haraldwilson2
Audi TT Lichtmaschine Ausfall Anzeichen, wie zu diagnostizieren
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
haraldwilson2 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Probleme mit der Lichtmaschine. Ich habe meine erst letzte Woche reparieren lassen und die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschrieben haben. Der Anlasser hatte Probleme und das Ladesystem war völlig unzuverlässig, und auch der Keilriemen machte seltsame Geräusche. Der Mechaniker bestätigte, dass der Spannungsregler kaputt war, was all diese elektrischen Probleme verursachte. Nach dem Austausch der Lichtmaschine springt das Auto einwandfrei an, und alle Warnleuchten sind verschwunden. Konnten Sie feststellen, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Und sind Sie neugierig, ob danach noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind? Manchmal können diese Probleme mit dem Ladesystem auf andere Komponenten übergreifen.
(Übersetzt von Englisch)
emanuellang6
Danke für das Update, schön zu hören, dass das Problem mit der Lichtmaschine jetzt gelöst ist. Seit ich den Mechaniker wegen meiner defekten Lichtmaschine aufgesucht habe, läuft alles perfekt und ohne weitere elektrische Probleme. Das Ladesystem hält jetzt die richtige Spannung, und wie in Ihrem Fall sind alle Warnleuchten vollständig verschwunden. Die Reparaturkosten für den Austausch der Lichtmaschine beliefen sich auf insgesamt 960 Euro, einschließlich Ersatzteile und Arbeitszeit. Das mag happig erscheinen, aber wenn man bedenkt, dass eine defekte Lichtmaschine den Anlasser überlasten und möglicherweise andere elektrische Komponenten beschädigen kann, war es die Sache wert, sofort in Angriff genommen zu werden. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, und in den Monaten seit der Reparatur habe ich keine weiteren Probleme mit der Elektrik gehabt. Der Schlüssel war, das Problem zu erkennen, bevor es andere Teile des Ladesystems beschädigen konnte. Das Problem des Spannungsabfalls trat nie wieder auf, und das elektrische System ist seitdem stabil.
(Übersetzt von Englisch)
haraldwilson2 (Autor)
Habe mein Auto gestern vom Mechaniker zurückbekommen und wollte mitteilen, wie es gelaufen ist. Der Austausch der Lichtmaschine hat alles behoben, die Gesamtrechnung belief sich auf 890 Euro, einschließlich eines neuen Keilriemens, da sie festgestellt haben, dass er Verschleiß aufweist. Das Ladesystem funktioniert jetzt perfekt. All die Symptome, die ich befürchtet hatte, wie Leistungsabfall des Motors, schwache Scheinwerfer und Startprobleme, sind verschwunden. Das Auto springt jedes Mal sofort an. Interessanterweise wies der Mechaniker darauf hin, dass ein längeres Warten zu einer Kaskade von elektrischen Problemen geführt haben könnte. Sie zeigten mir die alte Lichtmaschine, und der Spannungsregler war völlig durchgebrannt. Zum Glück habe ich es rechtzeitig bemerkt. Ich weiß die Ratschläge von allen hier wirklich zu schätzen. Es hat mir geholfen, in die Werkstatt zu gehen und genau zu wissen, was mich erwartet. Ich muss mir keine Gedanken mehr darüber machen, ob das Auto anspringt oder ob ich irgendwo festsitze.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emanuellang6
Bei meinem 2006er Audi A4 2.0T traten im letzten Winter fast identische Symptome auf. Der Spannungsabfall und die Warnungen bei niedriger Batteriespannung waren die ersten Anzeichen, gefolgt von abblendenden Scheinwerfern und elektrischen Problemen. Zunächst dachte ich, es sei nur ein Batterieproblem, aber der Test des Ladesystems ergab eine defekte Lichtmaschine. Der Austausch der Lichtmaschine war notwendig, da der Spannungsregler im Inneren ausgefallen war, was zu einem unregelmäßigen Ladevorgang führte. Dies erklärte den Leistungsabfall des Motors und die Startprobleme. Die Warnleuchten wurden dadurch ausgelöst, dass die Lichtmaschine nicht genug Strom lieferte, um die korrekte Spannung der Fahrzeugsysteme aufrechtzuerhalten. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss. Wenn Sie mit einer defekten Lichtmaschine weiterfahren, können Sie auf dem Trockenen sitzen und möglicherweise andere elektrische Komponenten beschädigen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome entsprechen den klassischen Ausfallmustern einer Lichtmaschine, insbesondere das Flackern der Lichter im Leerlauf und Startprobleme. Lassen Sie für eine korrekte Diagnose das Ladesystem bei laufendem Motor prüfen. Eine funktionierende Lichtmaschine sollte eine Spannung von 13,5-14,5 Volt aufweisen. Niedrigere Werte weisen in der Regel auf ein Problem mit der Lichtmaschine und nicht nur auf ein Batterieproblem hin. Ihre Symptome passen perfekt zu einem Ausfall der Lichtmaschine. Eine schnelle Reparatur ist wichtig, um weitere Schäden am elektrischen System zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)