100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

moritz_drache8

Ausfall der Eos-Klimasteuerung: Probleme mit der Lüftungsklappe

Ich suche nur Anregungen von anderen Eos-Besitzern, die Probleme mit der Klimaanlage hatten. Mein 2008er mit Klimaautomatik hat komplett aufgehört zu kühlen und das System meldet ständig Fehler. Die HVAC-Werkstatt erwähnte einen möglichen Fehler an der hinteren Lüftungsklappe, aber ich würde gerne von Ihren Erfahrungen hören, bevor Sie sich zu einer Reparatur verpflichten. Hatte jemand ähnliche Symptome und wie hat Ihre Werkstatt das Problem behoben? Am meisten beunruhigt mich, dass die Luftzirkulation nicht richtig funktioniert und ob dies eine häufige Fehlerquelle ist. Wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

idaschroeder1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2006, der viele Komponenten der Kfz-Klimaanlage mit dem Eos gemeinsam hat. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an VW-Klimasystemen habe, kann ich mitteilen, was in meinem Fall funktioniert hat. Der Ausfall der automatischen Klimaregelung begann genau wie bei Ihnen: keine Kühlung und Fehlermeldungen. Nachdem ich ihn in meine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie einen fehlerhaften Anschluss im Kabelbaum der Lüftungsklappe, der die richtige Luftverteilung störte. Die Symptome passten perfekt zusammen: inkonsistente Luftzirkulation und vollständiger Kühlungsausfall. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf das Luftverteilungssystem und den Austausch eines beschädigten Kabelbausteckers. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit, was angesichts der Komplexität des Zugriffs auf die Komponenten angemessen erscheint. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, wäre es hilfreich zu wissen: Funktioniert der Gebläsemotor noch auf allen Geschwindigkeiten? Bekommen Sie überhaupt Luft aus den Düsen? Welche Fehlercodes zeigt das System an? Wurde die Klimakompressor kürzlich gewartet? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes im Klimasystem handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

moritz_drache8 (Autor)

Ich wollte mitteilen, dass mein letzter Service erst letzten Monat war und mein Kilometerzähler 118532 km anzeigt. Nach einer Systemdiagnose stellten wir fest, dass die Probleme mit der Luftzirkulation durch einen defekten Klappenaktor verursacht wurden. Die Werkstatt testete die Luftverteilung und bestätigte, dass mehrere Klappen nicht korrekt reagierten, was sowohl die vorderen als auch die hinteren Passagiere betraf. Kompressor und Kältemittelstand wurden geprüft und waren in Ordnung, was auf die elektronische Klappensteuerung als Hauptursache hindeutet. Ich würde auf jeden Fall eine genaue Diagnose durchführen lassen, bevor Teile ausgetauscht werden, da die Symptome irreführend sein können.

(Übersetzt von Englisch)

idaschroeder1

Vielen Dank für das Update zu Ihrer Eos-Klimaanlagen-Situation. Ihre Erfahrung spiegelt tatsächlich wider, was nach der ersten Reparatur, die ich erwähnte, mit meinem Passat geschah. Während die Reparatur des Kabelbausteckers vorübergehend half, hatte ich schließlich den gleichen Ausfall des Klappenaktuators, den Sie beschrieben haben. Die Systemdiagnose ergab, dass das elektronische Klappensteuermodul tatsächlich die Ursache für die Probleme mit der Luftverteilung war. Die Werkstatt bestätigte, dass mehrere Aktuatoren nicht richtig reagierten, was die inkonsistente Luftzirkulation im Fahrgastraum erklärte. Für die vollständige Reparatur musste die Aktuatorbaugruppe ersetzt und die Klimaanlage neu kalibriert werden. Meine endgültigen Reparaturkosten betrugen etwa 320 €, aber es behob die Kühlprobleme und Fehlermeldungen vollständig. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei für die vordere und hintere Zone. Eine Sache, die ich daraus gelernt habe, ist, dass VW-Klimaanlagen oft ähnliche Symptome für verschiedene zugrunde liegende Probleme zeigen. Eine umfassende Systemdiagnose hilft, das Ersetzen unnötiger Teile zu vermeiden. Da Ihr Fahrzeug einen vergleichbaren Kilometerstand zu meinem hatte, als das Problem auftrat, ist der defekte Aktuator als Verursacher durchaus sinnvoll.

(Übersetzt von Englisch)

moritz_drache8 (Autor)

Basierend auf den geteilten Erfahrungen möchte ich nachfassen und bestätigen, dass die Reparatur meines Eos abgeschlossen ist. Die automatische Klimatisierung funktioniert einwandfrei, nachdem der defekte Klappenaktor ersetzt wurde. Die Endkosten beliefen sich auf 295 €, inklusive einer vollständigen Systemdiagnose und Kalibrierung der Klimatisierungsanlage. Für alle anderen Besitzer, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, achten Sie auf ungleichmäßige Luftzirkulation oder wenn das System nicht mehr auf Temperatureinstellungen reagiert. Dies sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem Stellmotor. Meine Werkstatt bestätigte, dass dies eine bekannte Schwachstelle im Klimatisierungsystem ist, die typischerweise bei 100.000 bis 120.000 km auftritt. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden, aber die Ergebnisse haben sich gelohnt. Alle Lüftungsklappen reagieren jetzt korrekt und die Luftverteilung ist im gesamten Fahrgastraum perfekt. Lassen Sie unbedingt eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, bevor Sie Teile ersetzen, da die Symptome auf mehrere potenzielle Probleme in diesen automatischen Klimasystemen hinweisen können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: