alexanderblitz53
Ausfall der RS5-Alarmanlage in Verbindung mit der Hilfsbatterie
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexanderblitz53 (Autor)
Mein RS5 aus dem Jahr 2015 wurde zuletzt bei 193935 km gewartet, und die Werkstatt führte zusammen mit der regulären Wartung eine Diagnose des Batterieproblems durch. Dabei wurde eine defekte Zusatzbatterie festgestellt und deren Austausch vorgeschlagen. Meine Probleme mit der Alarmanlage stimmen genau mit dem überein, was Sie beschrieben haben: intermittierende Ausfälle und gespeicherte Fehlercodes. Der Test des Batteriesignals zeigte ebenfalls Spannungsabfälle, die Ihrem Fall ähneln. Ich habe mir jetzt Angebote von verschiedenen Werkstätten eingeholt, aber die meisten liegen um die 400 Euro für eine komplette Reparatur einschließlich Teilen und Arbeit. Es sieht so aus, als ob ich sowohl den Austausch der Batterie als auch eine Neukalibrierung der Alarmanlage benötige, um das elektrische Problem vollständig zu beheben. Würden Sie aus Ihrer Erfahrung heraus bestimmte Schritte zur Systemdiagnose empfehlen, bevor Sie mit der vollständigen Reparatur fortfahren?
(Übersetzt von Englisch)
emilybaumann52
Danke für die zusätzlichen Details über Ihren RS5. Da unsere Situationen fast identisch sind, kann ich getrost sagen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Als mein RS4 diese Probleme hatte, habe ich sichergestellt, dass die Werkstatt einen vollständigen Batteriecheck sowohl der Haupt- als auch der Hilfsbatterie durchführte, bevor sie mit der Reparatur fortfuhr. Die von Ihnen beschriebenen Spannungsabfälle und Fehlfunktionen der Alarmanlage sind klassische Symptome einer alternden Zusatzbatterie. Der angegebene Preis von 400 Euro ist angesichts des vollen Umfangs der erforderlichen Arbeiten angemessen und entspricht in etwa dem, was ich für dieselbe Reparatur bezahlt habe. Bevor Sie die Reparatur genehmigen, empfehle ich, einen Ausdruck anzufordern: Einen vollständigen Ausdruck aller gespeicherten Fehlercodes, eine Überprüfung, ob die Hauptbatterie noch in Ordnung ist, eine Prüfung des Ladesystems, eine Bestätigung, dass keine anderen elektrischen Komponenten betroffen sind. Nachdem meine Reparatur abgeschlossen war, funktionierte das Batteriealarmsystem wieder einwandfrei. Die Werkstatt sollte auch alle gespeicherten Fehler löschen und bestätigen, dass die Alarmanlage nach der Neukalibrierung ordnungsgemäß funktioniert. Eines habe ich gelernt: Warten Sie nicht zu lange, wenn diese Symptome auftreten. Eine defekte Hilfsbatterie kann andere elektrische Systeme beeinträchtigen, wenn sie nicht repariert wird.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderblitz53 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Die Symptome des elektrischen Problems bei meinem RS5 stimmen definitiv mit Ihren Erfahrungen überein, und die Diagnose der Autobatterie bestätigt, dass wir ähnliche Probleme hatten. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur die Probleme mit dem Batteriealarm vollständig behoben hat, ist beruhigend. Ich habe soeben einen Termin für die Arbeit in der nächsten Woche vereinbart. Ich habe um alle von Ihnen erwähnten Prüfschritte gebeten, d. h. eine vollständige Prüfung der Fehlercodes, eine Überprüfung der Hauptbatterie, eine Prüfung des Ladesystems und eine vollständige Prüfung der elektrischen Komponenten. Die Werkstatt bestätigte, dass sie die Systemdiagnose, den Austausch, die Neukalibrierung und die abschließende Prüfung in den Kostenvoranschlag von 400 Euro aufnehmen wird. Ein guter Punkt, um die Reparatur nicht zu verzögern. Ich habe bemerkt, dass einige andere kleinere elektrische Störungen auftauchen, so dass es sinnvoll ist, das Problem mit der Zusatzbatterie jetzt zu beheben, bevor es weitere Systeme beeinträchtigt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, aber aufgrund Ihres erfolgreichen Ergebnisses bin ich zuversichtlich, mit der vollständigen Reparatur fortzufahren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Wenn jemand dasselbe Problem und dieselbe Lösung bestätigt, hilft das, sowohl die Diagnose als auch die Reparaturkosten zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emilybaumann52
Ein ähnliches Problem trat letztes Jahr bei meinem 2013er RS4 auf. Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Systemen von Audi habe, bemerkte ich zuerst, dass die Alarmanlage zeitweise ausfiel. Die Systemdiagnose ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Batteriesignal, die insbesondere auf Spannungsabfälle hinwiesen. Die Hilfsbatterie war in der Tat der Übeltäter und zeigte nach etwa 8 Jahren Gebrauch Anzeichen von Alterung. Die Überprüfung der Autobatterie bestätigte eine erhebliche Kapazitätsverschlechterung. Meine Werkstatt führte einen vollständigen Test des elektrischen Systems durch und bestätigte, dass die Zusatzbatterie nicht mehr ausreichend geladen war. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch der Batterie, Neukalibrierung der Alarmanlage, abschließende Prüfung aller betroffenen Komponenten Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mit der Reparatur wurden alle Probleme im Zusammenhang mit der Alarmanlage vollständig behoben. Um Ihnen besser helfen zu können, teilen Sie uns bitte Folgendes mit: Aktuelles Alter der Batterie, falls bekannt, spezifische Fehlercodes, ob Sie andere elektrische Probleme bemerken, ob die Hauptbatterie vor kurzem getestet wurde. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meiner Erfahrung übereinstimmt und ob dieselbe Lösung anwendbar ist.
(Übersetzt von Englisch)