100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marafire9

Audi TT Kaltstart-Probleme: PTC-Heizung Warnzeichen

Ich habe Probleme mit meinem 2015er Audi TT beim Kaltstart. Der Motor läuft anfangs rau, und der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen merklich gestiegen. Die Motorprüfleuchte zeigt einen gespeicherten Fehlercode an. Ich vermute, dass das PTC-Heizelement defekt sein könnte, da diese Symptome hauptsächlich in der Warmlaufphase auftreten. Das Heizsystem scheint länger als üblich zu brauchen, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Hat jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen und sie behoben? Insbesondere würde mich interessieren, welche Teile ausgetauscht werden mussten und wie die Werkstatt das Problem diagnostiziert hat. Die Probleme mit der Temperaturregelung treten vor allem in den ersten 5-10 Minuten des Betriebs auf. Jeder Einblick in gängige HVAC-Systemfehler im Zusammenhang mit diesen Symptomen wäre hilfreich. Ich suche nach Reparaturerfahrungen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

RacerRalf

Ich hatte im letzten Winter ähnliche Probleme mit meinem 2013er Audi TTS. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: Probleme mit der kalten Luft und unruhiger Lauf beim Aufwärmen. Nachdem die Heizung ein paar Wochen lang nicht richtig funktionierte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurde ein defekter elektrischer Zuheizer (PTC-Heizer) diagnostiziert, der eine Fehlfunktion des Temperaturregelsystems verursachte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Heizelements und die Aktualisierung des Steuermoduls. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 350 Euro, aber damit waren sowohl die Heizungsprobleme als auch die Laufschwierigkeiten vollständig behoben. Können Sie uns etwas mitteilen? Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres TT? Gibt es neben der Motorkontrolle noch andere Warnleuchten? Haben Sie bemerkt, ob das Problem der nicht funktionierenden Heizung plötzlich oder allmählich auftrat? Welcher Fehlercode ist gespeichert? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten identisch ist. Der Ausfall der PTC-Heizung ist bei diesen Modellen relativ häufig, insbesondere nach 70.000-100.000 km. Es ist wichtig, das Problem eher früher als später zu beheben, da es die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

marafire9 (Autor)

Der letzte Service war bei 45000 KM, derzeit bei 48519 KM. Die elektrische Störung trat im letzten Monat schrittweise auf. Außer der Motorkontrollleuchte sind keine anderen Warnanzeigen aktiv. Der gespeicherte Fehlercode ist P0597. Der Gebläsemotor funktioniert noch, aber die Heizleistung hat deutlich nachgelassen. Ich bin Ihnen sehr dankbar für die ausführlichen Informationen über die Reparatur des PTC-Heizers. Da meine Symptome mit Ihren so gut übereinstimmen, werde ich das HVAC-System professionell überprüfen lassen. Es ist besser, sich jetzt darum zu kümmern, bevor der Winter einbricht und das Heizungsproblem schlimmer wird.

(Übersetzt von Englisch)

RacerRalf

Vielen Dank für diese Informationen. Der Fehlercode P0597 ist genau das, was mein TTS anzeigte, als ich die Heizungsreparatur durchführen ließ. Mit 48519 KM ist dies früher als üblich für einen PTC-Heizungsausfall, aber nicht ungewöhnlich. Mein Heizelement fiel bei 85000 KM aus. Das allmähliche Auftreten des elektrischen Fehlers entspricht auch meiner Erfahrung. Ich habe festgestellt, dass die Probleme mit der kalten Luft über mehrere Wochen hinweg immer deutlicher wurden, bevor die Motorleistung zu leiden begann. Die Tatsache, dass Ihr Gebläse zwar noch funktioniert, aber mit verminderter Heizleistung, ist ein weiteres typisches Anzeichen für ein defektes PTC-Heizelement. Seit dem Austausch des Heizelements hat sich mein Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert und die Kaltstartschwierigkeiten sind vollständig verschwunden. Ein Tipp: Wenn Sie den Wagen in die Werkstatt bringen, sollten Sie auch die Kabelverbindungen zum Heizgerät überprüfen lassen. In meinem Fall wurde eine leichte Korrosion an den Anschlüssen festgestellt, die bei der Reparatur beseitigt wurde. Bei Ihrem Kilometerstand sollte dies wahrscheinlich durch die erweiterte Garantie abgedeckt sein, falls Sie eine haben. Es lohnt sich, das zu prüfen, bevor Sie den Termin für die Arbeit festlegen.

(Übersetzt von Englisch)

marafire9 (Autor)

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zu den Problemen mit dem PTC-Heizer. Ich fühle mich jetzt viel zuversichtlicher, was die notwendige Reparatur angeht. Die Details über die Überprüfung der Garantieabdeckung sind besonders hilfreich, da mein TT mit 48519 KM einen relativ geringen Kilometerstand hat. Angesichts des übereinstimmenden Fehlercodes P0597 und der identischen Symptome mit dem Heizsystem werde ich diese Woche einen Reparaturtermin vereinbaren. Der Austausch des Heizelements sollte sowohl die Probleme mit dem rauen Lauf als auch mit dem Kaltstart beheben. Es ist gut, dass sie auch die Kabelanschlüsse überprüfen sollen. Ich werde auf jeden Fall erwähnen, dass die Heizung allmählich nicht mehr richtig funktioniert und dass der Kraftstoffverbrauch gestiegen ist, wenn ich den Wagen hinbringe. Das sollte ihnen helfen zu bestätigen, ob der Fehler im HVAC-System tatsächlich mit dem PTC-Heizer zusammenhängt, wie vermutet. Es freut mich sehr zu hören, dass die Reparatur ähnliche Probleme in anderen Fällen vollständig behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: