100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

sophialang1

Audi TT Türverriegelung nach Mechaniker-Service defekt

Mein 2002 Audi TT (127k km, Benziner) lässt sich plötzlich nicht mehr ver- und entriegeln. Die Türverriegelung scheint sowohl mit dem Schlüsselanhänger als auch mit dem manuellen Schlüssel nicht zu reagieren. Der letzte Mechanikerbesuch für die regelmäßige Wartung war ziemlich dubios, jetzt befürchte ich, dass dies damit zusammenhängen könnte. Die Fahrzeugtüren funktionierten vor der Wartung einwandfrei. Könnte es sich um ein Problem mit dem Fahrzeugsensor oder einen defekten Türschalter handeln? Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Ich brauche dringend einen Rat, bevor ich einen neuen Mechaniker für Reparaturen aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

felixfrank16

Nachdem ich ein ähnliches Problem bei meinem 2005er Audi A4 Benziner hatte, klingt dies nach einem defekten Türschlosssensor oder einem Problem mit dem Kabelbaum. Die Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe: kompletter Ausfall sowohl der Fernbedienungs- als auch der manuellen Verriegelungsfunktionen. Die Türverriegelung enthält mehrere Komponenten, darunter Sensoren und Aktuatoren, die mit dem Zentralverriegelungssystem kommunizieren. Wenn diese Fahrzeugsensoren oder ihre Kabelverbindungen beschädigt werden, reagieren die automatischen Schlösser nicht mehr richtig. In meinem Fall waren die Stecker des Haupttürsensors korrodiert, und Feuchtigkeit hatte den Kabelbaum zur Tür beschädigt. Die Reparatur erforderte den Austausch des gesamten Türverriegelungsmechanismus mitsamt der zugehörigen Verkabelung. Obwohl es sich nicht um ein sicherheitskritisches Problem handelte, musste es sofort behoben werden, um mögliche Sicherheitsrisiken für das Alarmsystem des Fahrzeugs zu vermeiden. Der Zeitpunkt nach Ihrem Servicebesuch könnte zufällig sein, aber es lohnt sich, einen anderen Mechaniker überprüfen zu lassen, ob bei der Wartung irgendwelche Verbindungen gestört wurden. Er sollte eine Diagnose durchführen, um festzustellen, ob der Türsensor, die Verkabelung oder das Steuermodul die Ursache für die Fehlfunktion ist. Eine frühere Reparatur verhindert zusätzlichen Verschleiß anderer Türkomponenten und stellt sicher, dass die Alarm- und Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

sophialang1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Türschlossproblem mitgeteilt haben. Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem 2003er TT, als das Kontaktsignal plötzlich nicht mehr funktionierte. Ich bin wirklich froh, dass Sie den Kabelbaum erwähnt haben, da sich herausstellte, dass genau das auch mein Problem war. Konnten Sie Ihr Problem jemals vollständig beheben? Ich bin nur neugierig, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur bei Ihnen ausgefallen sind. Ich frage mich auch, ob danach noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind. Mein Autoalarm fing etwa einen Monat nach der Reparatur an, sich seltsam zu verhalten, aber das hat vielleicht nichts mit der Reparatur des Türschalters zu tun.

(Übersetzt von Englisch)

felixfrank16

Ich freue mich, berichten zu können, dass mein elektrisches Problem mit der Türverriegelung vollständig behoben wurde. Der Mechaniker stellte fest, dass das fehlerhafte Türkontaktsignal durch eine beschädigte Kabelverbindung im Kabelbaum verursacht wurde. Die Reparatur kostete 95 Euro für den Austausch des korrodierten Kabels und der Steckverbindung. Seit der Reparatur des Kabelbaums und der Türschalterbaugruppe funktioniert alles einwandfrei, ohne Probleme mit der Alarmanlage oder anderen elektrischen Problemen. Klingt so, als wären Ihre Alarmprobleme ein separates Problem, da die Reparatur des Türsensors normalerweise alle damit zusammenhängenden elektrischen Probleme sofort behebt. Der Schlüssel war, einen Mechaniker zu finden, der die genaue Stelle, an der die Verkabelung ausgefallen war, diagnostizierte, anstatt die gesamte Baugruppe zu ersetzen. Eine gründliche Überprüfung aller Türkomponenten während der Reparatur verhinderte wiederkehrende Probleme. Fahrzeugtüren können im Laufe der Zeit aufgrund der ständigen Nutzung und der Einwirkung von Feuchtigkeit solche Probleme entwickeln, aber nach einer ordnungsgemäßen Reparatur bleiben die elektrischen Verbindungen in der Regel stabil.

(Übersetzt von Englisch)

sophialang1 (Autor)

Nachdem ich mich mehrere Wochen lang mit meinen Türproblemen herumgeschlagen hatte, brachte ich ihn schließlich zu einem neuen Mechaniker, der sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Die automatischen Schlösser funktionierten sofort, nachdem sie einen Abschnitt des beschädigten Kabelbaums in der Nähe des Türscharniers ersetzt hatten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 280 Euro, einschließlich Diagnosearbeiten und Ersatzteilen. Das ist zwar nicht billig, aber die Alarmanlage und alle Türfunktionen funktionieren wieder normal. Ich muss mich nicht mehr mit nicht reagierenden Schlössern oder intermittierenden elektrischen Problemen herumschlagen. Der Mechaniker zeigte mir, wo die alte Verkabelung durch jahrelange Türbewegungen abgenutzt war. Das war eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Besuch in einer zwielichtigen Reparaturwerkstatt. Der neue Techniker nahm sich Zeit, mir die Probleme mit den Kontaktsignalen zu erklären und zeigte mir die tatsächlich beschädigten Komponenten. Ich bin wirklich froh, dass ich die Werkstatt gewechselt habe, denn das elektrische Problem an der Tür hätte zu größeren Problemen führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Reparatur hält jetzt seit 3 Wochen perfekt. Alle Schlösser, Sensoren und Sicherheitsfunktionen funktionieren wie sie sollen. Ich habe gelernt, eine qualifizierte Werkstatt für elektrische Reparaturen zu finden, anstatt zu versuchen, an fragwürdigen Orten Geld zu sparen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: