emma_ghost25
Audi TT Motorhaubensystem & Airbag-Warnung muss dringend repariert werden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Audi TT aus dem Jahr 2001, bei dem ein Ausfall des aktiven Motorhaubensystems und eine Airbag-Warnleuchte auftreten. Das Kernproblem liegt an einem defekten Motorhaubensensor und einer losen Verbindung in der Kollisionserkennungskablung, was zu Fehlern im Sicherheitssystem führt. Als Lösungsvorschläge werden eine vollständige Diagnoseprüfung, der Austausch defekter Sensoren, eine Neukalibrierung des Systems und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller Sicherheitsmerkmale genannt. Es wird empfohlen, eine Fachwerkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung aufzusuchen, um genaue Reparaturen und Systemrücksetzungen zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emma_ghost25 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Motorhaubenverschluss und dem Sensor bei meinem TT. Nachdem der Fehler im Sicherheitssystem auftrat, bemerkte ich auch gelegentliche Fehlwarnungen von anderen Sensoren. Stimmen die Reparaturkosten für Teile und Arbeit mit dem ursprünglichen Angebot überein? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Systemfehler aufgetreten sind? Die Reparaturrechnung hat mich überrumpelt, und ich versuche einzuschätzen, ob der Preis angemessen war.
(community_translated_from_language)
jamesmueller8
Ich habe die Arbeiten letzte Woche durchführen lassen und kann mit Freude berichten, dass der Fehler der aktiven Motorhaube vollständig behoben ist. Die endgültigen Kosten betrugen 315 Euro für die Diagnose und den Austausch des defekten Beschleunigungssensors, was dem ursprünglichen Kostenvoranschlag des Mechanikers entsprach. Die Elektronik des Autos funktioniert jetzt perfekt, es werden keine ungewöhnlichen Warnungen oder Systemfehler mehr auf dem Armaturenbrett angezeigt. Das Aufprallerkennungssystem arbeitet wieder normal, und alle Sicherheitsfunktionen funktionieren wie gewünscht. Der große Unterschied bestand darin, dass ich eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten hatte. Sie konnten alle Sicherheitskomponenten des Fahrzeugs nach dem Austausch des defekten Sensors ordnungsgemäß zurücksetzen und neu kalibrieren. Seit der Reparatur fahre ich seit etwa 10 Tagen mit dem Auto, und alles ist stabil, keine Warnleuchten oder Fehlermeldungen sind zurückgekehrt. Für die spezielle Arbeit, die damit verbunden war, schien der Preis fair zu sein, wenn man bedenkt, dass das gesamte Netzwerk der Sicherheitssysteme getestet werden musste, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Die Gewissheit, dass alle Sicherheitsfunktionen einwandfrei funktionieren, war die Investition wert.
(community_translated_from_language)
emma_ghost25 (community.author)
Danke für den Beitrag. Nachdem ich mehrere Kostenvoranschläge eingeholt hatte, ließ ich die Reparatur schließlich in einer Fachwerkstatt durchführen, die sich mit Fahrzeugelektronik und Sicherheitssystemen beschäftigt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 Euro für den Austausch des Sensors und die Neukalibrierung des Systems. Die Werkstatt fand zwei verschiedene Probleme: einen defekten Motorhaubensensor und einen Wackelkontakt im Kabelbaum der Aufprallerkennung. Es wurde eine vollständige Systemdiagnose durchgeführt, die ergab, dass diese Probleme die ungewöhnlichen Fehlermeldungen verursachten. Die Reparatur hat etwa 4 Stunden gedauert, aber sie haben alle Sicherheitsfunktionen gründlich getestet, bevor sie das Auto wieder freigegeben haben. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen, ohne dass irgendwelche Warnleuchten oder Systemfehler aufgetreten sind. Das aktive Verdecksystem funktioniert wie vorgesehen, und die Airbag-Warnleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Ich bin wirklich froh, dass ich mir die Zeit genommen habe, zu recherchieren und eine qualifizierte Werkstatt zu finden. Es ist zwar nicht die billigste Lösung, aber ein gut funktionierendes Sicherheitssystem im Auto gibt mir ein gutes Gefühl. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, was repariert werden muss.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
TT
jamesmueller8
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2004 Audi A4 2.0T. Der Ausfall des aktiven Motorhaubensystems hing mit einem defekten Aufprallsensor zusammen, der auch die Airbag-Warnleuchte auslöste. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs verwendet mehrere Sensoren, um Kollisionen zu erkennen, und wenn ein Sensor ausfällt, kann dies Auswirkungen auf das gesamte Sicherheitsnetz haben. In meinem Fall hatte das Aufprallerkennungssystem ein falsches positives Signal registriert, was dazu führte, dass die Motorhaubenauslöser unnötigerweise ausgelöst wurden. Die Reparatur war erforderlich: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des vorderen Aufprallsensors, Zurücksetzen des Aufprallerkennungssystems, neue Motorhaubenaktuatoren, Neukalibrierung des Systems Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da es mehrere Sicherheitssysteme betraf. Die aktive Motorhaube ist Teil des Fußgängerschutzsystems und arbeitet mit den Airbag-Modulen zusammen. Das Fahren mit diesen Fehlern könnte die Sicherheit des gesamten Fahrzeugs beeinträchtigen. Die Reparatur erforderte spezielle Diagnosegeräte, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen. Die Mechaniker mussten sich vergewissern, dass alle Fahrzeugsensoren nach der Reparatur korrekt miteinander kommunizierten. Ein vollständiger Systemtest war erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsfunktionen wieder funktionsfähig waren. Achten Sie darauf, eine Werkstatt mit Audi-spezifischen Diagnosefähigkeiten zu finden, da generische Scan-Tools möglicherweise nicht auf alle Systemfunktionen zugreifen können.
(community_translated_from_language)