100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

vivienice1

Auris Automatikgetriebe Probleme

Ich habe Probleme mit meinem 2018er Toyota Auris-Benzinmotor. Er hat etwa 167.000 km auf dem Buckel, und in letzter Zeit benimmt sich das Automatikgetriebe verrückt. Es fühlt sich an, als würde es nicht richtig schalten, und die Getriebeanzeige leuchtet ständig auf. Manchmal schaltet es einfach nicht so, wie es sollte, und ein- oder zweimal ist es sogar in den Notlauf gegangen, wie ich denke. Hat schon mal jemand anderes so etwas erlebt? Ich bin so gestresst und weiß nicht, was ich tun soll. Könnte es das Getriebeöl sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Auris von 2018 mit ca. 167.000 km weist Probleme mit dem Automatikgetriebe auf, darunter unsauberes Schalten und die Aktivierung der Getriebe-Warnleuchte. Das Problem könnte mit einer Unterspannung zusammenhängen, die die Getriebesteuerung beeinträchtigt, wie ein ähnlicher Fall nahelegt. Die Lösung bestand in der Diagnose des Problems in einer Werkstatt, wo man verschlissenes Getriebeöl feststellte und die Batterie geladen wurde, wodurch die Schaltprobleme behoben wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

patriciafrost53

Klingt übel! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra, obwohl es ein viel älteres Modell war. Die Symptome waren fast identisch – seltsames Schalten, Warnleuchten, der ganze Kram. In meinem Fall stellte sich heraus, dass Unterspannung die Steuerung des Getriebes durcheinanderbrachte. Wurde Ihre Batterie kürzlich überprüft? Automatikgetriebe können sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen reagieren.

(community_translated_from_language)

vivienice1 (community.author)

Unterspannung, was? Das ist interessant! Darauf wäre ich nie gekommen. Wie haben Sie also herausgefunden, dass es Unterspannung war, und was mussten Sie tun, um es zu beheben? Meine Autobatterie ist ziemlich neu, aber woher weiß ich, ob sie wirklich richtig funktioniert? Was ist außerdem ein Getriebesteuergerät?

(community_translated_from_language)

patriciafrost53

Nun, ein Getriebesteuergerät (TCU) ist im Grunde der Computer, der Ihrem Automatikgetriebe sagt, wann es schalten soll. Wenn es nicht die richtige Spannung bekommt, kann es verwirrt werden und allerlei Probleme verursachen. In meinem Fall hat die Werkstatt es diagnostiziert. Ich würde vorschlagen, Ihr Auto in einer Werkstatt richtig überprüfen zu lassen – sie können eine Diagnose durchführen und feststellen, ob Unterspannung der Schuldige ist. Es ist ein viel besserer Ansatz, als zu raten und Teile blind auszutauschen.

(community_translated_from_language)

vivienice1 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – es war Unterspannung, die dazu führte, dass das Getriebe Probleme machte, weil das Automatikgetriebeöl abgenutzt war! Sie haben das Öl gewechselt und die Batterie geladen, und jetzt scheint es wieder reibungslos zu schalten. Hat mich etwa 240€ gekostet. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben; das hat mir viel Kopfzerbrechen erspart!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

AURIS