100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hermannsilver7

Audi TT Immobilizer Nightmare: Start-and-Die Syndrome

Brauchen Sie Rat auf mögliche Wegfahrsperre Problem mit meinem 2017 Audi TT, Auto läuft nicht richtig. Beim Versuch zu starten, der Motor entweder gar nicht starten oder startet kurz vor dem Absterben. Überprüfte die Fehlercodes und es gibt einige gespeichert. Laufen ein 2.0L Benzinmotor mit 194493km auf der Uhr. Hatte einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern in letzter Zeit, so Im wundern, wenn jemand hier hat sich mit ähnlichen Anti-Diebstahl-System Probleme auf ihre TT? Auf der Suche nach Empfehlungen, wie man dieses Problem angehen kann und was man in Bezug auf Schlüsselprogrammierung oder Wegfahrsperren-Bypass-Verfahren erwarten kann. Alle Einblicke sehr geschätzt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sina_fire1

Hatte genau die gleichen Symptome auf einem 2014 Audi S3 mit dem 2.0L TFSI-Motor. Die Wegfahrsperre verhinderte einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb aufgrund von Problemen bei der Schlüsselprogrammierung. Das Auto Wegfahrsperre würde aus dem Nichts nicht den Schlüssel zu erkennen, was zu inkonsistenten Startverhalten. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem eine Störung in der Kommunikation des Anti-Diebstahl-Systems war. Selbst mit einem funktionierenden Schlüssel konnte sich die Wegfahrsperre manchmal nicht richtig beim Motorsteuergerät authentifizieren. Zur Behebung dieses Problems war eine vollständige Diagnoseausrüstung des Händlers erforderlich, da das Zündsteuerungssystem komplett neu programmiert werden musste. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Systemscan zur Überprüfung der Fehlercodes der Wegfahrsperre, Testen der Kommunikation zwischen Schlüssel, Wegfahrsperre und Steuergerät, Neuprogrammierung des Wegfahrsperren-Steuermoduls, neue Schlüsselprogrammiersequenz, System-Reset und -Verifizierung Dies war ein ernstes Problem, das spezielle Ausrüstung erforderte. Allgemeine Scan-Tools können diese Sicherheitssystemprobleme nicht richtig diagnostizieren oder lösen. Es gibt zwar Methoden zur Umgehung der Wegfahrsperre, doch besteht dabei die Gefahr, dass das Diebstahlschutzsystem dauerhaft beschädigt wird. Die Symptome stimmten genau überein: intermittierendes Starten, Abschalten des Motors und gespeicherte Fehlercodes. Nachdem das Problem behoben war, traten die Startprobleme nicht mehr auf. Es lohnt sich, dies von einem Vertragshändler mit entsprechenden Diagnosefähigkeiten überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

hermannsilver7 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details über Ihre S3-Reparatur mitgeteilt haben. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem TT im letzten Winter, die Sicherheitsleuchte blinkte und der Motor ging Sekunden nach dem Starten aus. Die Fehlersymptome der Wegfahrsperre waren genau so wie von Ihnen beschrieben. Wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall waren? Ich bin neugierig, wie es im Vergleich, da ich rund 850 Euro für die vollständige Schlüsselprogrammierung und Wegfahrsperre Reset-Prozess bei meinem Händler bezahlt. Außerdem frage ich mich, ob Sie seit der Reparatur weitere Startprobleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

sina_fire1

Wollte nur ein Update über meine S3 Wegfahrsperre Reparaturkosten, war viel vernünftiger als Ihre auf nur 45 Euro. Die Schlüsselsignalprobleme wurden durch eine einfache Programmierkorrektur behoben, kein Hardwareaustausch erforderlich. Der Kfz-Elektroniker stellte fest, dass das Steuermodul der Wegfahrsperre nur an einer beschädigten Software litt. Seit der Neuprogrammierung des Fernstart- und Sicherheitssystems funktioniert nun alles seit über 8 Monaten einwandfrei. Es gibt keine Probleme mehr mit der Wegfahrsperre, die den Schlüssel nicht erkennt, oder mit dem Abschalten des Motors. Das Zündsteuerungssystem läuft völlig stabil. Es scheint, als hätte Ihr Händler umfangreichere Arbeiten durchgeführt oder Komponenten ausgetauscht, die nicht unbedingt erforderlich waren. Wenn diese Systeme versagen, ist oft nur ein einfacher Software-Reset und ein Update der Schlüsselprogrammierung erforderlich, anstatt Module auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

hermannsilver7 (Autor)

Danke für die Information über Ihre Reparaturkosten. Nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen TT schließlich zu einem Fachgeschäft für Autoelektronik und nicht zum Händler. Das Problem mit der Sicherheitsleuchte konnte mit einem Software-Update der Wegfahrsperre gelöst werden, die Gesamtkosten betrugen 290 Euro. Der Techniker zeigte mir, dass die Wegfahrsperre aufgrund einer veralteten Programmierung falsche Signale auslöste, und nicht wegen eines tatsächlichen Hardware-Problems. Es wurde ein kompletter Systemscan durchgeführt und das Schlüsselsignal überprüft. Die gesamte Reparatur dauerte nur etwa 2 Stunden. Das Auto läuft seit 3 Monaten wieder einwandfrei und hat keine Startprobleme. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt die Preise des Händlers für unnötigen Teileaustausch zu zahlen. Manchmal gibt es für Probleme mit der Autoelektronik einfachere Lösungen als wir erwarten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: