larawagner1
Audi TT Leistungsverlust deutet auf defekten Abgassensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larawagner1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer S3-Erfahrung. Die Symptome klingen definitiv vertraut. Die Temperaturschwankungen und die Probleme mit dem Motormanagement, die ich erlebte, wurden genau wie von Ihnen beschrieben gelöst. Kurze Frage: Erinnern Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für den Austausch des Sensors und die Behebung des Lecks in der Abgaskomponente? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich möchte nur sicherstellen, dass später keine ähnlichen Probleme auftreten, da ich versuche, für den schlimmsten Fall mit meinem TT zu planen.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderbaumann9
Nachdem die Reparaturen durchgeführt wurden, läuft mein S3 perfekt und ohne Temperaturschwankungen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 265 Euro für die Reparatur des defekten Abgastemperatursensors und des Lecks in der Abgasanlage. Darin enthalten waren Arbeit und alle benötigten Teile. Der Austausch des Temperatursensors bewirkte eine sofortige Verbesserung der Motorleistung, und die Behebung des Auspufflecks löste die restlichen Probleme. Das Motormanagementsystem kehrte sofort zum normalen Betrieb zurück, und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf das normale Niveau. Es sind nun einige Monate vergangen, und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Auspuffanlage funktioniert wie vorgesehen, und die Messwerte des neuen Wärmesensors sind konstant. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, beide Probleme zusammen zu beheben, da sie miteinander zusammenhängen und sonst noch teurere Schäden hätten verursachen können, wenn sie nicht behoben worden wären. Für Ihren TT sollten die Reparaturkosten recht ähnlich sein, da die Auspuffkomponenten und der Arbeitsaufwand bei unseren Modellen vergleichbar sind.
(Übersetzt von Englisch)
larawagner1 (Autor)
Danke für den Beitrag. Ich habe meinen TT endlich reparieren lassen und wollte meine Erfahrungen teilen. Nachdem ich über ähnliche Fälle gelesen hatte, brachte ich ihn zu einer zertifizierten Werkstatt, die auf Abgasreinigungssysteme spezialisiert ist. Die Diagnose bestätigte sowohl einen defekten Abgastemperatursensor als auch ein kleines Leck in der Abgasanlage. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Der Austausch des Temperatursensors war einfach, während die Behebung des Lecks in der Abgasanlage etwas mehr Zeit in Anspruch nahm. Der Unterschied in der Leistung war sofort spürbar. Die Motorkontrollleuchte erlosch, die Leistung kehrte auf ein normales Niveau zurück, und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf ein normales Maß. Die Probleme mit den Temperaturschwankungen verschwanden vollständig. Es ist jetzt drei Wochen her und alles läuft perfekt. Die Werkstatt führte auch eine vollständige Inspektion der Auspuffanlage durch, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich empfehle jedem, der mit ähnlichen Symptomen konfrontiert ist, das System lieber früher als später überprüfen zu lassen, um mögliche Schäden an anderen Komponenten zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexanderbaumann9
Hatte das gleiche Problem bei meinem Audi S3 (2018) letzten Sommer. Die Symptome stimmen genau überein, Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch, und Check Engine Light. Der Abgastemperatursensor war in der Tat defekt, aber dies führte zur Entdeckung eines kleinen Lecks, wo der Abgaskrümmer mit dem Fallrohr verbunden ist. Die Fehlfunktion des Temperatursensors veranlasste den Motor, im Sicherheitsmodus zu laufen, was den Leistungsverlust erklärte. Temperatursensoren sind kritische Komponenten des Emissionskontrollsystems, und wenn sie ausfallen, reduziert das Motormanagementsystem die Leistung, um Schäden zu vermeiden. Eine ordnungsgemäße Diagnose ergab, dass sowohl der Sensor ausgetauscht werden musste als auch ein Abgasleck vorlag. Während der Sensor selbst keine größere Reparatur darstellt, erforderte das Leck umfangreichere Arbeiten wie den Austausch von Dichtungen und das Nachziehen mehrerer Auspuffkomponenten. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, können Sie auf Abgaslecks achten, indem Sie bei laufendem Motor auf ungewöhnliche Zischgeräusche achten. Ein defekter Temperatursensor zeigt oft bestimmte Fehlercodes an, die mit einem einfachen OBD-Scanner ausgelesen werden können. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, denn wenn man mit diesen Symptomen weiterfährt, besteht die Gefahr, dass andere Motorkomponenten beschädigt werden und der Kraftstoffverbrauch weiter steigt.
(Übersetzt von Englisch)