karenberger1
Ausfall der Kraftstoffpumpe beim Z4: Starten und Abwürgen – ein Albtraum
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW Z4-Besitzer von 2021 hat Probleme beim Starten, Absterben, unrunder Leerlaufdrehzahl und hohem Kraftstoffverbrauch und vermutet einen Defekt der Kraftstoffpumpe. Ein anderer BMW-Besitzer mit ähnlichen Symptomen stellte fest, dass die Ursache korrodierte Kabelverbindungen an der Kraftstoffpumpenbaugruppe waren, was darauf hindeutet, dass elektrische Verbindungen eher das Problem als die Pumpe selbst sein könnten. Der Z4-Besitzer entdeckt später, dass das Problem ein verstopfter Kraftstofffilter und verschmutzte Injektoren waren, die durch eine Kraftstoffsystemreinigung und einen Filterwechsel behoben wurden, was zu einer verbesserten Leistung führte. Beide Fälle unterstreichen die Bedeutung einer gründlichen Diagnose, um zugrunde liegende Probleme effektiv zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
karenberger1 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben! Das ist super hilfreich, denn ich habe mir große Sorgen um mögliche Reparaturkosten gemacht. Das ist wirklich interessant über die Verkabelung Stecker, definitiv gibt mir etwas spezifisch zu erwähnen, wenn ich es in nehmen. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich würde gerne wissen, ob danach noch andere Probleme aufgetaucht sind.
(community_translated_from_language)
friedhelmkoenig38
Hallo nochmal! Ich freue mich, dir ein Update geben zu können! Ja, ich habe ihn letzte Woche zum Spezialisten gebracht und es war genau das, was ich vermutet hatte, nur die Kabelverbindung zur Benzinpumpe machte Probleme. Die Reparatur war ziemlich einfach und hat mich 95€ gekostet, was eine große Erleichterung war, wenn man bedenkt, dass ich befürchtete, eine komplett neue Benzinpumpe zu brauchen! Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, kein ruckartiges Anfahren mehr, kein Abwürgen, kein lästiger Leerlauf. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es ist erstaunlich, wie ein so kleines elektrisches Problem so viele Symptome und Kopfschmerzen verursachen kann! Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Der Mechaniker hat den Wagen gründlich überprüft, und alles andere sah gut aus. Das zeigt nur, dass es sich lohnt, diese Dinge von jemandem überprüfen zu lassen, der weiß, was er tut. Ich bin wirklich froh, dass ich Ihnen helfen konnte, die richtige Richtung einzuschlagen. Diese BMWs können manchmal ganz schön knifflig sein, aber wenn man die kleinen Macken erst einmal in den Griff bekommen hat, sind es fantastische Autos!
(community_translated_from_language)
karenberger1 (community.author)
Vielen Dank für das Follow-up! Schließlich habe ich meinen Z4 gestern überprüfen lassen, und Sie werden es nicht glauben, mein Problem war anders als Ihres, aber immer noch nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Es stellte sich heraus, ein verstopfter Kraftstofffilter und einige schmutzige Einspritzdüsen zu sein. Der Mechaniker, den ich fand, war großartig und nahm sich wirklich die Zeit, alles zu erklären. Die Gesamtrechnung war etwa doppelt so hoch wie der von Ihnen gezahlte Betrag, aber immer noch weit weniger als eine neue Kraftstoffpumpe gekostet hätte. Sie haben das gesamte Kraftstoffsystem gereinigt und den Filter ersetzt. Das Auto läuft jetzt fantastisch, springt sofort an und hat einen perfekten Leerlauf. Auch die Motorleuchte leuchtet nicht mehr auf! Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir den nötigen Anstoß gegeben, mich darum zu kümmern, anstatt mir nur Sorgen zu machen. Manchmal kommen einem diese Autoprobleme riesig vor, bis man sie tatsächlich in den Griff bekommt. Ich schätze, wir hatten beide Glück mit relativ einfachen Reparaturen! Wie auch immer, jetzt kann ich meinen Z4 wieder genießen. Vielen Dank für all Ihre Hilfe in dieser Sache!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
Z4
friedhelmkoenig38
Hallo zusammen! Ich habe einen 2018 BMW M240i und hatte letzten Monat fast identische Symptome. Die rauen Leerlauf, schwer startet, und Kraftstoffverbrauch Probleme, die Sie beschreiben, sind genau das, was ich erlebt. Zunächst dachte ich auch, dass es an der Kraftstoffpumpe lag, aber als ich es schließlich überprüfen ließ, stellte sich heraus, dass es korrodierte Kabelanschlüsse an der Kraftstoffpumpenbaugruppe waren. Die Verbindung war lose und unterbrochen, was all diese Symptome verursachte. Ich ließ es bei einem unabhängigen BMW-Spezialisten reparieren. Sie reinigten die Anschlüsse, ersetzten den beschädigten Teil des Kabelbaums und überprüften den Kraftstoffdruck erneut. Es ist keine besonders schwerwiegende Reparatur, aber auf jeden Fall etwas, das Sie bald in Angriff nehmen sollten, bevor Sie auf dem Trockenen sitzen. Mein Rat? Lassen Sie es von einem seriösen BMW-Spezialisten überprüfen. Kraftstoffpumpen können zwar ausfallen, aber oft sind es die elektrischen Verbindungen, die diese Symptome verursachen. Es ist besser, sicher zu sein, als zu raten. Warten Sie aber nicht zu lange, denn wenn der Motor nicht richtig läuft, können andere Komponenten beschädigt werden, wenn er nicht überprüft wird. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
(community_translated_from_language)