100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marioschneider1

Audi TT Zentralverriegelung defekt: Tote Zone des Schlüsselanhängers

Ich habe Probleme mit der Zentralverriegelung meines 2006 Audi TT. Der schlüssellose Zugang hat komplett aufgehört zu funktionieren, kann keine Türen mit dem Schlüsselanhänger ver- oder entriegeln. Die Fernverriegelung funktionierte bis gestern einwandfrei. Ich habe bereits die Batterie des Schlüsselanhängers überprüft und sie ist in Ordnung. Der Fahrzeugcomputer zeigt einen gespeicherten Fehler im Zusammenhang mit dem Verriegelungsmechanismus an. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Fehlern bei der Zentralverriegelung? Mich würde wirklich interessieren, was das eigentliche Problem war und wie hoch die Reparaturkosten waren. Gibt es Schwachstellen in diesem System, die ich zuerst untersuchen sollte? Vielen Dank für alle Hinweise zur Behebung des Problems.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lukaswagner14

Aufgrund meiner Erfahrungen mit einem Audi A4 von 2008, der ein ähnliches Problem mit der Zentralverriegelung hatte, kommt mir das sehr bekannt vor. Ich habe einige Erfahrung mit einfacher Autoelektronik, überlasse aber komplexe Probleme normalerweise den Profis. Das schlüssellose Zugangssystem in diesen Audis kann aufgrund von fehlerhaften Kabelverbindungen ausfallen. In meinem Fall war das Signal des Schlüsselanhängers in Ordnung, aber die Verbindung zwischen dem Steuergerät der Zentralverriegelung und dem Türverriegelungsmechanismus hatte sich verschlechtert. Die Werkstatt stellte fest, dass korrodierte Steckkontakte eine ordnungsgemäße Kommunikation verhinderten. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Verbindungen des Zentralsteuerungsmoduls, Reinigung der korrodierten Kontakte, Austausch eines beschädigten Steckers, Neuprogrammierung des Verriegelungssystems Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, hauptsächlich für Arbeit und den neuen Stecker. Viel besser als der Austausch des gesamten Steuergeräts. Bevor Sie Geld für die Reparatur ausgeben, könnten Sie mir sagen, wie es weitergeht: Haben Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung überprüft? Funktioniert die Alarmanlage des Fahrzeugs noch normal? Können Sie das Fahrzeug manuell mit dem Schlüssel ver- und entriegeln? Gibt es noch andere elektrische Probleme, z. B. mit den Fensterhebern, die nicht funktionieren? Mit diesen Informationen können Sie herausfinden, ob es sich um dasselbe Verbindungsproblem oder um ein anderes Problem im System handelt.

(Übersetzt von Englisch)

marioschneider1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Nachdem ich meine Serviceaufzeichnungen vom letzten Monat bei 109007 KM überprüft habe, kann ich einige hilfreiche Details hinzufügen. Beim Testen der Signale des Schlüsselanhängers mit einem einfachen Diagnosewerkzeug habe ich festgestellt, dass der Empfänger der Fernverriegelung zwar mit Strom versorgt wird, aber die Befehle nicht korrekt verarbeitet. Der Autoalarm wird immer noch normal aktiviert, wenn man den mechanischen Schlüssel benutzt. Ich habe die Sicherung der Zentralverriegelung im Sicherungskasten ausfindig gemacht, sie war nicht durchgebrannt, aber ich habe Korrosion an den Kontakten festgestellt. Die Reinigung dieser Kontakte brachte keine Besserung. Der Verriegelungsmechanismus in der Fahrertür scheint mit dem physischen Schlüssel reibungslos zu funktionieren, was mechanische Probleme ausschließt. Angesichts dieser Symptome und des gespeicherten Fehlercodes scheint es, dass das Steuermodul selbst der Übeltäter sein könnte und nicht nur die Verkabelung. Ich wäre dankbar, wenn jemand Erfahrungen mit den Kosten für den Austausch des Steuermoduls für diese Modelle hätte.

(Übersetzt von Englisch)

lukaswagner14

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren TT. Ihre Symptome klingen sehr nach dem, was ich erlebt habe, als mein Steuermodul ausgefallen ist. Der entscheidende Unterschied ist, dass in meinem Fall die Reinigung der korrodierten Sicherungsklemmen die Funktion vorübergehend wiederherstellte. Da Ihre Tests zeigen, dass das System zwar Strom liefert, aber keine Befehle verarbeitet und die Mechanik funktioniert, ist ein defektes Steuermodul für die Zentralverriegelung sehr wahrscheinlich. Das weiterhin funktionierende Sicherheitssystem unterstützt diese Diagnose. Als mein Steuermodul schließlich komplett ausfiel, prüfte ich mehrere Möglichkeiten: Rebuilt-Modul: 180 Euro, Gebrauchtes Modul: 120 Euro plus Programmierung, Neues OEM-Modul: 450 Euro plus Programmierung Ich entschied mich für ein überholtes Modul, da bei gebrauchten Modulen oft die gleichen Probleme auftreten. Die Reparatur inklusive Programmierung kostete insgesamt 280 Euro. Das schlüssellose Zugangssystem funktioniert seither einwandfrei. Das Zentralverriegelungsmodul in diesen Modellen ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeitsschäden. Stellen Sie nach dem Austausch sicher, dass die Türdichtungen intakt und die Abflusslöcher frei sind, um zukünftige Probleme mit den Komponenten des Sicherheitssystems zu vermeiden. Ich würde empfehlen, die Diagnose von einer Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten überprüfen zu lassen, bevor Sie Ersatzteile bestellen. Manchmal können ähnliche Symptome auch von den Türverriegelungsaktuatoren selbst verursacht werden.

(Übersetzt von Englisch)

marioschneider1 (Autor)

Vielen Dank für das ausführliche Feedback zur Reparatur des Steuermoduls. Nachdem ich Kostenvoranschläge von mehreren Werkstätten eingeholt hatte, stellte ich eine ziemliche Preisspanne fest. Allein die Kosten für die Diagnose schwankten zwischen 45 Euro und 120 Euro. Die meisten Werkstätten bestätigten Ihre Einschätzung, dass das Steuermodul der Zentralverriegelung der wahrscheinliche Verursacher ist. Ich entschied mich für eine seriöse unabhängige Werkstatt, die sich auf Audi-Elektronik spezialisiert hat. Sie können ein überholtes Steuermodul mit 2 Jahren Garantie für 195 Euro plus 85 Euro für Programmierung und Einbau liefern. Im Vergleich zum Angebot des Autohauses, das 520 Euro für ein neues Modul verlangt, scheint dies angemessen. Die Werkstatt erwähnte auch, dass sie während des Einbaus alle Türschlossbetätiger und Kabelverbindungen überprüfen wird, um zukünftige Probleme mit dem schlüssellosen Zugang zu vermeiden. Sie empfahlen, die Türdichtungen und Abflusskanäle zu überprüfen, wie Sie es vorgeschlagen haben. Ich werde die Reparatur für nächste Woche planen und den Thread aktualisieren, sobald sie abgeschlossen ist. Die Fernverriegelung ist eine Funktion, die ich wirklich vermisse, besonders bei schlechtem Wetter. Gut zu wissen, dass die Reparatur nicht nur eine vorübergehende Lösung, sondern eine langfristige Lösung sein sollte. Ein guter Tipp, gebrauchte Module zu vermeiden. Die Garantie auf die umgebaute Einheit gibt die Gewissheit, dass das Sicherheitssystem des Autos nach der Reparatur zuverlässig funktionieren wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: