Carly Community
kurtmayer1
Ausfall der Standheizung im BMW X6: Ursachen und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
kurtmayer1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt definitiv ähnlich wie das, womit ich mich gerade beschäftige. Wenn ich fragen darf: Was hat Sie die Reparatur letztendlich gekostet? Und: Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich bin wirklich dankbar für die detaillierten Informationen über das Steuermodul und die Verkabelung, denn dadurch kann ich mir besser vorstellen, was auf mich zukommen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
elisameier6
Hallo nochmal! Schön, von dir zu hören! Ja, ich kann dir definitiv die Reparaturdetails mitteilen. Nachdem ich die Standheizung meines X5 repariert hatte, lief alles perfekt und ohne Probleme. Die eigentliche Reparatur mit dem Austausch der Glühkerze hat mich 440 € gekostet, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich zunächst befürchtet hatte, wenn man bedenkt, wie komplex diese Systeme sein können. Ich bin letzte Woche gerade vom Mechaniker zurückgekommen und bin wirklich zufrieden damit, wie alles gelaufen ist. Die Heizung springt jetzt sofort an und funktioniert genau so, wie sie soll. Keine Fehlercodes oder Probleme mehr, seit sie es repariert haben. Das ist eine große Erleichterung, vor allem, weil ich befürchtet hatte, es könnte etwas Ernsteres sein, wie das zuvor erwähnte Steuermodul. Vertrauen Sie mir, es lohnt sich, das von einem richtigen Spezialisten reparieren zu lassen. Diese Standheizungen sind ziemlich anspruchsvolle Teile, und wenn man gleich beim ersten Mal die richtige Reparatur bekommt, spart man sich später Kopfschmerzen. Sag mir Bescheid, wenn du weitere Details zur Reparatur benötigst, ich helfe dir gerne!
(Übersetzt von Englisch)
kurtmayer1 (Autor)
Vielen Dank für alle Informationen! Bin gerade von meinem heutigen Besuch beim Mechaniker zurückgekommen und wow, was für eine andere Erfahrung als beim letzten Mal! Habe einen BMW-Spezialisten gefunden, der sich wirklich auskennt. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ziemlich ähnlich war: fehlerhaftes Steuermodul plus verschlissene Verkabelung. Die gesamte Reparatur hat mich etwas mehr gekostet als Ihre, etwa 580, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert. Die Heizung funktioniert jetzt perfekt, springt sofort an, ohne komische Geräusche oder Verzögerungen. Was für eine Erleichterung, nachdem ich die kalten Morgen ohne sie überstanden habe! Der Mechaniker hat mich durch alles geführt, was sie getan haben, was ich sehr zu schätzen wusste. Sie haben mir sogar die alten Teile gezeigt und erklärt, was schiefgelaufen war. Viel besser als meine letzte Erfahrung, bei der ich völlig im Dunkeln tappte, was mit meinem Auto los war. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, einen Spezialisten zu suchen, definitiv die richtige Entscheidung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich meinen neuen Mechaniker für zukünftige BMW-Probleme gefunden habe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
elisameier6
Hallo zusammen! Ich hatte im letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW X5 35i. Die Standheizung hat komplett aufgehört zu funktionieren, und ich bekam auch Fehlercodes. Zunächst dachte ich, es sei nur eine Sicherung, aber es stellte sich heraus, dass das Steuermodul defekt war und ausgetauscht werden musste. Ich ließ es in einer spezialisierten deutschen Autowerkstatt reparieren, nicht beim Händler. Der Mechaniker fand auch einige korrodierte Kabelverbindungen, die repariert werden mussten. Es war keine schnelle Reparatur, sie brauchten etwa 6 Stunden, um alles in Ordnung zu bringen. Definitiv eine Aufgabe für jemanden, der sich mit diesen Systemen gut auskennt. Das Problem ist nicht besonders häufig, aber ernst genug, dass man es nicht ignorieren sollte. Der Zuheizer ist bei diesen BMWs sehr komplex, und ein defekter Zuheizer kann möglicherweise die Batterie entladen oder andere elektrische Probleme verursachen, wenn er nicht überprüft wird. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich empfehlen, einen BMW-Spezialisten aufzusuchen und nicht einen allgemeinen Mechaniker. Für diese Heizungssysteme sind spezielle Diagnosewerkzeuge und Fachkenntnisse erforderlich. Ich hoffe, das hilft.
(Übersetzt von Englisch)