BirgiWag
Ausfall der elektronischen Bremse: Astra-Besitzer bittet um Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Besitzer eines Vauxhall Astra von 2011 erlebte einen vollständigen Ausfall der elektronischen Parkbremse und suchte Rat, da ein vorheriger Werkstattbesuch unbefriedigend verlaufen war. Ein ähnliches Problem wurde von einem anderen Vauxhall-Besitzer gemeldet, der einen defekten Elektromotor im Bremssattel als Ursache identifizierte und einen Spezialisten für die Reparatur empfahl. Dem Rat folgend, fand der Astra-Besitzer einen Vauxhall-Spezialisten, der das gleiche Problem bestätigte und erfolgreich reparierte, wodurch die Funktionalität der Parkbremse wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BirgiWag (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Insignia geteilt haben! Wirklich hilfreich. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Funktioniert seither alles reibungslos, oder haben Sie noch andere Probleme mit der Feststellbremse festgestellt?
(community_translated_from_language)
LauKleeRacer
Hallo nochmal! Ja, ich freue mich, euch auf den neuesten Stand zu bringen! Ich habe am Ende 505,00 € für die gesamte Reparatur meines Insignia bezahlt, und ich kann ehrlich sagen, dass es jeden Cent wert war. Seit der Reparatur in der Fachwerkstatt funktioniert die elektronische Feststellbremse einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten oder sonstige Probleme mehr! Es ist eine große Erleichterung, dass ich mir keine Sorgen mehr darüber machen muss, ob das Auto stehen bleibt, wenn ich es einparke. Es ist schon komisch, wenn ich daran denke, wie nervös ich vor der Reparatur war, aber als ich einen richtigen Fachmann gefunden hatte, wussten sie genau, was sie mit dem Austausch des Elektromotors im Bremssattel zu tun hatten. Sie haben es auch sehr effizient erledigt. Vergewissern Sie sich einfach, dass der Fachmann, den Sie wählen, sich mit der Elektronik von Vauxhall auskennt, das macht den Unterschied. Meiner läuft jetzt seit über einem Jahr perfekt, ohne jegliche Macken oder Probleme. Fragen Sie ruhig, wenn Sie weitere Informationen benötigen! Viel Glück bei der Lösung Ihrer Probleme!
(community_translated_from_language)
BirgiWag (community.author)
Vielen Dank für die vielen Details! Sie haben mir die Zuversicht gegeben, das in Ordnung zu bringen. Ich habe Ihren Rat befolgt und einen Vauxhall-Spezialisten in der Nähe gefunden. Ich bin heute gerade von dort zurückgekommen, was für eine andere Erfahrung als mein letzter Mechaniker! Es stellte sich heraus, dass es genau das gleiche Problem wie bei Ihnen war, ein defekter Elektromotor im Bremssattel. Sie haben mir zwar etwas mehr berechnet, etwa 580 €, aber sie waren super professionell bei der Sache. Der Mechaniker hat mir sogar das alte Teil gezeigt und mir alles erklärt. Das Ganze hat etwa 6 Stunden gedauert, und jetzt funktioniert meine Feststellbremse wieder einwandfrei. Was für eine Erleichterung! Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe. Das hat mich davor bewahrt, wieder zu dem anderen Laden zu gehen, der sich wahrscheinlich nur am Kopf gekratzt hätte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat mir wirklich geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VAUXHALL
community_crosslink_rmh_model
ASTRA
LauKleeRacer
Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2014er Opel Insignia. Die elektronische Feststellbremse gab komplett den Geist auf und die Warnleuchte blinkte ständig auf dem Armaturenbrett. Es stellte sich heraus, dass der Elektromotor im Bremssattel defekt war und ausgetauscht werden musste. Ich ließ ihn bei einem unabhängigen Opel-Spezialisten reparieren. Die Arbeit umfasste den Austausch der Motoreinheit und die Neukalibrierung des gesamten elektronischen Parkbremssystems. Die Reparatur war ziemlich aufwendig, da es sich um eine wichtige Sicherheitskomponente handelt und man auf keinen Fall riskieren möchte, dass das Auto beim Parken wegrollt. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf elektrische Systeme von Vauxhall spezialisiert hat. Diese Probleme mit der Feststellbremse sind bei Vauxhalls aus dieser Zeit keine Seltenheit, und Sie brauchen jemanden, der wirklich weiß, womit er es zu tun hat. Es ist erwähnenswert, dass die Reparatur meines Wagens etwa einen Tag dauerte, nachdem die Teile geliefert wurden. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
(community_translated_from_language)