hans_sturm1
Ausfall der Tiguan-Klimaanlage deutet auf hintere Lüftungsklappe hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hans_sturm1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Nachdem ich meinen Tiguan kürzlich bei 19986 km gewartet habe, läuft er großartig, abgesehen von diesem Problem mit der Klimaanlage. Das Problem mit der Luftzirkulation trat letzte Woche plötzlich auf, ohne vorherige Warnzeichen. Die Verwendung der Systemdiagnose zeigte speziell den Fehlercode P0401 an. Das Problem besteht in allen Klimamodi, insbesondere bei automatischen Einstellungen. Beim manuellen Einstellen der Luftverteilung ist ein deutliches Klickgeräusch aus dem hinteren Bereich zu hören. Die Klimaanlage bleibt eingeschaltet, scheint aber gegen sich selbst zu kämpfen, als wären die Klappen irgendwo verklemmt. Ich werde aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem Kabelbaum eine ordnungsgemäße Diagnose planen, das scheint ein vernünftiger Ausgangspunkt zu sein, anstatt die gesamte Lüftungseinheit zu ersetzen.
(Übersetzt von Englisch)
uwe_klein9
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Tiguan. Ihre Symptome stimmen sogar noch besser mit meinen überein, als ich zunächst dachte. Das Klickgeräusch aus dem hinteren Bereich ist besonders aussagekräftig, es war in meinem Fall identisch und deutet typischerweise darauf hin, dass der Klappenaktor sich zu bewegen versucht, aber auf Widerstand stößt. Der Code P0401 in Kombination mit dem Klickgeräusch deutet stark auf ein elektrisches Verbindungsproblem hin, das die Luftverteilung beeinflusst. Während mein Touran nur einen Steckertausch benötigte, könnte der plötzliche Beginn in Ihrem Fall eher auf einen komplett abgehenden oder durchgeschmorten Draht hindeuten als auf die allmähliche Lockerung, die ich erlebt habe. Basierend auf den Diagnosedaten und den von Ihnen beschriebenen Symptomen empfehle ich, die Werkstatt zu beauftragen: 1. Den Kabelbaum insbesondere an Stellen zu überprüfen, an denen er sich biegt 2. Den Signalausgang des Klappenaktors zu testen 3. Die Reaktion des hinteren Lüftungsmotors zu überprüfen Das von Ihnen beschriebene Verhalten der automatischen Klimatisierung, das gegen sich selbst arbeitet, ist typisch, wenn das System falsche Positionsrückmeldungen von den Klappenaktoren erhält. Das Klicken ist das System, das wiederholt versucht, die korrekte Luftverteilungsposition zu erreichen. Da dies nach Ihrem letzten Service begann, könnte es sich lohnen zu prüfen, ob in der Nähe der HVAC-Komponenten Arbeiten durchgeführt wurden, die die Verkabelung beschädigt haben könnten. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie die, die ich bezahlt habe, vorausgesetzt, das Problem ist tatsächlich elektrischer und nicht mechanischer Natur.
(Übersetzt von Englisch)
hans_sturm1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Fehlerbehebungsanleitung. Sie hatten Recht mit der Überprüfung der kürzlich durchgeführten Servicearbeiten. Ich habe den Werkstatt angerufen, und sie bestätigten, dass sie während der Routinewartung auf den Bereich hinter dem Handschuhfach zugegriffen hatten. Das erklärt das plötzliche Auftreten der Probleme mit der Luftzirkulation. Ich habe einen Termin für morgen früh vereinbart. Ich habe sie speziell gebeten, den Kabelbaum zu überprüfen und den Klappenaktor zu testen, wie Sie vorgeschlagen haben. Der Serviceberater erwähnte, dass sie ähnliche Probleme mit der automatischen Klimatisierung nach Wartungsarbeiten gesehen haben, bei denen Kabelverbindungen versehentlich gelöst wurden. Ich hoffe wirklich, dass es nur eine lose Verbindung ist, die das Luftverteilungssystem beeinträchtigt, anstatt dass eine vollständige Reparatur der Klimaanlage erforderlich ist. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald sie die genaue Ursache für dieses Klickgeräusch diagnostiziert und die Belüftung wieder ordnungsgemäß funktioniert. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten angemessen sein sollten, wenn es sich nur um Elektrik handelt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache zu finden. Sie haben mir erspart, den Austausch unnötiger Teile zu genehmigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uwe_klein9
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Kfz-Wartung bin ich bei meinem VW Touran Diesel von 2017 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die automatische Klimaanlage begann zu spinnen und betraf sowohl die vorderen als auch die hinteren Passagiere mit inkonsistenter Luftverteilung. Die Reparatur der Klimaanlage umfasste die Überprüfung des Kabelbaums und der Anschlüsse am Stellmotor der Lüftungsklappe. Ein Diagnosetest ergab einen Kommunikationsfehler zwischen dem Klimasteuergerät und dem hinteren Klappenmotor. Der Kabelverbinder hatte sich mit der Zeit gelöst, was zu sporadischen Ausfällen der Auto-Klimaanlage führte. Die Reparatur war unkompliziert: Die Werkstatt ersetzte den beschädigten Stecker und sicherte die Verkabelung ordnungsgemäß. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose. Seitdem funktioniert die automatische Klimatisierung einwandfrei. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ist das Problem allmählich oder plötzlich aufgetreten? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Betrifft das Problem alle Klimamodi oder nur bestimmte Einstellungen? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Lüftungssystem? Diese Art von Problem entsteht oft durch elektrische Verbindungen und nicht durch mechanische Ausfälle im Luftverteilungssystem. Eine ordnungsgemäße Diagnose spart Zeit und verhindert den unnötigen Austausch von Teilen.
(Übersetzt von Englisch)