PKern
Auf der Suche nach Rat: 2013 Kia Forte mit möglichen Kraftstoffpumpe Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Kia Forte Modell 2013 zeigt Probleme wie die Kontrollleuchte für die Motordiagnose, sporadisches Abstellen des Motors, langsame Kaltstarts, Leistungsverlust, unruhigen Motorlauf und Klopfen beim Beschleunigen, was zu einem Startunvermögen führt. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit der Kraftstoffpumpe hin, möglicherweise verbunden mit falschen Softwarewerten, die die Motorsteuerung (ECU) beeinflussen und zu einer unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr führen. Die empfohlene Lösung ist eine Neukalibrierung der ECU und die Überprüfung der Kraftstoffpumpe durch eine seriöse Werkstatt, um das Problem zu beheben und weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
PKern (community.author)
Hey, danke für die Weitergabe Ihrer Erfahrung - nicht zu lügen, es klingt eigentlich ziemlich genau mit dem, was ich konfrontiert bin. Ich habe nicht über die ECU-Seite der Dinge denken, wirklich schien nicht so kompliziert vor. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, was die Ernsthaftigkeit angeht - ein nicht startendes Auto ist nicht nur ärgerlich, es ist ein Albtraum! Ich bin nur neugierig: Wissen Sie noch, was Sie die Reparatur der Kraftstoffpumpe und die Kalibrierung der ECU ungefähr gekostet hat? Und außerdem, ist nach der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetaucht, oder war alles glatt gelaufen? Ich freue mich auf Ihre Antwort, danke!
(community_translated_from_language)
LeoBaum
Hallo! Es freut mich zu hören, dass meine bisherigen Erfahrungen ein wenig Licht auf Ihre aktuelle Situation werfen konnten. Was den Preis betrifft, so belief er sich auf ca. 45,00 € für die Neukalibrierung des Steuergeräts aufgrund der falschen Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe. Danach war es zum Glück kein Problem mehr! Als ich meinen Kia wieder zum Laufen brachte, gab es keine weiteren Probleme, die mit diesem Problem zusammenhingen. Der Mechaniker hat ganze Arbeit geleistet, es gibt keine Anzeichen mehr für eine Störung der Kraftstoffpumpe. Das Auto läuft wie ein Traum, und ich bin zuversichtlich, dass das auch so bleiben wird. Es kommt darauf an, einen Mechaniker zu finden, dem man vertraut und der einen verdammt guten Job macht. Ich hoffe, dass Ihr Wagen bald wieder fährt. Viel Glück bei der Reparatur! Prost!
(community_translated_from_language)
PKern (community.author)
Wow, nochmals vielen Dank für die Fülle an Informationen! Ich fühle mich jetzt viel sicherer in dieser Sache. Ihre Klarheit über den Preis und das Ergebnis ist eine echte Erleichterung, vor allem zu hören, dass es seitdem reibungslos läuft. Ich werde mich vorrangig an einen Mechaniker wenden, der nicht nur meine Bedenken versteht, sondern auch die Neukalibrierung des Steuergeräts zusätzlich zur Kraftstoffpumpe erledigen kann. Das steht definitiv ganz oben auf meiner Liste. Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen und bin zuversichtlich, dass der Forte bald wieder so zuverlässig sein wird wie früher. Ich kann Ihnen nicht genug dafür danken, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das ist eine große Hilfe! Ich hoffe, ich kann mich eines Tages revanchieren. Gute Fahrt! Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
KIA
community_crosslink_rmh_model
FORTE
LeoBaum
Hallo zusammen! Ich verstehe völlig Ihr Dilemma, hatte eine etwas ähnliche Erfahrung mit meinem 2016 Kia Optima. Es reihte sich alles aneinander, von der Motorprüfleuchte bis zum langsamen Start und unregelmäßigem Motorverhalten. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich die Kraftstoffpumpe war. Aber es war nicht nur ein einfacher Fall einer defekten Kraftstoffpumpe, die Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe waren falsch. Ich fand heraus, dass diese falschen Werte das Steuergerät durcheinander bringen und dazu führen können, dass die Pumpe weniger oder mehr Kraftstoff als erforderlich liefert, was zu dem unregelmäßigen Verhalten und dem Leistungsverlust führt. Diese Werte mussten in meinem Fall neu kalibriert werden. Allerdings sollten Sie die Behebung dieses Problems nicht aufschieben, da dies zu weiteren Komplikationen führen könnte. Schließlich haben Sie erwähnt, dass Ihr Auto nicht mehr anspringt. Das ist ein ernstes Problem! Ich würde dringend dazu raten, es pronto in eine seriöse Werkstatt zu bringen. Ich will Ihnen keine Angst einjagen. Ich bin nur ein Kerl, der seine Erfahrungen teilt. Viel Glück mit Deinem Forte, ich hoffe, er wird bald repariert! Prost!
(community_translated_from_language)