100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

manuelnacht62

Ausfall der Q5-Sitzheizung: Häufige Ursachen und Kostenleitfaden

Meine Sitzheizung funktioniert nicht mehr in meinem 2020 Audi Q5 Hybrid (184813km). Der Scan zeigt einen Fehlercode, aber das letzte Mal, dass mein Mechaniker mir für eine einfache Reparatur zu viel berechnet hat. Hat jemand Erfahrung mit Sitzheizung Ausfall in ihrem Q5? Ich suche nach Ratschlägen zu typischen Ursachen und Reparaturkosten, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe. Das Heizelement im Sitzkissen wird überhaupt nicht warm, selbst nach mehreren Minuten nicht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

magdalenaschmidt7

Letzten Monat hatte ich einen ähnlichen Ausfall der Sitzheizung in meinem 2017 Audi Q7 e-tron. Der Wärmesensor zeigte bei der Diagnose Fehlfunktionscodes an. Die Autoreparatur ergab zwei Hauptprobleme: eine beschädigte Heizmatte unter dem Sitzkissen und eine fehlerhafte Kabelverbindung in der Nähe der Sitzbasis. Der Ausfall der Sitzheizung erwies sich als komplexer als zunächst angenommen. Das Heizelement musste komplett ausgetauscht werden, da der Kupferdraht innerhalb der Sitzheizungsmatte mehrere Brüche aufwies. Dies ist eine häufige Verschleißstelle bei diesen Modellen, insbesondere nach starker Beanspruchung. Für die Reparatur mussten der gesamte Sitzbezug und der Schaumstoff entfernt werden, um an das Heizelement zu gelangen. Im Rahmen der vorbeugenden Wartung wurde auch ein neuer Wärmesensor eingebaut, da der alte Anzeichen von Verschleiß aufwies. Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Kenntnisse über das elektrische System des Sitzes erforderte. Während es sich bei einfachen Heizungsausfällen manchmal nur um lockere Verbindungen handeln kann, erfordert ein kompletter Ausfall der Heizmatte aufgrund der erforderlichen komplexen Demontage in der Regel einen professionellen Eingriff. Der klügste Ansatz ist eine ordnungsgemäße Diagnose, bei der zunächst der Fehlercode ausgelesen wird. So lässt sich feststellen, ob es sich um ein einfaches Verbindungsproblem oder ein umfassenderes Heizelementproblem handelt, das den Ausbau des Sitzes erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

manuelnacht62 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q7-Heizungsproblem mitgeteilt haben. Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem Q5. Die Temperaturregelung funktionierte nicht mehr und der Sitzwärmer reagierte überhaupt nicht. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin neugierig, ob die Preise ähnlich waren, da ich rund 850 Euro für die komplette Reparatur bezahlt habe. Außerdem frage ich mich, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Sitzheizung hatten?

(Übersetzt von Englisch)

magdalenaschmidt7

Danke für die Frage nach den Kosten. Nachdem ich meinen Q7 letzten Monat zum Mechaniker gebracht hatte, wurde die defekte Sitzheizung für 390 Euro komplett repariert, was tatsächlich weniger war, als für einen Heizelementwechsel erwartet. Die Autoreparatur umfasste den Einbau einer neuen Sitzheizungsmatte und die Wiederherstellung der korrekten Verkabelung. Seit der Reparatur funktioniert die Sitzheizung einwandfrei, es gibt keine kalten Stellen mehr und auch keine Probleme mit intermittierenden Heizungsausfällen, die ich vorher hatte. Ihre Reparaturkosten von 850 Euro erscheinen im Vergleich dazu recht hoch. Der Austausch des Heizelements und der Arbeitsaufwand sollten diesen Preis normalerweise nicht erreichen, selbst wenn man die Diagnosegebühren mit einbezieht. Es könnte sich lohnen, eine zweite Meinung einzuholen, wenn Sie in Zukunft ähnliche Reparaturen benötigen. Die Sitzheizung heizt jetzt schnell auf und hält die Temperatur konstant, genau wie im Neuzustand des Autos. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie wichtig die Sitzheizung bei kaltem Wetter ist.

(Übersetzt von Englisch)

manuelnacht62 (Autor)

Danke für das Feedback. Nachdem ich mich mit dem Ausfall meiner Sitzheizung beschäftigt habe, konnte ich sie letzte Woche endlich reparieren lassen. Folgendes ist passiert: Ich brachte meinen Q5 zu einem anderen Mechaniker, der auf Autoreparaturen spezialisiert ist. Die Diagnose ergab ein beschädigtes Heizelement und eine ausgefranste Verkabelung, ziemlich genau das, was andere beschrieben haben. Anstatt sofort alles auszutauschen, überprüfte man zunächst die Anschlüsse und stellte fest, dass einige repariert werden konnten. Die endgültige Reparatur umfasste die Reparatur der Verkabelung und den Austausch nur des beschädigten Teils der Sitzheizungsmatte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 475 Euro, viel weniger als der Kostenvoranschlag meines vorherigen Mechanikers. Der Sitzwärmer heizt jetzt innerhalb weniger Minuten perfekt auf. Ich habe meine Lektion gelernt, was das Einholen von Zweitmeinungen angeht. Die Kosten für die Autoreparatur waren angemessen, und das Heizelement funktioniert wie neu. Keine kalten Fahrten mehr zur Arbeit. Wenn noch jemand ähnliche Probleme mit der Sitzheizung hat, sollte er sich auf jeden Fall Angebote einholen, bevor er sich zur Reparatur verpflichtet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: