alexandershadow72
Audi TT Zischen + schlechte MPG weist auf Ansaugsystem Fix
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Audi TT 2019 zeigte einen schlechten Kraftstoffverbrauch und ein zischendes Geräusch beim Beschleunigen, wobei die Motorwarnleuchte leuchtete, was auf ein Problem mit dem Ansaugsystem hindeutet. Ein ähnlicher Fall mit einem Audi S3 deutete auf ein Vakuumleck im Ansaugsystem hin, das häufig durch einen gerissenen Ansaugschlauch verursacht wird. Die empfohlene Lösung umfasst eine vollständige Inspektion des Ansaugsystems, einen Drucktest zur Lokalisierung von Lecks, den Austausch defekter Schläuche und die Sicherstellung, dass alle Anschlüsse sicher sind. Ein Rauchtest wird für eine genaue Diagnose empfohlen, da kleine Lecks zu erheblichen Motorleistungsproblemen führen können, wenn sie nicht behoben werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
alexandershadow72 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen mit dem Ansaugsystem teilen. Mein 2019er TT hatte ähnliche Probleme, und ich war besorgt über mögliche Motorschäden durch Magerlauf. Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich nur, ob die Kosten seither gestiegen sind. Ich bin auch neugierig, ob Sie danach noch andere Probleme mit dem Unterdruckschlauch oder der Drosselklappe festgestellt haben? Mein Luftfiltergehäuse schien beim letzten Ölwechsel etwas locker zu sein, daher möchte ich sicherstellen, dass bei der Dichtheitsprüfung alles richtig überprüft wird.
(community_translated_from_language)
matsmystic1
Ihre Vermutung bezüglich des Ansaugsystems war genau richtig. Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht hatte, fand er ein Luftleck im Ansaugschlauchsystem und reparierte es. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 100 Euro, die den Austausch des undichten Ansaugschlauchs und die Druckprüfung des gesamten Systems umfassten. Seit der Reparatur sind die Fehlzündungen und Zischgeräusche des Motors vollständig verschwunden. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Nach der Reparatur hatte ich keine weiteren Probleme mit dem Unterdruckschlauch. Was Ihr Luftfiltergehäuse angeht, sollten Sie es auf jeden Fall überprüfen lassen. Ein lockeres Gehäuse kann ähnliche Symptome hervorrufen und die Messwerte des Ansaugkrümmerdrucks beeinflussen. Bei der Inspektion sollten Sie auch sicherstellen, dass alle Anschlüsse des Turboladers richtig abgedichtet sind. Kleine Lecks können sich zu größeren Problemen entwickeln, wenn sie nicht kontrolliert werden. Bei mir war die Reparatur unkompliziert, nachdem die richtige Diagnose gestellt worden war. Die Rauchprobe, die durchgeführt wurde, zeigte die genaue Stelle des Lecks, so dass die Reparatur relativ schnell und kostengünstig durchgeführt werden konnte.
(community_translated_from_language)
alexandershadow72 (community.author)
Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Ich habe meinen TT letzte Woche in eine zertifizierte Werkstatt gebracht und die Diagnose entsprach dem, was Sie beschrieben haben. Sie fanden einen Riss im Gummi-Ansaugschlauch in der Nähe der Drosselklappe, und das lose Luftfiltergehäuse, das ich erwähnt hatte, musste richtig gesichert werden. Der Rauchtest ergab auch ein paar kleinere Unterdrucklecks im Bereich der Ansaugkrümmerdichtung. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mehr als ich gehofft hatte, aber das war es wert, denn mein Benzinverbrauch ist jetzt viel besser und das lästige Zischgeräusch ist weg. Der Motor läuft viel ruhiger, kein Zögern oder Fehlzündungen mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kommt. Der Mechaniker war gründlich und hat mir genau gezeigt, wo die Probleme lagen, was ich nach meinen schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit sehr zu schätzen wusste. Ich muss nur bei zukünftigen Wartungen ein Auge auf die Ansaugschläuche werfen, da sie sich mit der Zeit abnutzen können. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich mit der Diagnose in die richtige Richtung gelenkt haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
TT
matsmystic1
Als Besitzer eines 2016er Audi S3 hatte ich fast identische Symptome. Das zischende Geräusch beim Beschleunigen in Verbindung mit einem schlechten Kraftstoffverbrauch deutete auf ein Unterdruckleck im Ansaugsystem hin. Die Motorkontrollleuchte löste aufgrund falscher Luft-Kraftstoff-Gemisch-Messwerte aus. Die Diagnose ergab einen gerissenen Ansaugschlauch zwischen dem Turbolader und dem Ladeluftkühler. Diese Schläuche können durch Hitzezyklen und Motorbewegungen beschädigt werden. Die Symptome der Fehlzündungen verschlimmerten sich im Laufe der Zeit, da sich der Riss ausdehnte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Inspektion des Ansaugsystems, Druckprüfung, um die genaue Leckstelle zu lokalisieren, Austausch des defekten Ansaugschlauchs, Überprüfung aller Klemmen und Verbindungspunkte, Löschen der Motorprüfcodes, Testfahrten zur Überprüfung der Reparatur Dies ist ein ernstes Problem, das die Motorleistung beeinträchtigt und möglicherweise andere Komponenten beschädigt, wenn es nicht behoben wird. Wenn das Ansaugsystem an Druck verliert, muss der Turbolader härter arbeiten, was zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Zur Diagnose sollte ein Rauchtest durchgeführt werden, anstatt nur Codes zu lesen. Bei einer ordnungsgemäßen Inspektion sollten auch alle Ladedruckleitungen und Ansaugkrümmerverbindungen auf mögliche Fehlerstellen überprüft werden.
(community_translated_from_language)