Carly Community
karen_krause10
Audi TT Kraftstoffsystem Defekte: Reparieren Sie es gleich beim ersten Mal
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karen_krause10 (Autor)
Der letzte Service war bei 141394 km mit einer vollständigen Motorprüfung. Der Druck in der Kraftstoffleitung wurde überprüft und zeigte Anzeichen von Inkonsistenz. Nach der Diagnose schwankten die Messwerte des Kraftstoffdrucksensors im Leerlauf zwischen 2,8 und 3,2 bar, was auf ein Druckabfallproblem hinweist. Die Fehlzündungen treten vor allem auf, wenn der Motor warmgelaufen ist. Mein Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat von 8,5 l/100 km auf etwa 10,2 l/100 km gestiegen. Das Fehlercode-Lesegerät zeigt P0087 (Fuel Rail/System Pressure Too Low) und gelegentlich P0191 (Fuel Rail Pressure Sensor Circuit Range/Performance) an. Ich werde zunächst versuchen, das Kraftstoffsystem zu reinigen, bevor ich Komponenten austausche.
(Übersetzt von Englisch)
alinasturm1
Vielen Dank für diese Angaben, sie stimmen perfekt mit meinen Erfahrungen überein. Die von Ihnen genannten Druckwerte entsprechen den Symptomen, die ich vor der Reparatur meines A4 hatte. Diese schwankenden Druckwerte zwischen 2,8 und 3,2 bar sind ein klares Anzeichen für Druckprobleme im Kraftstoffsystem. Der P0087-Code war genau das, was mein Auto vor der Reparatur auslöste. Der von Ihnen festgestellte Rückgang der Kraftstoffeffizienz von 8,5 auf 10,2 l/100 km spiegelt meine Situation wider, mein Kraftstoffverbrauch stieg ebenfalls um etwa 20 %, als das Problem begann. Die Reinigung des Kraftstoffsystems ist zwar ein guter erster Schritt, brachte in meinem Fall aber nur vorübergehend Abhilfe. Die wirkliche Abhilfe kam, als wir sowohl den Kraftstoffdrucksensor als auch den Kraftstoffdruckregler austauschten, da beide zusammen für eine ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr sorgen. Nach dieser Reparatur war der raue Leerlauf völlig verschwunden. Ein aufschlussreiches Detail ist, dass die Fehlzündungen des Motors schlimmer werden, wenn er warm ist. Das war auch bei mir der Fall, und das ist in der Regel ein Zeichen für einen defekten Druckregler und nicht nur für ein verschmutztes Kraftstoffsystem. Die gesamte Reparatur an meinem A4 kostete am Ende rund 380 Euro, einschließlich Teile und Arbeit, aber sie hat den Leistungsverlust und die Probleme mit dem Leerlauf vollständig behoben. Angesichts Ihrer identischen Symptome und Fehlercodes sollten Sie sich auf eine ähnliche Reparatur einstellen.
(Übersetzt von Englisch)
karen_krause10 (Autor)
Ausgehend von Ihren Kraftstoffdruckwerten und Fehlercodes scheinen die Probleme mit dem rauen Leerlauf definitiv mit dem Kraftstoffzufuhrsystem zusammenzuhängen. Der P0087-Code und die Druckschwankungen zwischen 2,8 und 3,2 bar machen angesichts meines erhöhten Kraftstoffverbrauchs Sinn. Ich werde mit einer gründlichen Reinigung des Kraftstoffsystems beginnen, da dies relativ kostengünstig ist. Aber Ihre Erfahrung legt nahe, dass ich rund 380 Euro für einen möglichen Austausch des Kraftstoffdruckreglers und des Sensors einplanen sollte, wenn die Reinigung die Druckabfallprobleme nicht behebt. Die ähnlichen Symptome, insbesondere der sich verschlimmernde raue Leerlauf im warmen Zustand und die übereinstimmenden Fehlercodes, sind ein überzeugender Beweis dafür, dass mein TT wahrscheinlich die gleiche Reparatur benötigt wie Ihr A4. Zumindest kann ich die Reparatur jetzt mit einer klaren Vorstellung von den Kosten und dem richtigen Diagnosepfad angehen. Vielen Dank für die Bestätigung des Zusammenhangs zwischen den Problemen mit dem Druck in der Kraftstoffleitung und meinen Motorleistungsproblemen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem gelöst habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alinasturm1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung mit ähnlichen Problemen hatte ich mit fast identischen Symptomen bei meinem 2006 Audi A4 2.0T zu tun. Ihre Beschreibung entspricht den klassischen Anzeichen für Probleme mit der Kraftstoffzufuhr, insbesondere dem rauen Leerlauf und der verminderten Leistungsabgabe. In meinem Fall begann der Motor nach dem Wechsel des Kraftstofffilters, genau diese Symptome zu zeigen. Die Werkstatt schloss ihr Diagnosegerät an und stellte fest, dass der Kraftstoffdrucksensor falsche Werte anzeigte, wodurch die Kraftstoffpumpe ineffizient arbeitete. Die Behebung war relativ einfach: Die Fehlercodes mussten gelöscht und das Kraftstoffdrucküberwachungssystem richtig kalibriert werden. Die gesamte Prozedur kostete 45 Euro und löste die Probleme mit den Fehlzündungen und dem rauen Leerlauf vollständig. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den Kraftstoffdruckregler ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Wurde in letzter Zeit eine Wartung des Kraftstoffsystems durchgeführt? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Tritt der raue Leerlauf häufiger auf, wenn der Motor kalt oder warm ist? Wie hoch ist Ihr aktueller Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Normalwert? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich möglicherweise um ein anderes Problem im Kraftstoffsystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)