100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rudolf_phoenix41

Audi Washer System Dead Despite Full Fluid

Mein Audi A4 2016 Waschanlage aufgehört zu arbeiten vollständig, während ein Armaturenbrett Licht für niedrige Waschflüssigkeit angezeigt. Ich habe bereits Waschflüssigkeit nachgefüllt, aber die Warnung bleibt an und die Scheibenwischer sprühen immer noch keine Flüssigkeit. Der Fahrzeugcomputer zeigt einen gespeicherten Fehler im Zusammenhang mit dem Scheibenreinigungssystem an. Hat jemand mit einem ähnlichen Problem zu tun? Mich würde wirklich interessieren, welche Komponenten ausgetauscht werden müssen und wie hoch die Reparaturkosten ungefähr sind. Könnte es der Motor der Scheibenwaschanlage oder etwas anderes sein? Vielen Dank für alle Einblicke, wie Sie dieses Problem behoben haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ludwigjones1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Audi A3 2014, bei dem das Wischersystem nicht mehr funktionierte, obwohl genügend Scheibenwaschflüssigkeit vorhanden war. Die Warnung am Armaturenbrett blieb auch nach dem Nachfüllen bestehen. Nachdem ich den Flüssigkeitsstand mehrmals überprüft hatte, stellte ich fest, dass die Sprühdüsen komplett verstopft waren. Der Motor der Scheibenwaschanlage funktionierte einwandfrei, aber es kam nichts mehr durch. Eine professionelle Reinigung der Sprühdüsen und Leitungen in einer Werkstatt löste das Problem vollständig. Die Kosten für den Service betrugen insgesamt 25 Euro. Bevor ich jedoch behaupte, dass dies genau Ihr Problem sein könnte, wäre es hilfreich zu wissen: Hören Sie den Motor der Waschanlage laufen, wenn Sie versuchen zu spritzen? Haben Sie überprüft, ob die Spritzdüsen sichtbar verstopft sind? Verfügt Ihr A4 über beheizte Sprühdüsen? Wann hat die Scheibenwaschanlage das letzte Mal normal funktioniert? Die Symptome stimmen mit meinen Erfahrungen überein, aber diese Details würden helfen festzustellen, ob es sich um ein verstopftes System oder möglicherweise um einen defekten Scheibenwaschmotor oder ein elektrisches Problem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

rudolf_phoenix41 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 57484 KM. Ja, ich höre ein leises Summen, wenn ich die Sprühfunktion aktiviere, aber es ist definitiv nicht das normale Geräusch. Ich habe die Sprühdüsen gründlich mit einer Nadel gereinigt, aber es gab keine Verbesserung. Das Wischwasser-System funktionierte bis letzte Woche einwandfrei, als es plötzlich mitten im Sprühvorgang aufhörte. Die Sprühdüsen sind bei meinem Modell nicht beheizt. Da aus dem Waschmotor ein Geräusch kommt, aber keine Flüssigkeit fließt, vermute ich, dass der Motor defekt sein könnte. Die Dauerleuchte am Armaturenbrett, die auch bei voller Waschflüssigkeit leuchtet, deutet eindeutig auf einen Systemfehler und nicht nur auf eine Verstopfung hin. Hat jemand bei diesen Modellen den Scheibenwaschmotor ausgetauscht? Ich frage mich, ob dies eine häufige Fehlerquelle ist.

(Übersetzt von Englisch)

ludwigjones1

Danke für diese zusätzlichen Details. Dies hilft definitiv, die Dinge einzugrenzen, und Ihre Symptome sind ganz anders als meine verstopfte Düsen Problem auf meinem A3. Das schwache Brummen in Verbindung mit der fehlenden Flüssigkeitsbewegung deutet stark auf einen defekten Scheibenwaschmotor hin. Bei meinem Audi gab der Motor, wenn er richtig funktionierte, ein deutliches Brummen von sich. Das schwache Brummen, das Sie beschreiben, entspricht dem, was andere Besitzer kurz vor einem kompletten Motorausfall erlebt haben. Das Aufleuchten der Warnleuchte bei vollem Scheibenwaschwasserstand deutet in der Regel darauf hin, dass das System ein Problem mit der Pumpe feststellt und nicht nur einen Flüssigkeitsmangel. Der in Ihrem Fahrzeugcomputer gespeicherte Fehler bestätigt dies. Der Austausch des Scheibenwaschmotors kostet bei diesen Modellen etwa 180 Euro für das Teil plus Arbeitsaufwand. Er befindet sich normalerweise in der Nähe des Flüssigkeitsbehälters und der Austausch dauert etwa eine Stunde. Als bei meinem A3 letztes Jahr der Motor komplett ausfiel, waren die Symptome identisch mit dem, was Sie beschreiben. Bevor Sie mit dem Austausch fortfahren, sollten Sie jedoch Folgendes tun: 1. Überprüfen Sie die Sicherung für die Waschanlage 2. Überprüfen Sie, ob die elektrischen Verbindungen zum Motor sicher sind. 3. Hören Sie genau hin, um festzustellen, ob sich der Motor tatsächlich dreht, wenn Sie das Summen hören. Die anhaltende Armaturenbrettbeleuchtung in Kombination mit dem schwachen Summton macht mich ziemlich zuversichtlich, dass es der Motor ist, basierend auf meiner Erfahrung mit diesen Audi-Waschanlagen.

(Übersetzt von Englisch)

rudolf_phoenix41 (Autor)

Ich danke Ihnen für all die detaillierten Rückmeldungen. Nachdem ich alles überprüft habe, was Sie vorgeschlagen haben, bin ich davon überzeugt, dass es tatsächlich der Motor der Waschanlage ist, basierend auf den Symptomen. Das schwache Brummen entspricht genau dem, was Sie für eine defekte Pumpe beschrieben haben, und ich habe überprüft, dass alle Sicherungen und Anschlüsse in Ordnung sind. Ich werde den Austausch des Waschmotors bald einplanen, da das Scheibenreinigungssystem in seinem jetzigen Zustand praktisch unbrauchbar ist. Die Kosten von 180 Euro für die Teile scheinen angemessen zu sein, und eine Stunde Arbeit ist auch nicht so schlecht. Zumindest ist es eine unkomplizierte Reparatur. Ich wollte nur mitteilen, dass die Warnung auf dem Armaturenbrett weiterhin besteht und die schwache Sprühdüsenleistung sich trotz Überprüfung aller Grundlagen nicht verbessert hat. Danke für die Bestätigung meines Verdachts, dass der Motor defekt ist. Ich werde berichten, sobald ich ihn ausgetauscht habe, um andere wissen zu lassen, ob dies sowohl die Sprühprobleme als auch die anhaltende Flüssigkeitsstandswarnung behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: