100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marywalter1

Audi TT Motor abwürgen, Warnzeichen & Lösungen

Ich suche Ratschläge für meinen 2017 Audi TT mit Problemen beim Abwürgen des Motors. Das Auto zeigt Fehlermeldungen, und der Motor schaltet sich unerwartet während der Fahrt ab. Die Warnleuchten im Armaturenbrett leuchten während dieser Vorfälle auf. Ich vermute, dass das Start-Stopp-System Probleme verursachen könnte, bin mir aber nicht ganz sicher. Haben andere mit ihrem TT ähnliche Probleme beim Starten des Motors gehabt? Wie hoch waren die Reparaturkosten und wie wurde das Problem behoben? Ich würde gerne etwas über die Reparaturkosten und den Diagnoseprozess erfahren, der zur Lösung des Problems geführt hat. Ich plane derzeit einen Werkstattbesuch und möchte besser über mögliche Ursachen informiert sein.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ameliefuchs1

Hatte ähnliche Probleme mit meinem 2015 Audi TTS nach 3 Jahren des Besitzes. Als jemand mit einigen Autoreparatur Erfahrung, diese Symptome sofort auf Auto-Batterie-Probleme hingewiesen. Das Auto wurde unerwartet abgewürgt, und das Start-Stopp-System begann Fehlfunktionen. Der Anlasser hatte gelegentlich Probleme, besonders bei Kaltstarts. Nach mehreren erfolglosen Startversuchen brachte ich das Auto in eine Werkstatt. Die Diagnose ergab eine stark entladene Batterie, die nicht mehr richtig geladen werden konnte. Die ständige Entladung durch moderne Elektronik in Verbindung mit der häufigen Aktivierung des Start-Stopp-Systems hatte die Batterie vorzeitig abgenutzt. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 290 Euro, einschließlich: Neue AGM-Batterie, Batterieregistrierung, Systemdiagnose Seit dem Austausch gibt es keine Probleme mehr mit dem Abwürgen und das Start-Stopp-System funktioniert wieder einwandfrei. Die Werkstatt überprüfte auch die Lichtmaschine, um sicherzustellen, dass sie nicht die Ursache für die Entladung war. Bevor Sie spezifische Lösungen für Ihren TT vorschlagen, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Besitzdauer des Fahrzeugs, Beginn der Batterieprobleme, Beginn der Probleme mit dem Start-Stopp-System vor oder nach dem Abwürgen des Fahrzeugs, sonstige festgestellte elektrische Probleme Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob Sie ähnliche Batterieprobleme haben oder ob eine andere Ursache zugrunde liegt.

(Übersetzt von Englisch)

marywalter1 (Autor)

Vielen Dank für die Überprüfung meines vorherigen Anlasserproblems. Ich wollte nur mitteilen, dass ich meinen letzten Service bei 139843 KM hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass das automatische Neustartsystem aufgrund eines defekten Autobatteriesensors tatsächlich nicht richtig funktionierte. Der Öko-Modus machte die Sache noch schlimmer, indem er unnötige Motorneustarts erzwang. Nach dem Austausch des Batteriesensors und einer vollständigen Diagnose hörte das Abwürgen des Motors vollständig auf. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 180 Euro und waren damit geringer als erwartet. Das Batterieproblem erwies sich als viel einfacher als zunächst befürchtet. Seit der Reparatur gibt es keine Warnleuchten oder unerwarteten Abschaltungen mehr.

(Übersetzt von Englisch)

ameliefuchs1

Gut zu hören, dass der Austausch des Batteriesensors Ihre Probleme gelöst hat. Diese 180 Euro Reparaturkosten sind definitiv besser als das, was ich für meine TTS-Batterieprobleme bezahlt habe. Der Autobatteriesensor scheint eine häufige Schwachstelle bei diesen Modellen zu sein, vor allem in Verbindung mit der häufigen Aktivierung des Start-Stopp-Systems. Mein Mechaniker sagte, dass diese Sensoren durch Spannungsschwankungen verwirrt werden können, was zu falschen Motorabwürfen führt. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung bei der Funktionsweise des Eco-Modus und der automatischen Neustartfunktion festgestellt? Bei meinem TTS wurde das Start-Stopp-System viel zuverlässiger, nachdem die Batterieprobleme behoben waren. Das Abwürgen des Motors hat komplett aufgehört, und die Warnleuchten sind nie wieder aufgetaucht. Beobachten Sie einfach die Leistung des Start-Stopp-Systems in den nächsten Wochen. Wenn Sie beim automatischen Neustart ein Zögern bemerken, lassen Sie es frühzeitig überprüfen, bevor ernstere Probleme auftreten. Diese vorbeugenden Kontrollen haben mir geholfen, weitere Probleme mit meinem TTS zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

marywalter1 (Autor)

Danke, dass Sie auf die früheren Diagnosevorschläge eingegangen sind. Bei der Reparatur bei 139843 KM wurde die Ursache perfekt identifiziert: ein defekter Batteriesensor, der das Start-Stopp-System beeinträchtigt. Der Eco-Modus hat die Dinge definitiv verkompliziert, indem er unnötige Motorstarts ausgelöst hat. Die Reparaturkosten von 180 Euro waren eine Erleichterung, zumal der Austausch des Batteriesensors und die Durchführung der Diagnose das Abwürgen des Motors vollständig behoben haben. Keine Warnleuchten oder unerwartete Abschaltungen während der Fahrt mehr. Seit der Reparatur des Batteriesensors funktioniert das Start-Stopp-System reibungslos. Die Funktionen des Hybridfahrzeugs, wie z. B. der Eco-Modus, funktionieren wie vorgesehen, ohne Probleme beim Starten des Motors zu verursachen. Es ist beruhigend, dass die Überwachung der Anlasserleistung dazu beigetragen hat, dieses Problem zu erkennen, bevor es zu teureren Reparaturen führte. Diese Erfahrung zeigt, dass scheinbar große Motorprobleme manchmal relativ einfache elektrische Ursachen haben können. Regelmäßige Überprüfungen der Komponenten des Leerlaufabstellsystems werden dazu beitragen, ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: