emmawinkler27
Audi TT Batterieversagen Zeichen jeder Besitzer muss wissen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emmawinkler27 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Batteriesensorproblem mit uns teilen. Mein Audi TT hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit der Fahrzeugbatterie. Die Symptome der entladenen Batterie entsprachen genau dem, was Sie beschrieben haben, insbesondere diese ungewöhnlichen elektrischen Warnungen. Es stellte sich heraus, dass die Entladung der Batterie mit dem Sensor zusammenhing, genau wie in Ihrem Fall. Wissen Sie noch, wie viel die gesamte Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich bin neugierig, ob die Preise in allen Werkstätten ähnlich sind. Haben Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme festgestellt? Mein Auto läuft einwandfrei, aber ich möchte auf mögliche Folgeprobleme mit dem Batteriemanagementsystem achten.
(Übersetzt von Englisch)
lara_meier1
Ich erinnere mich, dass sich die Gesamtreparaturrechnung auf 315 Euro für den Austausch des Batteriesensors und die Neuprogrammierung des Systems belief. Seit der Behebung des Problems mit der stark entladenen Batterie funktioniert das elektrische System nun schon seit über 8 Monaten einwandfrei. Die Reparatur des Batteriesensors hat all diese frustrierenden Symptome vollständig beseitigt, keine ungewöhnlichen Warnleuchten, keine unregelmäßigen Starts und keine Probleme mit der Batterieentladung mehr. Das Batterieladesystem funktioniert jetzt genau so, wie es sollte, und die Start-Stopp-Funktion funktioniert wieder einwandfrei. Achten Sie einfach darauf, dass die Batterie bei der Routinewartung regelmäßig überprüft wird. Ein ordnungsgemäß funktionierender Sensor ist entscheidend, um künftige Batterieausfälle zu verhindern und die hochentwickelten elektrischen Systeme des Fahrzeugs zu schützen. Meine Erfahrung zeigt, dass es sich auf jeden Fall lohnt, die Ursache zu beheben und nicht nur die Batterie auszutauschen. Der einzige Vorschlag, den ich machen würde, ist, die Reparaturdokumentation griffbereit aufzubewahren, da sie nützlich sein kann, wenn später Garantieansprüche in Bezug auf das elektrische System auftauchen.
(Übersetzt von Englisch)
emmawinkler27 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Ich habe meinen TT letzte Woche endlich in eine zertifizierte Werkstatt gebracht. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 295 Euro, einschließlich des Austauschs des defekten Batteriesensors und der Neuprogrammierung des elektrischen Systems. Der Mechaniker bestätigte, dass die Batterie an sich in Ordnung war, nur der Sensor verursachte all die Warnungen des elektrischen Systems und die Probleme mit der Batterieentladung. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Batteriepole gereinigt, was sich offenbar positiv auf die Qualität der Verbindungen auswirkte. Nach einer Woche Fahrt sind all diese lästigen Symptome verschwunden. Der Motor springt sofort an, es gibt keine schwachen Lichter mehr, und die Ladeanzeige der Batterie zeigt normale Werte an. Auch das Start-Stopp-System funktioniert wieder einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt einfach die Batterie zu ersetzen. Die richtige Diagnose hat mich vor unnötigen Ersatzteilen und Arbeitskosten bewahrt. Ich werde die Elektrik in den nächsten Monaten auf jeden Fall weiter beobachten, aber bis jetzt läuft alles prima.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lara_meier1
Hatte die gleichen Symptome mit meinem 2020 Audi S3. Die Fahrzeugbatterie zeigte ähnliche Warnzeichen, langsames Anlassen, schwaches Licht und Warnungen des elektrischen Systems. Zunächst dachte ich, es sei nur eine schwache Batterie, aber das Problem erwies sich als komplexer. Der Batteriesensor war defekt, was zu falschen Spannungsmessungen führte und das gesamte elektrische System beeinträchtigte. Dies führte dazu, dass das Auto glaubte, die Batterie sei defekt, obwohl dies nicht der Fall war. Die Reparatur erforderte sowohl den Austausch des Sensors als auch eine Neuprogrammierung des Batteriemanagementsystems. Dies ist kein einfacher Batteriewechsel. Die Batteriepole müssen professionell gereinigt werden, und das gesamte System muss einer Diagnose unterzogen werden. Ohne die richtige Diagnose wird die Batterie möglicherweise unnötigerweise ausgetauscht. Wichtige Anzeichen, die eher auf ein Sensorproblem als auf einen Batterieausfall hindeuten: Ungewöhnliche Warnungen des elektrischen Systems, Batterieladestand mit falschen Werten, Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems, inkonsistentes Startverhalten Am besten lassen Sie eine vollständige Diagnose durchführen. Das Problem des Batteriesensors ist ein bekanntes Problem bei mehreren Audi Modellen mit fortschrittlichen elektrischen Systemen. Wenn Sie es gleich beim ersten Mal richtig reparieren lassen, beugen Sie wiederkehrenden Problemen vor und schützen andere elektrische Komponenten.
(Übersetzt von Englisch)