100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

amelielight6

Audi TT Parksperre defekt und Schaltschwierigkeiten

Ich habe Probleme mit meinem 2016 Audi TT, bei dem der Schalthebel in der Parkposition nicht richtig einrastet. Wenn dies geschieht, weigert sich der Motor zu starten und löst die Motorprüfleuchte aus. Das Automatikgetriebe zeigt auch grobe Schalten zwischen den Gängen. Ich habe bereits Fehlercodes im Zusammenhang mit Getriebeproblemen gescannt und bestätigt. Kann jemand ähnliche Erfahrungen mitteilen, insbesondere in Bezug auf Reparaturlösungen? Am meisten interessiert es mich zu erfahren, welche Komponenten ausgetauscht werden mussten und welche Reparatur Ihre Werkstatt durchgeführt hat. Jede Rückmeldung über häufige Fehlerstellen im Getriebesensor oder Getriebegestänge wäre sehr willkommen. Ich versuche, einige Erkenntnisse zu sammeln, bevor ich mich an eine Werkstatt wende.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dominiksmith1

Da ich einige Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Audi A5 von 2014. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei mir auftrat: problematische Schaltvorgänge, insbesondere mit der Schaltsperre, und ein raues Verhalten des Getriebes. Meine Werkstatt diagnostizierte ein defektes Getriebesteuergerät, das zu inkonsistenten Signalen zwischen Schalthebel und Getriebe führte. Die Entriegelung der Schaltsperre erkannte manchmal die Parkposition nicht richtig und verhinderte das Anlassen des Motors. Die vollständige Reparatur umfasste: Austausch des Getriebesteuergeräts, Neukalibrierung des Schaltgestänges, Aktualisierung der Getriebesoftware, Prüfung der Integration der Feststellbremse Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 1000 Euro einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur konnten alle Symptome behoben werden, und das Getriebe funktioniert seither einwandfrei. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres TT, ob das Problem ständig oder periodisch auftritt, ob Sie Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett sehen, ob das Problem plötzlich auftrat oder sich allmählich entwickelte, ob Sie schon einmal eine Getriebereparatur hatten. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem auf die gleiche Ursache zurückzuführen ist wie meines.

(Übersetzt von Englisch)

amelielight6 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Nur um zu dieser Diskussion hinzuzufügen, mein 2016 Audi TT hat 178168 KM auf dem Kilometerzähler mit dem letzten großen Service bei 170000 KM gemacht. Ihr Vorschlag über das Getriebesteuergerät wirklich meine Aufmerksamkeit erregt, da meine Symptome fast identisch sind. Das Problem trat vor etwa zwei Monaten sporadisch auf, hat sich aber in letzter Zeit gehäuft, insbesondere beim Schalten in die Leerlaufposition und beim Versuch, den Parkmodus einzulegen. Der Getriebesensor scheint beim Kaltstart besonders empfindlich zu sein. Ich werde auf jeden Fall die von Ihnen erwähnten Komponenten von der Werkstatt überprüfen lassen. Das ruckartige Schalten zwischen den Gängen hat sich ebenfalls verschlimmert, so dass es ratsam erscheint, dies eher früher als später in Angriff zu nehmen.

(Übersetzt von Englisch)

dominiksmith1

Danke für die zusätzlichen Details über Ihren TT. In Anbetracht der Laufleistung und des Verlaufs der Symptome klingt es wirklich identisch mit dem, was ich erlebt habe. Die zunehmende Häufigkeit der Probleme, vor allem beim Übergang von der Neutralstellung zum Parken, entspricht genau der Entwicklung meines Problems. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass diese Steuergeräte in der Regel bei einem Kilometerstand von 160000-180000 km ausfallen. Die von Ihnen erwähnte Kaltstart-Empfindlichkeit ist ein verräterisches Zeichen. Mein Automatikgetriebe hat bei kaltem Wetter ebenfalls häufiger reagiert, insbesondere beim Schalten aus dem Leerlauf. Da Ihr letzter Service erst kürzlich stattgefunden hat, sollten Sie prüfen, ob die Qualität der Getriebeflüssigkeit beeinträchtigt ist. Meine Werkstatt stellte fest, dass eine leicht degradierte Flüssigkeit zu den Schaltproblemen beigetragen hatte. Bei meiner Reparatur wurde auch Folgendes durchgeführt: Spülen und Ersetzen der Getriebeflüssigkeit, Überprüfen der Anschlüsse des Schaltschlosses, Überprüfen der Integration des Parkbremssystems, Testen der Getriebesensoren bei verschiedenen Temperaturen Die Gesamtreparatur belief sich in meinem Fall auf 1100 Euro, was aufgrund des Flüssigkeitswechsels etwas höher war als der ursprüngliche Kostenvoranschlag. Aber wenn man bedenkt, dass die Probleme vollständig behoben wurden, war es das wert, alles auf einmal in Angriff zu nehmen, anstatt später einen möglichen Getriebeschaden zu riskieren. Beobachten Sie einfach das Muster der Motorkontrollleuchte, und wenn sie anfängt, ständig und nicht nur sporadisch zu leuchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie früher überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

amelielight6 (Autor)

Die letzten Probleme mit dem Getriebe begannen vor etwa zwei Monaten und werden immer schlimmer, besonders bei kaltem Wetter. Die Symptome des Automatikgetriebes passen perfekt zu einem defekten Steuergerät, insbesondere bei meinem aktuellen Kilometerstand von 178168 KM. Das unruhige Schalten zwischen den Gängen hat sich in der Tat verschlimmert, vor allem beim Wechsel vom Leerlauf in die Parkposition. Der Getriebesensor scheint bei Kaltstarts am stärksten betroffen zu sein, was angesichts der vorherigen Antwort über Steuergeräte, die in der Regel bei meinem Kilometerstand ausfallen, Sinn macht. Da mein letzter Service bei 170000 km stattfand, werde ich sie bitten, alle Notizen über den Zustand der Getriebeflüssigkeit zu überprüfen, obwohl damals keine Probleme erwähnt wurden. Auf der Grundlage der vorgeschlagenen Reparaturliste scheinen die Kosten von 1100 Euro angemessen, um alles ordnungsgemäß zu reparieren, anstatt einen ernsthafteren Getriebeschaden zu riskieren. Ich werde einen Termin vereinbaren, um den Schaltsperrmechanismus, die Integration der Feststellbremse und das gesamte Getriebesteuerungssystem überprüfen zu lassen. Es ist besser, das Problem jetzt anzugehen, bevor es sich zu einem größeren Problem entwickelt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: