100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theoblade1

Ausfall der Sitzheizung im BMW X3: Ursachen und Lösungen

Hallo zusammen, ich brauche Hilfe mit meinem 2021 BMW X3. Meine Sitzheizung macht Probleme, sie wird entweder gar nicht warm oder schaltet sich innerhalb von Sekunden ab. Im System wird eine Fehlermeldung angezeigt. Ich bin ziemlich sicher, dass es eine defekte Sitzheizung ist, aber ich wollte von jemandem hören, der mit ähnlichen Problemen zu tun hatte. Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es behoben? Vielen Dank im Voraus.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

charlesflamme1

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019 BMW X5 letzten Winter. Die Symptome waren genau die gleichen, Sitzheizung würde entweder nicht funktionieren oder ausgeschaltet wirklich schnell. Ich bekam auch Warnmeldungen, die auftauchten. Ich brachte ihn zu meiner Stammwerkstatt und sie diagnostizierten eine defekte Heizmatte im Sitz. Die gesamte Matte musste ausgetauscht werden, was mich etwa 390 Euro für Teile und Arbeit kostete. Seitdem funktioniert sie perfekt. Soweit ich weiß, ist dies ein häufiges Problem bei den beheizbaren Sitzen von BMW aus dieser Generation. Mein Mechaniker sagte, er habe das schon bei mehreren X3 und X5 gesehen. Kurze Frage: Tritt das Problem nur auf dem Fahrersitz oder auch auf der Beifahrerseite auf? Und wann haben Sie das Problem zum ersten Mal bemerkt? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob es sich um das gleiche Problem handelt, das ich hatte. Hoffentlich hilft das! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Details über den Reparaturprozess benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

theoblade1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Bei mir passiert das tatsächlich auf beiden Vordersitzen, was super nervig ist, besonders an kalten Tagen. Das erste Mal ist es mir vor etwa 2 Wochen aufgefallen. Da mein X3 151.600 km auf dem Tacho hat und erst letzten Monat gewartet wurde, wundert es mich, dass das schon passiert. Ich werde das auf jeden Fall in der Werkstatt überprüfen lassen. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, ob das von der Garantie abgedeckt sein könnte? Und hat es lange gedauert, die Heizmatte auszutauschen?

(Übersetzt von Englisch)

charlesflamme1

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem X3. Es muss wirklich frustrierend sein, wenn beide Vordersitze Probleme machen! Bei mir war es nur die Fahrerseite, also haben Sie vermutlich doppelt so viel Ärger. Da Sie gefragt haben, meine Reparatur hat insgesamt etwa 4-5 Stunden gedauert. Der schwierige Teil ist, dass sie den Sitzbezug vorsichtig abnehmen müssen, um an die Heizmatte zu gelangen, ohne das Leder zu beschädigen. Mein Mechaniker sagte, es sei eine ziemlich heikle Arbeit. Was die Garantie angeht, hatte ich mit meinem nicht so viel Glück, da die Garantie gerade abgelaufen war. Aber mit Ihrem 2021er-Modell haben Sie vielleicht mehr Glück! Ich würde auf jeden Fall Ihre Garantieunterlagen prüfen. Obwohl Sie 151.600 km drauf haben, decken einige erweiterte Garantien von BMW elektrische Komponenten wie Sitzheizungen für längere Zeiträume ab. Interessant, dass es gleich nach Ihrem Service angefangen hat. In meinem Fall erwähnte der Mechaniker, dass diese Heizmatten manchmal allmählich versagen und dann einfach ganz aufgeben können. Da beide Sitze betroffen sind, könnte es auch ein Problem mit dem elektrischen System geben, es könnte sich lohnen, das auch überprüfen zu lassen. Nach meiner Reparatur habe ich gelernt, beim Ein- und Aussteigen aus dem Sitz etwas vorsichtiger zu sein. Anscheinend kann übermäßiges Herumrutschen diese Heizmatten schneller verschleißen. Wer hätte das gedacht, oder?

(Übersetzt von Englisch)

theoblade1 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Sie haben mir einige gute Einblicke gegeben, mit denen ich arbeiten kann. Vielen Dank für die Vorwarnung über die Reparaturzeit, hilft mir besser zu planen. Ich werde heute Abend auf jeden Fall meine Garantieunterlagen prüfen, aber bei meinem Kilometerstand mache ich mir keine allzu großen Hoffnungen. Das mit der Elektrik ist ein guter Punkt, das ist tatsächlich ein bisschen beunruhigend, da beide Sitze betroffen sind. Ich werde das meinem Mechaniker gegenüber erwähnen, wenn ich ihn hinbringe. Und danke für den Tipp, mit den Sitzen sanfter umzugehen! Ich hätte nie gedacht, dass sich das auf die Heizmatten auswirken könnte, aber es macht Sinn. Ich denke, ich werde morgen in der Werkstatt anrufen, um einen Termin für die Reparatur zu vereinbaren. Ich hoffe wirklich, dass es sich nicht zu einem größeren elektrischen Problem entwickelt. Eure Erfahrungen waren sehr hilfreich, zumindest habe ich jetzt eine bessere Vorstellung davon, womit ich es zu tun haben könnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: