem bei Kaltstarts. Die Funktion zum Entschärfen der Alarmanlage hat letzte Woche komplett aufgehört zu funktionieren. Ich habe in meinen Serviceunterlagen nachgesehen, und das Alarmsteuergerät wurde nie bei einer Routinewartung ausgetauscht. In Anbetracht des Alters des Fahrzeugs macht Ihre Vermutung über korrodierte Kabel Sinn. Ich werde die Werkstatt beauftragen, die Verbindungen des Kabelbaums in der Nähe der Sireneneinheit zu überprüfen. Sollte ich, bevor ich einen Reparaturtermin vereinbare, zuerst versuchen, den Sicherungskasten zu überprüfen? Das Fehlererkennungssystem könnte eher auf eine durchgebrannte Sicherung als auf ein komplexes Problem mit der Verkabelung hindeuten.
(Übersetzt von Englisch)
achimfrank7
Vielen Dank für diese Details über Ihren TT. Wenn ich mir diese spezifischen Fehlercodes ansehe, bezweifle ich, dass eine Sicherung der Übeltäter ist. Als bei meinem A5 ähnliche Fehler in der Alarmanlage auftraten, war die Überprüfung der Sicherungen auch mein erster Schritt, aber es stellte sich heraus, dass es nichts damit zu tun hatte. Die von Ihnen erwähnten Kaltstartwarnungen sind ein klassisches Anzeichen für beschädigte Kabelverbindungen. Die Temperaturschwankungen führen dazu, dass sich die korrodierten Kontakte zusammenziehen und die richtige Verbindung verlieren, wodurch das Signalproblem ausgelöst wird. Das ist genau das, was ich erlebt habe, bevor ich den Kabelbaum reparieren ließ. In Anbetracht Ihrer Kilometerleistung und der Tatsache, dass das Alarmsteuergerät original ist, würde ich dringend empfehlen, dass die Werkstatt eine vollständige Diagnose durchführt. In meinem Fall wurde festgestellt, dass der Schaden an der Verkabelung größer war, als zunächst sichtbar war, und dass eine ordnungsgemäße Reinigung und Abdichtung mehrerer Verbindungspunkte erforderlich ist, um künftige Probleme zu vermeiden. Während Sie auf Ihren Termin warten, sollten Sie die Fernalarmfunktionen nicht verwenden, da wiederholte Aktivierungsversuche mit fehlerhaften Verbindungen möglicherweise das Alarmsteuergerät selbst beschädigen könnten. Meine Reparatur hat 95 Euro gekostet, weil wir den Fehler gefunden haben, bevor die Haupteinheit ausfiel. Lassen Sie uns wissen, was die Werkstatt feststellt. Es wäre hilfreich zu wissen, ob die Fehlersuche die gleiche Ursache wie bei meinem A5 ergibt.
(Übersetzt von Englisch)
liamlion6 (Autor)
Vielen Dank an alle für die Vorschläge und Anregungen. Ich habe gerade von der Werkstatt zurück und wollte diesen Thread mit dem, was sie gefunden zu schließen, für den Fall, dass andere in ähnliche Probleme laufen. Das Problem war in der Tat mit korrodierten Kabeln verbunden, aber etwas anders als im Fall des A5. Das Fehlererkennungssystem wurde aufgrund von zwei separaten Problemen ausgelöst: 1. der Stecker des Hauptalarmreglers wies erhebliche Korrosionsablagerungen auf 2. Eines der Türsensordrähte war vollständig durchgescheuert, was zu ungewöhnlichen Sicherheitsverletzungsmeldungen führte. Die gesamte Reparatur belief sich auf 180 Euro, einschließlich: Reinigung und Neuversiegelung aller Anschlüsse des Alarmsystems, Austausch der beschädigten Türsensordrähte, Aktualisierung der Software des Alarmsteuergeräts Die Autoalarmanlage funktioniert jetzt wieder einwandfrei, keine ungewöhnlichen Auslöser oder Entschärfungsfehler mehr. Die Werkstatt erwähnte, dass dieses Problem bei älteren TTs recht häufig auftritt, so dass eine regelmäßige Überprüfung der Verkabelung der Alarmanlage in den Wartungsplan aufgenommen werden sollte. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir mit der Überprüfung der Verkabelung den richtigen Weg gezeigt haben. Das hat mich davor bewahrt, unnötigerweise das gesamte Alarmsteuergerät auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
achimfrank7
Da ich einige Erfahrung mit Audis habe, stand ich bei meinem 2012er Audi A5 vor einem sehr ähnlichen Fahrzeugsicherheitsproblem. Das Alarmsteuergerät zeigte die gleichen Kommunikationsfehler an, die Sie beschreiben. Nach mehreren Fehlercodes stellte sich heraus, dass das Problem eine beschädigte Kabelbaumverbindung in der Nähe der Alarmsirene war. Die Kabel hatten an der Steckverbindung Korrosion entwickelt, was zu intermittierenden Signalausfällen führte. Die Werkstatt fand das Kabelproblem mit Hilfe von Diagnosetests heraus und tauschte die betroffene Steckerbaugruppe aus und reinigte die Kontaktstellen. Die Reparaturkosten betrugen 95 Euro, und die Probleme mit der Alarmrückstellung waren vollständig behoben. Seitdem funktioniert die Alarmanlage einwandfrei. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie einen Wasserschaden in diesem Bereich festgestellt? Wird die Alarmanlage zu ungewöhnlichen Zeiten ausgelöst? Gibt es andere elektrische Systeme, die Fehler aufweisen? Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr TT das gleiche Problem mit dem Stecker hat oder ob es eine andere Ursache gibt.
(Übersetzt von Englisch)